Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Erne Fittings stellt TÜV-zertifizierte H2-Rohrverbindungen vor

Die Entwicklungsabteilung von Erne Fittings mit Stammsitz in Schlins (Österreich) hat sich schon früh mit der Definition eines Wasserstoffstandards für den Transport von Wasserstoff (H2) beschäftigt. Nun stellt das Unternehmen als weltweit erster TÜV-zertifizierte H2-Rohrverbindungen vor – und zwar auf der diesjährigen Hydrogen Technology Conference & Expo am 19. und 20. Oktober 2022 in Bremen.

von | 27.09.22

27. September 2022 | Die Entwicklungsabteilung von Erne Fittings mit Stammsitz in Schlins (Österreich) hat sich schon früh mit der Definition eines Wasserstoffstandards für den Transport von Wasserstoff (H2) beschäftigt. Nun stellt das Unternehmen als weltweit erster TÜV-zertifizierte H2-Rohrverbindungen vor – und zwar auf der diesjährigen Hydrogen Technology Conference & Expo in Bremen.

Der in der Rohrleitungstechnik angesiedelte Industriebetrieb gehört zu den Vorreitern in der Branche: Dank der Entwicklungen in den letzten Jahren tragen die Produkte von Erne Fittings auch mehrfach zur Energiewende bei. So kommen die Fittings unter anderem in Anlagen zur Erzeugung und Verteilung von Fernwärme und solchen zur Herstellung von Komponenten zur Produktion von Elektrofahrzeugen zum Einsatz.

Aktuell konnte das Portfolio um H2-geeignete Rohrverbindungen erweitert werden, wobei Erne weltweit das einzige Unternehmen ist, das ein für Wasserstofftransporte zertifiziertes Produkt anbieten kann.

„Als Premium-Hersteller und Anbieter von Einschweißfittings im zugelassenen Markt haben wir unser technisches Know-how frühzeitig dafür genutzt, um wasserstofftaugliche Fittings zu entwickeln.

 

Mit diesen Komponenten können wir auch einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz leisten“, erklärt Matthias Kaufmann, CEO der Erne Fittings Group, die auch Standorte in Mürzzuschlag (Österreich) und in al-Dschubail (Saudi-Arabien) hat.

Wasserstofftransport-Standard mit TÜV entwickelt

Schon 2021 setzte Erne Fittings eine interne „Arbeitsgruppe Wasserstoff“ ein, um einen eigenen Standard für Rohrleitungskomponenten für den Transport von 100 Prozent Wasserstoff zu entwickeln. Sämtliche Erfahrungen von Erne Fittings mit bereits erfolgten Lieferungen für den globalen Gasmarkt flossen in diese Überlegungen mit ein. Der zuständige TÜV SÜD in München glich dann den Vorschlag von Erne Fittings mit dem bestehenden Standard für Wasserstofftransportkomponenten ab.

Dieser baut auf bestehende amerikanische, europäische und deutsche Wasserstoffnormen auf. „Im Zuge des Zertifizierungsprozesses mussten wir umfassende Nachweise erbringen, ein Audit durch den TÜV SÜD absolvieren und auch mehrere Probefertigungen von Fittings für Wasserstoffpipelines durchführen“, erklärt Alexander Heimbeck, Senior Sales Manager von Erne, der Entwicklung geleitet und Zertifizierung koordiniert hat.

Als Grundlage für die Qualifizierung diente unter anderem die TÜV-SÜD-Norm P003 „Werkstoffbeständigkeit gegen komprimierten Wasserstoff“. Im Zuge des Audits musste das Unternehmen auch seine Prozesssicherheit und Projektmanagementfähigkeiten belegen. Im Prüfbericht heißt es: „Die eingereichten Unterlagen und das Prüfungsgespräch weisen auf ein tiefes Verständnis der Eigenschaften und Vorschriften von und rund um Wasserstoff hin.“

(Erne Fittings/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

v.l.: Matthias Kaufmann, CEO Erne Fittings, Alexander Heimbeck, Senior Sales Manager Erne Fittings) (Quelle: Erne Fittings/Michael Kemter)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: