Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

GP Joule bestellt 2-Megawatt-Elektrolyseur bei H-Tec Systems

Das Energiewendeunternehmen GP Joule hat einen Elektrolyseur mit einer Leistung von 2 MW bei H-Tec Systems bestellt. Der entsprechende Vertrag wurde heute auf der Hannover Messe unterzeichnet. Der Elektrolyseur soll Wasserstoff für eine Tankstelle in Bremerhaven erzeugen. Der dafür benötigte Strom wird aus einem nahegelegenen Windpark stammen. Die Lieferung und Installation der Elektrolyseure soll Mitte 2023 erfolgen. GP Joule  und H-Tec Systems knüpfen damit an die erfolgreiche Zusammenarbeit, unter anderem im Leuchtturmprojekt eFarm in Nordfriesland, an. 

von | 02.06.22

(Quelle: GP JOULE)
(Quelle: GP JOULE)

02. Juni 2022 | Das Energiewendeunternehmen GP Joule hat einen Elektrolyseur mit einer Leistung von 2 MW bei H-Tec Systems bestellt. Der entsprechende Vertrag wurde heute auf der Hannover Messe unterzeichnet. Der Elektrolyseur soll Wasserstoff für eine Tankstelle in Bremerhaven erzeugen. Der dafür benötigte Strom wird aus einem nahegelegenen Windpark stammen. Die Lieferung und Installation der Elektrolyseure soll Mitte 2023 erfolgen. GP Joule  und H-Tec Systems knüpfen damit an die erfolgreiche Zusammenarbeit, unter anderem im Leuchtturmprojekt eFarm in Nordfriesland, an.

Die Anlage zur Wasserstoffproduktion soll im Bremerhavener Industriegebiet Grauwallring entstehen. Sie ist Teil des von GP JOULE und Green Fuels GmbH initiierten Wasserstoffprojekts HY.City.Bremerhaven. Bau und Betrieb der Elektrolyseanlage sind dabei Aufgabe von GP JOULE. Vom Grauwallring wird der grüne Wasserstoff an eine Tankstelle auf dem Betriebshof der Bremerhaven Bus, dem lokalen Busunternehmen, geliefert. Die Wasserstofftankstelle wird darüber hinaus auch anderen Kundinnen und Kunden offenstehen. Im März erhielt das Projekt bereits die Förderzusage aus dem Bundesverkehrsministerium im Rahmen der „HyLand“-Förderungen. Die HY.City.Bremerhaven ist dabei Teil des Wasserstoffverbundprojekts „Hyways for Future“, das sich über die Metropolregion Nord-West von Oldenburg bis nach Cuxhaven erstreckt.

Während die meisten Wasserstoffregionen in Deutschland noch mit Vorstudien beschäftigt sind, geht es im Nordwesten bereits in die Umsetzung. Dabei sind die Erfahrungen der Akteure aus dem Projekt eFarm eine große Hilfe. Dort sind bereits drei von insgesamt fünf geplanten Elektrolyseeinheiten in Betrieb.

(Quelle: GP Joule/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Vertragsunterzeichnung auf der Hannover Messe (v.l.n.r.): Heinrich Gärtner, CTO GP JOULE, André Steinau, Geschäftsführer GP JOULE HYDROGEN, Frank Zimmermann, CFO H-TEC SYSTEMS und Marius Zasche, CTO H-TEC SYSTEMS (Quelle: GP JOULE)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: