Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Expansion nach Indien: Thyssenkrupp Nucera eröffnet Standort in Mumbai

Thyssenkrupp Nucera hat einen neuen Standort im Nordosten Mumbais eröffnet. Das neue Büro liegt in Vikhroli und damit an einem der wichtigsten Häfen Asiens. Der Hub in Mumbai soll die globalen Aktivitäten in den Bereichen Elektrolyse Technik und Projektabwicklung unterstützen.

von | 11.10.23

Im Jahr 2022 wurde das Unternehmen in Thyssenkrupp Nucera umbenannt. Gegründet wurde es bereits im Jahr 1960
Thyssenkrupp Nucera
Thyssenkrupp Nucera

10. Oktober 2023 | Thyssenkrupp Nucera hat einen neuen Standort im Nordosten Mumbais eröffnet. Das Büro liegt in Vikhroli und damit an einem der wichtigsten Häfen Asiens. Gemeinsam mit einem “Vertriebs- und Engineering-Kompetenzcenter” soll es die globalen Aktivitäten im Bereich Elektrolysetechnik und Projektabwicklung unterstützen.

Mumbai wird nach Mailand, Houston, Tokio & Okayama, Shanghai, Perth, Riad (Saudi-Arabien) sowie der Unternehmenszentrale in Dortmund der achte Standort der jüngst an die Börse gegangenen Thyssenkrupp Nucera AG. Zum Start sollen laut Unternehmen am neuen Standort knapp 30 Mitarbeitende beschäftigt sein.

Innerhalb von drei Jahren soll sich die Zahl auf über 80 erhöhen, wodurch der Standort zu den am schnellsten wachsenden internationalen Standorten des Unternehmens gehören würde.

„Indien ist für uns die ideale Erweiterung unseres Standort-Portfolios. Die flächendeckend gute Ausbildung in Indien ermöglicht uns einen noch besseren Zugang zu Talenten und bereits erfahrenen Elektrolysespezialisten. Das ist auch vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels ein wichtiger Faktor“, erklärt Dr. Arno Pfannschmidt, CFO von Thyssenkrupp Nucera und verantwortlich für das Indien-Geschäft.

Wasserstoff-Nation Indien

Indien gilt als Zukunftsmarkt für Wasserstofftechnologie – zuletzt hatte der deutsche Brennstoffzellenhersteller SFC Energy hier ein Werk eröffnet. Im Bereich Chloralkali-Elektrolyse verfügt Thyssenkrupp Nucera dort laut eigenen Angaben bereits über eine führende Marktposition mit einem Marktanteil von mehr als 70 %. Die Entwicklung des Chloralkali-Marktes sei eng an die positive Entwicklung des indischen Bruttoinlandprodukts gekoppelt. Indien ist eine der am stärksten expandierenden Volkswirtschaften der Welt.

Das Land verfügt potenziell über eine sehr große Kapazität, um Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu erzeugen. Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (Ministry of New and Renewable Energy (MNRE)) schätzt sie auf 245 GW. Dadurch ist auch das Potenzial für die Erzeugung grünen Wasserstoffs sehr hoch. Gleichzeitig ist Indien jedoch der weltweit drittgrößte Emittent von CO₂. Daher könnte der Wasserstoffbedarf dort in den kommenden Jahren sehr stark steigen, so Thyssenkrupp Nucera.

Die indische Regierung will die Produktionskapazitäten im eigenen Land bis 2030 auf jährlich 5 Mio. t grünen Wasserstoff auszubauen, was einer Elektrolysekapazität von etwa 50 GW entspricht. Langfristig plane Indien mit mehr als 10 Mio. t Jahreskapazität. Die eigene Nachfrage und mindestens 10 % der weltweiten Nachfrage sollen so bedient werden können. Europa soll dabei ein zentraler Zielmarkt werden.

Weitere Informationen zur “National Hydrogen Mission” Indiens erhalten Sie hier
(Quelle: thyssenkrupp nucera/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

DVGW begrüßt neue EU-Wasserstoff-Kriterien
DVGW begrüßt neue EU-Wasserstoff-Kriterien

Die EU-Kommission hat Kriterien für die Herstellung von kohlenstoffarmem Wasserstoff definiert. Der Entwurf sieht vor, dass die Produktion eine CO2-Reduktion von mindestens 70 Prozent im Vergleich zu fossilen Energieträgern erreichen muss. Der DVGW begrüßt die technologieoffene Ausrichtung.

mehr lesen
Wasserstoff-Korridor durch die Alpen: Neue Pipeline verbindet Italien mit Deutschland
Wasserstoff-Korridor durch die Alpen: Neue Pipeline verbindet Italien mit Deutschland

Fünf europäische Gasnetzbetreiber planen einen länderübergreifenden Wasserstoff-Korridor durch die Alpen. Die Pipeline soll Nordafrika über Italien und die Schweiz mit Deutschland verbinden. Für die 3.300 Kilometer lange Pipeline haben die fünf Netzbetreiber OGE, FluxSwiss, Transitgas, Fluxys TENP und Snam eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) unterzeichnet. 

mehr lesen
Türkische Zementfabrik testet Wasserstoff-Einsatz
Türkische Zementfabrik testet Wasserstoff-Einsatz

Limak Cement und Air Liquide haben den Einsatz von Wasserstoff in der Zementproduktion getestet. In der türkischen Zementfabrik haben die Unternehmen Wasserstoff beigemischt und zum Betreiben des Zementofenbrenner genutzt. Damit konnte der Anteil alternativer Brennstoffe auf 50 Prozent gesteigert werden.

mehr lesen
Studie belegt: Europa braucht umfassende Wasserstoff-Infrastruktur
Studie belegt: Europa braucht umfassende Wasserstoff-Infrastruktur

Eine neue TransHyDE-Studie des Fraunhofer-Exzellenzclusters Integrierte Energiesysteme (CINES) hat gezeigt: Europa benötigt eine umfassende Wasserstoff-Infrastruktur – selbst bei minimaler Nachfrage. Die Forschung prognostiziert einen Bedarf zwischen 700 und 2.800 Terawattstunden. Die europäische Eigenproduktion könnte dabei 90 Prozent des Bedarfs decken.

mehr lesen

H2 Talk

ARTHUR BUS
Thomas Plocher, Projektleiter RMA Rheinau
Thomas Braasch, Sales Engineer bei Pilz

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: