Werfen Sie hier einen Blick in aktuelle Projekte und Verfahren zum Thema Wasserstoff.
Mit Wasserstoff heizen: Mercure Hotel MOA Berlin startet in CO2-freie Heizsaison
Heizen und dabei CO2 sparen – was wie eine Utopie klingt, ist schon heute Realität. Wie das gelingt, zeigen das Hotel MOA Berlin und das Berliner Technologieunternehmen Graforce, ein Spezialist für nachhaltige und wirtschaftliche Wasserstoff-Tech–nologien. Denn mithilfe des von Graforce entwickelten Methan-Plasmalyse-Verfahrens erzeugt das MOA Berlin seine Wärme nicht nur emissionsfrei, sondern kann der Luft CO2 entziehen. Als erstes Hotel weltweit schafft das MOA auf diese Weise eine negative CO2-Bilanz bei der Wärmeerzeugung. Ein Konzept, das 2020 beim Innovationspreis der Deutschen Gaswirtschaft durchgesetzt hat. In Kürze ist das neue Heizsystem installiert und das MOA Berlin kann in eine CO2-freie Heizsaison starten.
Wasserstofflösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Um den Herausforderungen der Energiewende begegnen zu können, wird die Nutzung von (grünem) Wasserstoff von großer Bedeutung sein. Dieser wird in Elektrolyseuren erzeugt und anschließend transportiert sowie in industriellen Prozessen oder als Energiespeicher verwendet. Damit dies jedoch möglich ist, muss der Wasserstoff mittels Kompressoren verdichtet werden. Die Neuman & Esser Group bietet neben den Kompressoranlagen zur Verdichtung von Wasserstoff auch weitere Produkte und Dienstleistungen an, die ihren Kunden Komplettlösungen für Wasserstoff aufzeigen. So entwickelt Alternative Energy Driven Solutions (AEDS), an der NEA zu 50 % beteiligt ist, nachhaltige Mobilitäts- und Logistikkonzepte auf Basis des Energieträgers Wasserstoff. Dabei bringt das Start-Up seine Kompetenzen in den Bereichen H2-Infrastrukturentwicklung, Entwicklung von Brennstoffzellen-Systemen und strategische Beratung ein.
…und vieles mehr…