Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

European Conference Hydrogen & P2X findet im Juni in Kopenhagen statt

Die European Conference Hydrogen & P2X 2025 wird am 11. und 12. Juni in Kopenhagen stattfinden. Die Veranstaltung präsentiert eine überarbeitete Agenda mit Schwerpunkten auf aktuellen Markttrends, Regulierungen und technischen Innovationen im Bereich Wasserstoff und Power-to-X. Hochkarätigen Referenten, Branchenführer und Experten treffen sich bei 6. Ausgabe der Konferenz zum Wissensaustausch und bieten technischen Einblick in die Schlüsseltechnologie der Energiewende.

von | 03.03.25

Advertorial
Die European Conference Hydrogen & P2X 2025 findet im Scandic Sluseholmen Hotel in Kopenhagen statt.
© FORTES Media Group

Europa verstärkt seine Bemühungen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Wasserstoff gilt dabei als entscheidender Faktor für eine umweltfreundlichere Zukunft. Erhebliche Investitionen in die Wasserstoffinfrastruktur und eine wachsende Zahl von P2X-Projekten in schwer zu dekarbonisierenden Sektoren treiben die Klimaziele voran. Auf der European Conference Hydrogen & P2X beleuchten Referenten, Branchenführer und Experten die neuesten Entwicklungen und bahnbrechende Innovationen.

6th Hydrogen & P2X 2025 Copenhagen

 Die Hydrogen & P2X wird von der Fortes Media Group veranstaltet

Thematische Schwerpunkte der Konferenz

Der thematische Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf aktuellen europäischen Regularien und Richtlinien, Fortschritten bei den REPowerEU-Zielen und den neusten Entwicklungen im Bereich Wasserstoff, Ammoniak und Brennstoffzellen.

Weitere Themen umfassen:

  • Skalierung und Senkung der Wasserstoffproduktionskosten
  • Seehäfen als Drehscheiben für Import, Transit und Produktion von Wasserstoff
  • Wasserstoffspeicherung und -transport
  • Aktuelle Fortschritte bei synthetischen Kraftstoffen für die See- und Luftfahrt
  • Groß angelegte Speicherlösungen und die Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff
  • Innovationen im Wasserstofftransport zum Ausgleich von Angebot und Nachfrage weltweit

Praxisnahe Einblicke und Fallstudien

Die Konferenz bietet Fallstudien zu bestehenden Power-to-X-Projekten und ermöglicht den Austausch mit Branchenführern. Die zweitägige Veranstaltung mit Präsentationen von Industrieendverbrauchern und Fallstudien laufender Projekte bietet einen umfassenden Überblick über die grüne Wasserstoff- und P2X-Industrie. Experten informieren über neue Vorschriften und die veränderte Marktsituation.

Die 6. European Conference Hydrogen & P2X 2025 bringt Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen: Gasproduzenten, Vertreter der Chemie- und Zementindustrie, Strom- und Übertragungsnetzbetreiber, Wirtschaftsanalysten, Regierungsvertreter und Regulierungsbehörden. Auch Speicher- und Transportunternehmen, Dienstleister, Projektvertreter, Technologieanbieter, Gerätehersteller und Beratungsunternehmen für erneuerbare Energien werden teilnehmen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung

 

(Quelle: FORTES Media Group/2025)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

NWR warnt: Deutschland muss bei H2-Technologien jetzt handeln
NWR warnt: Deutschland muss bei H2-Technologien jetzt handeln

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat mehrere Stellungnahmen zur Wasserstoffwirtschaft veröffentlicht. Neben einer Analyse zur Nutzung von Wasserstoff im Straßenverkehr benennt er Forschungs- und Entwicklungsbedarf im Bereich der Wasserelektrolyse, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie zu sichern. Darüber hinaus hat der NWR Handlungsempfehlungen zur weiteren Stärkung der Sicherheitskultur im Wasserstoffhochlauf vorgelegt und fordert von der neuen Bundesregierung ein entschlosseneres Tempo.

mehr lesen
Niederländische Unternehmen prüfen H2-Transport in Nordsee-Pipelines
Niederländische Unternehmen prüfen H2-Transport in Nordsee-Pipelines

Gasunie und die Petrogas Transportation B.V. (Petrogas) wollen gemeinsam untersuchen, wie die unter der Nordsee verlegte Petrogas-Pipeline für den Transport von grünem Wasserstoff wiederverwendet werden kann. Dafür planen die beiden Unternehmen eine Machbarkeitsstudie. Diese soll sich auf die technische Machbarkeit und mögliche Umrüstung der Pipeline für das Offshore-Wasserstoffprojekt Demo 1 konzentrieren. Das Demonstrationsprojekt umfasst den Bau einer 20 bis 50 MW offshore Elektrolyseanlage mit Anlandung im Gebiet des Nordseekanals.

mehr lesen
Kernnetz-Finanzierung: Erste Auszahlung des Amortisationskonto erfolgt
Kernnetz-Finanzierung: Erste Auszahlung des Amortisationskonto erfolgt

Die Bundesregierung hat die Finanzierung des nationalen Wasserstoff-Kernnetzes eingeleitet. Am 24. März erfolgte die erste Auszahlung der KfW Bank auf das Amortisationskonto und am Folgetag wurden die Gelder an die Wasserstoff-Kernnetzbetreiber weitergeleitet. Der Gesamtbetrag der erste Auszahlung beläuft sich auf rund 172 Millionen Euro.

mehr lesen

H2 Talk

Daniel Hauser: „Beim Wasserstoff entscheidet mitunter die Dichtung über die Energieeffizienz“
Bendzulla
„Ohne präzise Messtechnik wird grüner Wasserstoff nicht konkurrenzfähig”

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: