Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Führende südkoreanische Unternehmen im Bereich Wasserstoff kennenlernen

Am 25. November laden die KOTRA Hamburg (Korea Trade-Investment Promotion Agency) und das Generalkonsulat der Republik Korea dazu ein führende Unternehmen im Bereich Wasserstofftechnik kennenzulernen. Bei dem virtuellen Event “Korea H2 Pitch-Day” werden der Entwicklungsstand und die Rahmenbedingungen der südkoreanischen Wasserstoffbranche erläutert sowie mittelständische Entwickler und Hersteller für Wasserstoff-Technologie aus den Bereichen Mobilität, Infrastruktur und […]

von | 08.11.21

© Pexels/ aboodi vesakaran
© Pexels/ aboodi vesakaran
Südkorea

Am 25. November laden die KOTRA Hamburg (Korea Trade-Investment Promotion Agency) und das Generalkonsulat der Republik Korea dazu ein führende Unternehmen im Bereich Wasserstofftechnik kennenzulernen. Bei dem virtuellen Event “Korea H2 Pitch-Day” werden der Entwicklungsstand und die Rahmenbedingungen der südkoreanischen Wasserstoffbranche erläutert sowie mittelständische Entwickler und Hersteller für Wasserstoff-Technologie aus den Bereichen Mobilität, Infrastruktur und Komponenten vorgestellt.

Die Veranstaltung besteht aus einem Vortragsteil zur südkoreanischen Wasserstoffbranche, sowie der Präsentation der südkoreanischen Firmen und dessen Produkte anhand eines Firmenvideos mit anschließender Frage – und Anwortrunde. Gleichzeitig organisieren die Veranstalter für interessierte Unternehmen eine Woche lang (22.-26. November) individuelle Business-Meetings und moderieren und begleiten (Übersetzung etc.) diese auf Wunsch.

Warum Südkorea?

Südkorea ist neben Deutschland und Japan Technolgie- und Innovationsführer im Bereich der Wasserstofftechnik. Ambitionierte staatliche Förderungsprogramme, zahlreiche Wasserstoff-Industriekluster und bedarfsorientierter Innnovationsdrang zeichnen die Branche aus. Neben den markenstarken Konzernen gibt es auch zahlreiche starke Mittelständler die es zu entdecken gilt.
Werfen Sie hier bereits einen Blick auf die sich vorstellenden Unternehmen.

Programm, 25. November 2021

8:30 – 8:35 Begrüßung Ki-hong JUNG
Generalkonsul der Republik Korea in Hamburg
8:35 – 8:45 Einführung in die südkoreanische Wasserstoffindustrie:
Politischer Rahmen und Entwicklungsstand
Hyun-chul YOON
Generaldirektor KOTRA Hamburg
8:45 – 9:10 H2-Mobility:
Unternehmensvorstellungen
Q&A Session
K-Fuellcell Co., Ltd.
G-Philos Co. Ltd.
Youngdo Ind. Co. Ltd.
Hyundai Motor Europe
9:10 – 9:35 H2-Infrastruktur (Ladestation & Transport):
Unternehmensvorstellungen
Q&A Session
TK-Fujikin Corporation
Hylium Industries, Inc.
Dongseo D&C Co., Ltd.
Samjung Enc Co., Ltd.
Iljin Hysolus Co., Ltd.
9:35 – 10:00 H2-Technologie Komponenten:
Unternehmensvorstellungen
Q&A Session
VinaTech Co.,Ltd.
Sang-A Frontec Co. Ltd.

 

Zur Anmeldung

Kontakt

Moritz Haarstick
Marketing Consultant
+49 40 3405 74 -15
moritz.haarstick@kotra.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

(Adobe Stock/Negro Elkha)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Aus für grünen Stahl: Großkonzern trennt sich von Wasserstoff-Projekten
Aus für grünen Stahl: Großkonzern trennt sich von Wasserstoff-Projekten

ArcelorMittal Europe hat den Stopp seiner Wasserstoff-basierten Stahlprojekte in Bremen und Eisenhüttenstadt bekannt gegeben. Das Unternehmen begründet die Entscheidung mit fehlender Wirtschaftlichkeit und mangelnder Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff. Die Bundesregierung hatte im vergangenen Jahr 1,3 Milliarden Euro Fördermittel für die Vorhaben zugesagt.

mehr lesen
Fast drei Kilometer: Mainz baut Wasserstoffnetz für lokale Industrie
Fast drei Kilometer: Mainz baut Wasserstoffnetz für lokale Industrie

Die Mainzer Stadtwerke und Hy2gen Deutschland errichten ab 2026 ein Wasserstoffnetz im Industriegebiet Mainz-Neustadt und Mombach. Die Wasserstoff-Pipeline soll eine Länge von 2,6 Kilometern erreichen und vom Mombacher Kreisel bis zum Hauptsitz der Schott AG verlaufen. Das Land Rheinland-Pfalz fördert das mehr als zehn Millionen Euro teure Projekt mit 7,2 Millionen Euro.

mehr lesen
„Für die Wasserstoffbranche heißt es: Jetzt oder nie”
„Für die Wasserstoffbranche heißt es: Jetzt oder nie”

Das Herz eines Elektrolyseurs ist der Stack, in dem Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff zerlegt wird. Einige Unternehmen haben sich auf die Produktion von Stacks spezialisiert. Eines von ihnen ist WEW, ein Start-up, das Anfang 2021 von Dr. Wiebke Lüke, Dr. Gregor Polcyn und Dr.-Ing. Lukas Lüke gegründet und schnell Teil des Wasserstoff-Leitprojekts H2Giga wurde. Wie es um ihr Unternehmen, die Elektrolyseurbranche und den Wasserstoffmarkt im Allgemeinen steht, verrät sie im Interview.

mehr lesen

H2 Talk

Lüke
Klaue

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: