Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

FNB Gas bestätigt Vorstand und drängt auf Wasserstoffnetzausbau

Die Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e.V. hat auf ihrer Mitgliederversammlung Dr. Thomas Gößmann (Geschäftsführer der Thyssengas GmbH) als Vorstandsvorsitzenden bestätigt.

von | 30.11.22

30. November 2022 | Die Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e.V. hat auf ihrer Mitgliederversammlung Dr. Thomas Gößmann (Geschäftsführer der Thyssengas GmbH) als Vorstandsvorsitzenden bestätigt.

Anlässlich seiner Wiederwahl betont Gößmann die Bedeutung eines schnellen Ausbaus der Wasserstoffnetzinfrastruktur:

„Wenn Deutschland eine Chance haben will, seine Klimaziele zu erreichen, brauchen wir Wasserstoff als nachhaltigen Energieträger. Der beschleunigte Aufbau einer überregionalen Wasserstoffinfrastruktur ist Voraussetzung dafür, dass Deutschland nicht den Wettlauf um die Wasserstoffwirtschaft verliert und als starker Wirtschaftsstandort bestehen kann.

 

Wir Netzbetreiber warten schon seit Monaten auf den Startschuss. Um die Transformation des Energiesystems voranzubringen, haben wir die Wasserstoffnetze auf Basis der konkreten Wasserstoffbedarfe und Szenarien für verschiedene Zieljahre berechnet. Jeder Tag, den wir mit der Umsetzung warten müssen, wirft Deutschland im Wettbewerb zurück. Wir müssen schnellstmöglich die wesentlichen Verbrauchsschwerpunkte durch einen H2-Backbone mit Erzeugungsstandorten im Inland und den Importpunkten verbinden. Die notwendige Rechtssicherheit könnte durch eine gesetzliche Verankerung z.B. durch ein Bundesbedarfsplangesetz für Wasserstoff oder in Analogie zum LNG-Gesetzt hergestellt werden. Die Grundlagen dafür haben wir alle geliefert, so dass es möglich sein sollte, bis zum Frühjahr 2023 ein solches Gesetz zu verabschieden.

 

Zudem fehlt ein Regulierungsrahmen, der sowohl die Wasserstoffnetzentgelte bezahlbar macht als auch die notwendigen privatwirtschaftlichen Investitionen durch Netznutzer und -betreiber anreizt. Auch dafür liegen bereits schnell umsetzbare Vorschläge wie das dena-Modell auf dem Tisch.
Die Regierung muss beim Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur jetzt den Fuß von der Bremse nehmen. Die Fernleitungsnetzbetreiber stehen bereit!“

Personelle Kontinuität in Transformationszeiten

Die FNB setzen in Zeiten wichtiger energiepolitischer Weichenstellungen auf personelle Kontinuität beim FNB Gas. Neben Dr. Thomas Gößmann wurden auch Ralph Bahke, Geschäftsführer der ONTRAS Gastransport GmbH, als stellvertretender Vorsitzender, Dr. Matthias Jenn, Geschäftsführer der bayernets GmbH, als Schatzmeister und Frank Heunemann, Geschäftsführer der Nowega GmbH, als Vorstandmitglied wiedergewählt.

 

(FNB/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Dr. Thomas Gößmann (Quelle: Thyssengas GmbH)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“
„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“

Während die Wasserstoffbranche meist auf Elektrolyse setzt, verfolgt Siqens einen anderen Ansatz: Die elektrochemische Wasserstoffseparation (EHS). CEO Thomas Klaue erklärt, warum das Münchner Unternehmen mit Trenntechnik und Methanol-Brennstoffzellen das Henne-Ei-Problem lösen, weltweit neue Märkte erschließen und nebenbei das Gasnetz zum Wasserstoff-Transport ertüchtigen willl.

mehr lesen
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde

Die oberbayerische Gemeinde Hohenwart führt das Wasserstoffprojekt H2Direkt unter dem Namen H2Dahoam weiter. Wie der Verteilnetzbetreiber Energie Südbayern am Mittwoch (11. Juni) mitteilte, soll jetzt eine neue Elektrolyseanlage den im Wärmenetz eingesetzten Wasserstoff direkt vor Ort produzieren. Der Gemeinderat habe den Bebauungsplan für die Anlage bereits einstimmig beschlossen. Auch der Bau eines H2-Speichers in Hohenwart ist geplant.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue
Markus Kerkhoff spricht über den Werkstoff PPH2, das TOPAQ-System und die Position von Poppe + Potthoff im Wasserstoff-Markt: „Der H2-Markt wird zunehmend ungeduldig”

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: