Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Für “nachhaltigste Raffinerie Europas”: Finnischer Konzern ordert Elektrolyseure aus Dortmund

Der finnische Konzern Neste hat bei Thyssenkrupp Nucera eine Vereinbarung zur Reservierung von Produktionskapazitäten unterzeichnet. Dadurch bestellt sich das Unternehmen Elektrolyseure mit einer Gesamtleistung von 120 MW vor. Der Plan der Unternehmen ist es, die Wasserelektrolyseure in die Neste-Raffinerie in Porvoo, Finnland einzubauen.

von | 19.10.23

Beispielbild
© PixelPerfected - stock.adobe.com
Atlas, Wasserstoffbank, Lubmin, Elektrolyse, Elektrolyseur

19. Oktober 2023 | Der finnische Mineralölkonzern Neste hat bei Thyssenkrupp Nucera eine Vereinbarung zur Reservierung von Produktionskapazitäten unterzeichnet. Damit sichert sich das Unternehmen Elektrolyseure mit einer Gesamtleistung von 120 MW. Vorgesehen ist, die Anlagen in der Neste-Raffinerie im finnischen Porvoo zu installieren, welche die “nachhaltigste Europas” werden soll.

Die Thyssenkrupp-Tochter soll für die finnische Raffinerie sechs Scalum-Elektrolyseure mit 20 MW liefern. Durch den Einsatz des mit ihnen produzierten grünen Wasserstoffs will Neste seine Raffinerie zur “nachhaltigsten Europas” machen. Ziel ist, den heute verwendeten fossilen oder “grauen” Wasserstoff durch sein grünes Pendant zu ersetzen.

Der finnische Konzern prüft auch die Nutzung der bei der Wasserstoffproduktion anfallenden Wärmeenergie für die Fernwärmeversorgung. Hierfür hat das Raffinerieunternehmen eine Vorstudie mit Porvoon Energia gestartet. Der regionale Energieversorger konzentriert sich auf die Erzeugung und Verteilung von Wärme und Strom sowie die Entwicklung von Stromnetzen.

Die finale Investitionsentscheidung soll im Laufe des Jahres 2024 getroffen werden, sagte Markku Korvenranta, Executive Vice President bei Neste Oil Products.

Wasserstoff in Finnland

Für das Wasserstoffprojekt erhielt erhielt Neste im Juli 2022 als erstes finnisches Unternehmen den IPCEI-Status (Important Project of Common European Interest). Eines der bisher größten in dem skandinavischen Land geplanten Projekte ist eine 300 MW-Anlage von Flexens Oy Ab und KIP Infra Oy in Kokkola. Dort soll die Produktion von grünem Wasserstoff und Ammoniak Ende 2027 beginnen.

Als erstes Industrieland der Welt will Finnland bis 2035 CO₂-neutral werden. Dabei setzen die Skaninavier auf eine massive Steigerung von Wind- und Wasserenergie, für die Finnland eines der besten Umfelder bietet. Diese Windenergie soll zu einem Teil auch für die Erzeugung von grünem Wasserstoff verwendet werden.

Elektrolyseur-Hersteller Nucera

Die Elektrolyseur-Herstellung kann aktuell noch nicht vollständig automatisiert erfolgen, wodurch sie einige Zeit in Anspruch nimmt. Da die Nachfrage nach der Technologie aber sehr hoch ist, schließt Thyssenkrupp Nucera mit seinen Kunden Vorbestellungen, genauer gesagt Reservierungs-Vereinbarungen für Produktionskapazitäten ab.

Der Vertrag mit dem finnischen Konzern war laut eigenen Angaben bereits der dritte innerhalb kurzer Zeit. Insgesamt habe sich das Unternehmen so die Abnahme von Anlagen mit einer Gesamtkapazität über 3 GW gesichert.

Der Hersteller liefert seine alkalischen 20-MW-Module unter anderem für an folgende Projekte:

  • Air Products in Saudi-Arabien mit einer Kapazität von über 2 GW
  • H2 Green Steel in Schweden mit einer Leistung von über 700 MW

Im Juli gab Nucera sein Debüt auf dem öffentlichen Markt, im September folgte der Börsengang. Erst Anfang Oktober gab das Unternehmen bekannt, dass es einen weiteren Standort in Indien eröffnet.

(Quelle: Thyssenkrupp Nucera/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: