GF Piping Systems beteiligt sich an der ersten Schaffhauser Industrienacht am 12. Juni von 17 bis 22 Uhr. Das Unternehmen öffnet laut eigenen Angaben sein Werk für Industrie- und Infrastruktur-Rohrleitungssysteme und bietet Besuchern die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen.
Die Veranstaltung wird von der Wirtschaftsförderung des Kantons Schaffhausen organisiert und ermöglicht es Interessierten, innerhalb von fünf Stunden bis zu acht Betriebe der Region kennenzulernen.
Einblicke in Kunststoffsysteme und Produktion
GF Piping Systems will Einblicke in die Herstellung und Verwendung von Produktlinien wie ELGEF, COOL-FIT und NeoFlow geben. Diese Kunststoffsysteme transportieren Wasser in verschiedenen Anwendungen – von der Trinkwasserversorgung bis zu industriellen Kälteanwendungen. Besucher können selbst elektroschweißen und Rohre miteinander verbinden.
„Seit 223 Jahren ist Schaffhausen unser Zuhause – und am 12. Juni freuen wir uns darauf, unsere Begeisterung für innovative Lösungen im Umgang mit Flüssigkeiten und Gasen zu teilen”, kommentierte Thomas Hary, seit 1. Juni Präsident von GF Piping Systems. Das Unternehmen wolle zeigen, wie seine Produkte weltweit bei Herausforderungen wie Wasserknappheit oder der Chip-Herstellung helfen.
Ausbildungsplätze und prominenter Gast
Am Standort Schaffhausen sind rund 1.150 Mitarbeitende tätig. Junge Talente stellen während der Industrienacht verschiedene Ausbildungsplätze vor – von der Kunststofftechnik über Polymechanik bis zum Automatiker oder Mediamatiker.
Als Highlight wird Free-Skier und Weltcup-Sieger Andri Ragettli zu Gast sein. Er verteilt signierte Giveaways und stellt die GF Water Foundation vor, eine Stiftung für nachhaltige Wasserprojekte weltweit.
Auch im Wasserstoffsegment ist GF Piping Systems ein wichtiger Player. Mehr dazu lesen Sie in unserem H2Talk mit Cyrus Ardjomandi.