Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Frankreich: Lhyfe errichtet Elektrolyseanlage in Epinal

Das Projekt von Lhyfe wurde im Rahmen einer von der Gemeinde Epinal (Communauté Agglomération d'Epinal) durchgeführten Konsultation ausgewählt und von Vosj'Innove geleitet. Es ist ein internationales Projekt. Deutschland, Belgien und die Niederlande werden den Wasserstoff nutzen. Dieser sei nötig für die Dekarbonisierung der Industrie und des Verkehrssektors in den Regionen.

von | 10.07.23

In der Gemeinde Epinal will Lhyfe eine groß angelegte Produktionsanlage mit einer installierten Leistung von mehreren MW bauen und betreiben
Lhyfe
Lhyfe

10. Juli 2023 | Lhyfe will grünen Wasserstoff in Epinal nahe der deutsch-französischen Grenze produzieren. Das Projekt ist international ausgerichtet: Regionen in Deutschland, Belgien und den Niederlande würden den Wasserstoff zur Defossilierung von Industrie und Verkehr nutzen, so der französische H₂-Produzent.

Die Stadt Epinal habe Lhyfe aufgrund ihrer günstigen Lage für den Aufbau einer grünen Wasserstoff-Kraftstoffkette ausgewählt. Die Anlage soll 2027 in Betrieb gehen. Die Umsetzung des Projekts hängt indes noch von der Erteilung von Betriebs- und Baugenehmigungen sowie von finanziellen Investitionsentscheidungen ab.

Ziel von Lhyfe ist es, einen Standort zu errichten, an dem grüner Wasserstoff für schwer zu dekarbonisierende Bereiche des Verkehrssektors (z. B. für Lastwagen, Müllfahrzeuge, Busse usw.) und der Industrie (z. B. Glas- und Stahlherstellung, Metallverarbeitung, Chemie, Pharmazie, Lebensmittelherstellung usw.) produziert wird.

Lhyfe produziert bereits grünen Wasserstoff

Der erste Standort des Unternehmens (Lhyfe Pays de la Loire) ist seit 2021 in Betrieb; weitere Standorte – in Frankreich, Deutschland und Dänemark– befinden sich im Bau. Parallel dazu arbeitet Lhyfe an Projekten zur Offshore-Wasserstoffproduktion. Die Sealhyfe-Pilotanlage vor Le Croisic in Loire-Atlantique produziert seit Juni Offshore-Wasserstoff, den nach Angaben des Unternehmens weltweit ersten überhaupt.

Erst im April hatte Lhyfe den Bau seiner dritten Anlage in Frankreich angekündigt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff stellt Lhyfe in diesem Video dar:

 

(Quelle: Lhyfe/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: