Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Führungswechsel bei Quest One

Personelle Neuausrichtung: Quest One vollzieht einen Führungswechsel. Robin von Plettenberg, der bisherige CEO, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch.

von | 24.01.25

Robin von Plettenberg ist seit März 2022 CEO von Quest One
© Quest One
Robin von Plettenberg Führungswechsel bei Quest One

Bei dem Elektrolyseur-Hersteller Quest One steht ein Führungswechsel bevor. Zum 1. Februar 2025 verlässt CEO Robin von Plettenberg das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Den Posten übernimmt Michael Meister, der bisherige COO des Unternehmens. Quest One setzt nach dem Führungswechsel auf Kontinuität und strategische Neuausrichtung.

Michael Meister

Michael Meister (© Quest One)

Erfahrener Manager mit Industriebackground

Meister, 42 Jahre alt, ist seit Oktober 2022 Mitglied der Geschäftsführung. Als COO verantwortete er die Bereiche Produktion, Qualität und Einkauf. Seine berufliche Laufbahn umfasst Stationen bei McKinsey und BMW, wo er rund sieben Jahre in Führungspositionen tätig war.

Meister solle die Geschäfte bis zur Findung eines Langzeit-Nachfolgers führen. Man danke Robin von Plettenberg für dessen Beitrag zur Unternehmensentwicklung in der Frühphase der Wasserstoff-Transformation.

Strategische Neuausrichtung

Der Beirat hat parallel zum Führungswechsel einen Prozess zur langfristigen Nachfolgeplanung eingeleitet. Der Elektrolyseur-Hersteller will sich weiter als Technologieführer im Wasserstoffsektor positionieren. Im März 2023 präsentierte das Unternehmen die Modular Hydrogen Platform (MHP) mit skalierbaren Elektrolyse-Systemen.

Die Plattform ermöglicht Elektrolyseleistungen von zehn Megawatt pro Modul. Durch Kombination lassen sich Systeme mit 100 Megawatt und mehr realisieren. Im September 2024 nahm das Unternehmen in Hamburg eine hochmoderne Fertigungsanlage für Elektrolyse-Stacks in Betrieb – im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Mehr über den Elektrolyseur-Hersteller erfahren Sie im Interview mit Executive Vice President Dominik Heiß.

(Quelle: Quest One/2025)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: