Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wasserstoff-Logistik: Gaussin und Lhyfe versorgen Hafen und Flughafen

Lhyfe  und Gaussin, ein Pionier des klimafreundlichen Güter- und Personentransports, wollen gemeinsam umfassende und neue Mobilitätslösungen für Wasserstoffanwendungen in der Logistikbranche erarbeiten. Dabei sollen die Transportfahrzeuge von Gaussin mit dem grünen Wasserstoff von Lhyfe angetrieben werden.

von | 10.10.22

10. Oktober 2022 | Lhyfe  und Gaussin, ein Pionier des klimafreundlichen Güter- und Personentransports, wollen gemeinsam umfassende und neue Mobilitätslösungen für Wasserstoffanwendungen in der Logistikbranche erarbeiten. Dabei sollen die Transportfahrzeuge von Gaussin mit dem grünen Wasserstoff von Lhyfe angetrieben werden.

Neben französischen Kunden sollen langfristig auch potenzielle internationale Kunden identifiziert und mit individuellen Lösungen versorgt werden.

Grüner Wasserstoff ist bereits heute eine zuverlässige Lösung für die Logistikbranche, und zwar in jeder Hinsicht: ökologisch, praktisch und wirtschaftlich”, sagt Luc Graré, Leiter von Zentral und Ost Europa.

 

“Die strategische Partnerschaft mit GAUSSIN ermöglicht uns künftig, unsere Expertise und passgenaue Projektierung an die spezifischen Anforderungen von Logistik-, Hafen- und Flughafenstandorten anzupassen und potenzielle Kunden mit maßgeschneiderten Lösungen in der Umstellung auf erneuerbare Energieträger zu unterstützen.”

Ganzheitliches Angebot für grüne Mobilität

Die geplante Zusammenarbeit soll potenziellen Abnehmern ein ganzheitliches Angebot für grüne Mobilität, bis hin zu “Transport as a Service”, bieten. Gaussin verfügt über ein breites Repertoire an wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen. Die Expertise von Lhyfe ergänzt somit das Kerngeschäft von Gaussin, diese Fahrzeuge für den schweren Materialtransport zu entwickeln und der Branche zu Verfügung zu stellen.

Lhyfe produziert durch Direktverbindungen zu Erneuerbaren-Energie-Anlagen 100% grünen Wasserstoff. Das Unternehmen stellt seit 2021 grünen Wasserstoff in industriellem Maßstab her und verfügt bereits über eine kommerzielle Pipeline mit einer Gesamtproduktionskapazität von 9,8 GW bis 2030 (Stand: Mitte September 2022). Erst kürzlich eröffnete Lhyfe die weltweit erste Offshore-Wasserstoffproduktionsanlage.

(Lhyfe/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Christophe Dubruque (Lhyfe, links) und Jean-Claude Bailly (Gaussin, rechts) auf der Messe IAA Transportation 2022 in Hannover (Quelle: Gaussin)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“
„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“

Während die Wasserstoffbranche meist auf Elektrolyse setzt, verfolgt Siqens einen anderen Ansatz: Die elektrochemische Wasserstoffseparation (EHS). CEO Thomas Klaue erklärt, warum das Münchner Unternehmen mit Trenntechnik und Methanol-Brennstoffzellen das Henne-Ei-Problem lösen, weltweit neue Märkte erschließen und nebenbei das Gasnetz zum Wasserstoff-Transport ertüchtigen willl.

mehr lesen
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde

Die oberbayerische Gemeinde Hohenwart führt das Wasserstoffprojekt H2Direkt unter dem Namen H2Dahoam weiter. Wie der Verteilnetzbetreiber Energie Südbayern am Mittwoch (11. Juni) mitteilte, soll jetzt eine neue Elektrolyseanlage den im Wärmenetz eingesetzten Wasserstoff direkt vor Ort produzieren. Der Gemeinderat habe den Bebauungsplan für die Anlage bereits einstimmig beschlossen. Auch der Bau eines H2-Speichers in Hohenwart ist geplant.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue
Markus Kerkhoff spricht über den Werkstoff PPH2, das TOPAQ-System und die Position von Poppe + Potthoff im Wasserstoff-Markt: „Der H2-Markt wird zunehmend ungeduldig”

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: