Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Globales Vorzeigeprojekt im Saarland: Grande Region Hydrogen wird ausgezeichnet

Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung „Grande Region Hydrogen EEIG“ (GRH) wurde von der Clean Hydrogen Partnership auf ihrer Plattform „Hydrogen Valleys“ als eines von drei Best Practice Wasserstoff-Netzwerken ausgezeichnet. Das transnationale Projekt im Großraum Saarland-Lothingen-Luxemburg zähle zu einem der am weitesten fortgeschrittenen Wasserstoff-Vorhaben weltweit. 

von | 22.05.23

Lage der Grande Region Hydrogen zwischen Frankreich, Luxemburg und Deutschland
© pexels/ Elona Agug
Saarland

22. Mai 2023 | Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung „Grande Region Hydrogen EEIG“ (GRH) wurde von der Clean Hydrogen Partnership als globales Best Practice Wasserstoff-Netzwerke ausgezeichnet. Das transnationale Projekt im Großraum Saarland-Lothringen-Luxemburg zähle zu den am weitesten fortgeschrittenen Wasserstoff-Vorhaben weltweit.

Unter den insgesamt 81 zertifizierten Hydrogen Valleys aus 31 Ländern steche die GRH vor allem durch ihre länderübergreifende Struktur hervor. Ziel der GRH-Initiative ist es, einen Wasserstoff-Wirtschaftsraum zwischen dem Saarland, Lothringen (Frankreich) und Luxemburg zu etablieren.

Sie bilde damit ein konkretes Beispiel für die transnationale Kooperation im Energiebereich, wie sie von der Politik gerade angesichts der aktuellen Entwicklungen gefordert wird. Mit der Aufnahme der GRH auf die Hydrogen-Valley-Plattform erhält die GRH ein H2.0-Valley-Zertifikat. Damit ist sie als „globales Wasserstoff-Flagship” und Vorzeigeprojekt anerkannt.

Neben der GRH sind zwei weitere Wasserstoffprojekte ausgezeichnet worden. Hier erfahren Sie mehr zu den Preisträgern.

Globale „Hydrogen Valleys“

Die Hydrogen-Valley-Plattform bündelt Informationen über die wichtigsten Wasserstoff-Großprojekte der Welt. Der Matchmaking-Bereich bietet Unternehmen und potenziellen Partnern zudem die Möglichkeit, die H2-Cluster nach eigenen Kriterien zu durchsuchen und direkten Kontakt mit ihnen aufzunehmen. Die Plattform ist ein gemeinsames Projekt von von Clean Hydrogen Partnership und Mission Innovation.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Die Grande Region Hydrogen

Die Grande Region Hydrogen wurde im August 2021 gegründet. Inzwischen gehören folgende Unternehmen dazu:

  • Creos Deutschland
  • Encevo S.A., GazelEnergie
  • GRTgaz, H2V
  • HDF Energy
  • Iqony
  • SHS – Stahl-Holding-Saar
  • RWE
  • Verso
  • Villeroy & Boch

Weitere Informationen zur GRH, den Partnern und ihren Projekten.

Gestern in der gwf Gas, heute in den Nachrichten

Im September vergangenen Jahres führten H₂News und gwf Gas ein Interview mit Carola Jung und Norman Blaß von Creos Deutschland. Hier erfahren Sie alle Hintergründe zur Grande Region Hydrogen-Initiative.

Zum kostenlosen Interview

 

(Quelle: Abc Context/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“
„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“

Während die Wasserstoffbranche meist auf Elektrolyse setzt, verfolgt Siqens einen anderen Ansatz: Die elektrochemische Wasserstoffseparation (EHS). CEO Thomas Klaue erklärt, warum das Münchner Unternehmen mit Trenntechnik und Methanol-Brennstoffzellen das Henne-Ei-Problem lösen, weltweit neue Märkte erschließen und nebenbei das Gasnetz zum Wasserstoff-Transport ertüchtigen willl.

mehr lesen
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde

Die oberbayerische Gemeinde Hohenwart führt das Wasserstoffprojekt H2Direkt unter dem Namen H2Dahoam weiter. Wie der Verteilnetzbetreiber Energie Südbayern am Mittwoch (11. Juni) mitteilte, soll jetzt eine neue Elektrolyseanlage den im Wärmenetz eingesetzten Wasserstoff direkt vor Ort produzieren. Der Gemeinderat habe den Bebauungsplan für die Anlage bereits einstimmig beschlossen. Auch der Bau eines H2-Speichers in Hohenwart ist geplant.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue
Markus Kerkhoff spricht über den Werkstoff PPH2, das TOPAQ-System und die Position von Poppe + Potthoff im Wasserstoff-Markt: „Der H2-Markt wird zunehmend ungeduldig”

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: