Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Gasunie wird Partner bei Wasserstoff-Speicherprojekt H2CAST Etzel

Gasunie wird Konsortialpartner bei „H2CAST Etzel“, dem Wasserstoffspeicher-Pilotprojekt im Kavernenfeld Etzel in Niedersachsen. Dies haben STORAG ETZEL und Gasunie bekannt gegeben.

von | 18.01.23

Kaverneneanlage Etzel Quelle: Storag Etzel
Kaverneneanlage Etzel Quelle: Storag Etzel
Kaverneneanlage Etzel Quelle: Storag Etzel

18. Januar 2023 | Gasunie wird Konsortialpartner bei „H2CAST Etzel“, dem Wasserstoffspeicher-Pilotprojekt im Kavernenfeld Etzel in Niedersachsen. Dies haben STORAG ETZEL und Gasunie bekannt gegeben.

Für Gasunie ist diese Beteiligung ein erster Schritt zur Entwicklung von Wasserstoffspeichern in Deutschland.

Mit H2CAST, der Abkürzung für „H2 CAvern Storage Transition“, wollen Storag Etzel und Gasunie gemeinsam mit ihren Projektpartnern die Speicherung von Wasserstoff in den Etzeler Salzkavernen ermöglichen.

Wasserstoff-Speicherung ab 2026

In einem ersten Schritt sollen zwei der bestehenden Salzkavernen für die Wasserstoffspeicherung ertüchtigt und durch eine oberirdische Anlage verbunden werden. Im Rahmen des Pilotprojekts wird Gasunie für die Obertage-Anlage der beiden Wasserstoffkavernen verantwortlich sein. Das Pilotprojekt wird voraussichtlich im Jahr 2026 abgeschlossen.

Der Standort des Kavernenspeichers in Etzel ist besitzt eine gute Anbindung an den niederländischen und deutschen Wasserstoffmarkt. Er befindet sich in der Nähe des zukünftigen Gasunie-Wasserstoffnetzes „Hyperlink“ und des „Energy-Hub – Port of Wilhelmshaven“.

Han Fennema, Vorstandsvorsitzender der Gasunie:

„Wasserstoff wird eine wichtige Rolle im zukünftigen Energiesystem spielen, insbesondere um die Industrie nachhaltiger zu machen. Für einen gut funktionierenden Wasserstoffmarkt ist die Speicherung von Wasserstoff in großem Maßstab eine entscheidende Komponente. Gasunie hat das Ziel, sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland Salzkavernen für die Wasserstoffspeicherung zu entwickeln“.

“Optimale Verstärkung” für das Projektkonsortium

Storag Etzel freut sich über den Einstieg von Gasunie im H2Cast-Projekt, das Anfang 2022 gestartet ist. Boris Richter, kaufmännischer Geschäftsführer:

„Die industrielle Skalierbarkeit bei der Wasserstoff-Speicherung macht das H2Cast- Pilotprojekt einzigartig. Gasunie wird das Projektkonsortium, welches für den Standort Etzel von strategischer Bedeutung ist, optimal verstärken. Das Pilotprojekt ist ein Ausgangspunkt für eine künftige Wertschöpfungskette, die das Hochfahren des internationalen Wasserstoffmarktes ermöglicht“.

H2CAST Etzel wird durch das Land Niedersachsen und dem Bund gefördert.

Storag Etzel und Gasunie arbeiten in diesem Pilotprojekt mit den Partnern DEEP.KBB, DLR, HARTMANN Valves, SOCON und TU Clausthal zusammen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.h2cast.com und www.gasunie.com.

 

(Quelle: STORAG ETZEL/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Kavernenanlage Etzel (Quelle: Storag Etzel)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: