Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Faurecia ist neues Mitglied der Clean Energy Partnership

Ab Mai 2021 ist Faurecia in Deutschland Vollmitglied der Expertenplattform Clean Energy Partnership (CEP). Im Industrienetzwerk arbeiten Technologie-, Mineralöl- und Energiekonzerne, Gasproduzenten sowie Automobilhersteller branchenübergreifend zusammen, um einen zeitnahen, flächendeckenden Markthochlauf der grünen Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle zu realisieren. Ein Ziel der Partner ist es, die gesamte Wirkungskette, „from well to wheel“, effizienter und […]

von | 20.05.21

Ab Mai 2021 ist Faurecia in Deutschland Vollmitglied der Expertenplattform Clean Energy Partnership (CEP). Im Industrienetzwerk arbeiten Technologie-, Mineralöl- und Energiekonzerne, Gasproduzenten sowie Automobilhersteller branchenübergreifend zusammen, um einen zeitnahen, flächendeckenden Markthochlauf der grünen Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle zu realisieren. Ein Ziel der Partner ist es, die gesamte Wirkungskette, „from well to wheel“, effizienter und kostengünstiger zu gestalten.

Für Faurecia ist Wasserstoff ein wichtiger Bestandteil der Energiewende: „Grüner Wasserstoff könnte bis 2050 fast 20 % des weltweiten Energiebedarfs decken. Sein natürliches Vorkommen und seine Vielseitigkeit in der Produktion können helfen, Emissionen zu senken und die Abhängigkeit von globalen Lieferketten zu reduzieren“, erklärt Dr. Markus Thoennes, General Manager des Zero Emission Business Incubators bei Faurecia. „Im Bereich der Mobilität ist Wasserstoff perfekt für leichte Nutzfahrzeuge, Schwerlast-Fahrzeuge sowie für Motoren mit hoher Leistung geeignet: Er erreicht bei geringer Betankungszeit und gleichbleibendem Gesamtgewicht höhere Reichweiten als Fahrzeuge mit batterielektrischem Antrieb.“

Faurecia arbeitet eng mit Automobilherstellern auf der ganzen Welt zusammen. Das Technologieunternehmen verfügt über umfassendes Know-how in der Systementwicklung, den Werkstoffen und der Produktion. In den letzten drei Jahren investierte Faurecia über 160 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung, Produktion, strategische Partnerschaften und Akquisitionen. Im Jahr 2019 eröffnete Faurecia im französischen Bavans sein globales Wasserstoffkompetenzzentrum. Augsburg ist, als eine der beiden Europa-Zentralen des Geschäftsbereiches Clean Mobility, der Wasserstoff-Hub des Unternehmens innerhalb Deutschlands. Faurecia strebt eine führende Position im Bereich der Wasserstoffmobilität an, sowohl für Brennstoffzellenstacks als auch für Wasserstoffspeichersysteme und -vertriebsservices. Durch diese Partnerschaft wird Faurecia aktiv am Hochlauf der Wasserstoffmobilität in Deutschland mitwirken.

„Wir haben gezeigt, dass die H2-Mobilität funktioniert. Die aktuelle Herausforderung liegt darin, die vorhandenen Wasserstofftechnologien für einen Markthochlauf in großem Maßstab vorzubereiten, um die Marktetablierung einer grünen Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle weiter voranzutreiben“, sagt Jörg Starr, CEP Chair und Audi H2-Experte. „Wir freuen uns mit Faurecia einen Akteur an Bord zu haben, der in der Lage ist, Design, Validierung und Produktion von Wasserstofftechnologien auf ein industrielles Niveau zu skalieren.“

Die Clean Energy Partnership

Die langjährigen und branchenübergreifenden Erfahrungen der 18 beteiligten Industrieunternehmen werden in der CEP gebündelt, um verschiedene gemeinsame Zielsetzungen voranzutreiben: so zum Beispiel die Wirtschaftlichkeit der Wasserstofferzeugung aus regenerativen Energien zu forcieren, eine schnelle und sichere Betankung für diverse Verkehrsträger zu ermöglichen. Außerdem betrachten die Partnerunternehmen Themen wie Produktion, Speicherung und Logistik grünen Wasserstoffs. Auch die Gestaltung der für einen zeitnahen
Markthochlauf notwendigen regulatorischen Rahmenbedingungen wird in der CEP diskutiert.

 

(Quelle: CEP)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“
„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“

Während die Wasserstoffbranche meist auf Elektrolyse setzt, verfolgt Siqens einen anderen Ansatz: Die elektrochemische Wasserstoffseparation (EHS). CEO Thomas Klaue erklärt, warum das Münchner Unternehmen mit Trenntechnik und Methanol-Brennstoffzellen das Henne-Ei-Problem lösen, weltweit neue Märkte erschließen und nebenbei das Gasnetz zum Wasserstoff-Transport ertüchtigen willl.

mehr lesen
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde

Die oberbayerische Gemeinde Hohenwart führt das Wasserstoffprojekt H2Direkt unter dem Namen H2Dahoam weiter. Wie der Verteilnetzbetreiber Energie Südbayern am Mittwoch (11. Juni) mitteilte, soll jetzt eine neue Elektrolyseanlage den im Wärmenetz eingesetzten Wasserstoff direkt vor Ort produzieren. Der Gemeinderat habe den Bebauungsplan für die Anlage bereits einstimmig beschlossen. Auch der Bau eines H2-Speichers in Hohenwart ist geplant.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue
Markus Kerkhoff spricht über den Werkstoff PPH2, das TOPAQ-System und die Position von Poppe + Potthoff im Wasserstoff-Markt: „Der H2-Markt wird zunehmend ungeduldig”

Publikationen

Das Projekt H2home

Das Projekt H2home

Autor: Matthias Block, Steffen Giesel, Andreas Herrmann und Norman Klüber

Das Ziel von H2home war die Entwicklung eines integrativen Systems mit 5 kW elektrischer Leistung zur hocheffizienten Nutzung von elektrischer Energie, Wärme- und Kälteenergie, bereitgestellt auf Basis von 100 % grünem Wasserstoff. Dieses System ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: