Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

GF Piping Systems hat einen neuen Präsidenten

Der Verwaltungsrat des schweizerischen GF (Georg Fischer)-Konzerns hat Thomas Hary mit Wirkung zum 1. Juni 2025 zum neuen Präsidenten von GF Piping Systems ernannt. Der Manager ist seit 20 Jahren in verschiedenen Positionen für das Unternehmen tätig. Er folgt auf CEO Andreas Müller, der die Position interimisweise übernommen hatte.

von | 21.05.25

Der Verwaltungsrat von GF hat Thomas Hary mit Wirkung zum 1. Juni 2025 zum neuen Präsidenten von GF Piping Systems ernannt.
Bild: GF Piping Systems
GF Piping

Hary, deutscher Staatsbürger mit Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim, startete seine Karriere bei dem Technologiekonzern aus Schaffhausen im Jahr 2005 bei GF Machining Solutions. Nach seinem Wechsel zu GF Piping Systems 2011 übernahm er 2014 die Position des CFO der Business Unit Americas.

2016 wechselte er als CFO zu GF Casting Solutions, bevor er von Oktober 2019 bis Dezember 2023 als CFO von GF Piping Systems tätig war. Seit Januar 2024 leitet der Manager die Business Unit Industry/Utility innerhalb der Piping Systems Division.

Hary verstärkt Konzernleitung

Mit der Ernennung zum Divisionspräsidenten wird Hary auch Mitglied der GF-Konzernleitung unter Führung von CEO Andreas Müller. Weitere Mitglieder sind CFO Mads Joergensen sowie die Divisionspräsidenten Michael Rauterkus (GF Building Flow Solutions), Carlos Vasto (GF Casting Solutions, derzeit unter strategischer Prüfung) und Ivan Filisetti (GF Machining Solutions, derzeit im Devestitionsprozess).

In einer Pressemeldung vom 21. Mai betont GF Harys Verständnis für die Division durch seine langjährige Tätigkeit in verschiedenen Leitungsfunktionen in operativen und finanziellen Bereichen. Besonders wertvoll sei sein Beitrag zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen internationalen Teams und lokalen Organisationen des Konzerns. Dies könnte Hary künftig auch bei der Weiterentwicklung des Wasserstoffgeschäfts von GF Piping Systems zugutekommen.

Die Division fokussiert sich im H2-Segment auf Rohrleitungen auf Kunststoff. Zu den technischen Vorteilen der Komponenten zählen nach Unternehmensangaben Wartungsfreiheit, ein geringes Gewicht und niedrige Kosten. Zudem sollen sie die Lebensdauer von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen verlängern. Mehr dazu lesen Sie im H2-Talk mit dem Wasserstoff-Experten des Unternehemens, Cyrus Ardjomandi.

Wasserstoff bei GF Piping Systems
(Quelle: GF Piping Systems/2025)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: