Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Großelektrolyse in Lubmin: Technischer Fahrplan steht

Der LNG-Terminal-Betreiber Deutsche ReGas hat die FEED-Phase (Front End Engineering and Design) für den H2-Hub Lubmin abgeschlossen. Damit ist das Projekt seiner finalen Investitionsentscheidung einen wichtigen Schritt näher gekommen. Die Deutsche ReGas plant in Lubmin den Bau einer 200-MW-Elektrolyse bis Ende 2026, 2028 soll die Kapazität auf bis zu 500 MW erweitert werden. Zudem baut das Unternehmen vor Lubmin ein schwimmendes Ammoniak-Importterminal. Für die Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland relevant: Beide Anlagen sollen direkten Anschluss an das Wasserstoff-Kernnetz erhalten.

von | 13.09.24

Die Deutsche ReGas möchte grünen Wasserstoff mit einer der ersten industriellen Großelektrolyseanlagen in Europa produzieren
© Deutsche Regas
Regas

In Phase I soll der H2-Hub bis zu 30.000 Tonnen Wasserstoff pro Jahr produzieren, in Phase II bis zu 80.000 Tonnen pro Jahr, meldete die Deutsche Regas am Donnerstag (12. September). Der H2-Hub Lubmin werde ferner direkt an das Flow-Wasserstoff-Kernnetz angeschlossen und könne so Industriestandorte im Südwesten Deutschlands und in Ostdeutschland beliefern. Im Sommer 2022 hatte die Deutsche ReGas die für die Produktion vorgesehene Fläche erworben und 2023 erweitert.

„Der Abschluss der FEED-Phase zeigt den erfolgreichen Verlauf der Entwicklung des H2-Hub Lubmin“, erklärte David Ibáñez, Head of Hydrogen Strategies bei dem Unternehmen. Das Projekt könne das Projekt die Region Mecklenburg- Vorpommern wirtschaftlich stärken und einen Beitrag zur industriellen Dekarbonisierung leisten. Gleiches gelte für das weltweit erste schwimmende Ammoniak-Importterminal, dessen Planung die Deutsche Regas Ende Juni bekanntgegeben hatte.

Energie- und H2-Standort Lubmin

Lubmin im Norden Mecklenburg-Vorpommerns entwickelt sich derzeit zu einem Produktionsstandort für grünen Wasserstoff. Schon zu DDR-Zeiten erkannte man in Lubmin die Vorteile der Anbindung an die Ostsee und baute hier das größte Atomkraftwerk der DDR. Nach dessen Rückbau Anfang der Neunzigerjahre folgte 2011 die Inbetriebnahme der Nord Stream 1-Pipeline. Nach dem Wegfall der russischen Erdgaslieferungen Anfang 2022 errichtete die Deutsche ReGas hier in wenigen Monaten das erste rein privat finanzierte LNG-Terminal Deutschlands.

Der Einspeisepunkt in Lubmin ist zentral, denn er geht in die großen Gasleitungen EUGAL und OPAL über. Diese Pipelines versorgen einen Großteil der Verbraucher in ganz Ostdeutschland, aber auch Industriestandorte in Ludwigshafen und Stuttgart. Außerdem sind die Leitungen zentral für die Energieversorgung von Nachbarstaaten wie Tschechien und Österreich. Der Standort in Lubmin ist  für die regionale und europäische Energieversorgung demnach relevanter denn je.

(Quelle: Deutsche Regas/2024)

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Messgeräte für Wasserstoff in der Prozessindustrie
Messgeräte für Wasserstoff in der Prozessindustrie

Die Energiewende in der Industrie zielt auf die Umstellung der Energieversorgung auf regenerative Energien. Die Endress+Hauser Gruppe bietet hierfür ein breites Spektrum an Messgeräten und Lösungen an, mit denen die Industriebetriebe emissionsfreie Technologien einsetzen können. Auf der Hydrogen Technology Expo Europe in Hamburg will das Schweizer Unternehmen einen Fokus auf die beiden Schlüsseltechnologien CCUS (Carbon Capture Utilization and Storage) und grünen Wasserstoff legen.

mehr lesen
Elektrolyseur in Essen: Auftrag für die Engineering-Studie vergeben
Elektrolyseur in Essen: Auftrag für die Engineering-Studie vergeben

E.on Hydrogen, eine Tochtergesellschaft des E.ON-Konzerns, hat Andritz mit der Engineering-Studie für die Wasserstoff-Großanlage im Stadthafen in Essen beauftragt. Die geplante 20-MW-Anlage soll grünen Wasserstoff für lokale Industrie und Transport erzeugen. Für den österreichischen Maschinenbauer ist dies der zweite Auftrag aus Deutschland im Bereich grüner Wasserstoff innerhalb eines Jahres.

mehr lesen
H2-Importe: Großes Ammoniak-Terminal eröffnet in Brunsbüttel
H2-Importe: Großes Ammoniak-Terminal eröffnet in Brunsbüttel

Yara International hat ein Ammoniak-Importterminal in Brunsbüttel an der Nordsee eröffnet. Es befindet sich direkt am Nord-Ostsee-Kanal und soll damit ein „Knotenpunkt für die Wasserstoffwirtschaft in Deutschland” werden. Mit dem neuen Terminal kann der norwegische Yara-Konzern, nach eigenen Angaben der größte Düngemittelhersteller der Welt, insgesamt bis zu drei Millionen Tonnen emissionsarmes Ammoniak pro Jahr nach Europa importieren.

mehr lesen
Wasserstoffproduktion auf Offshore-Inseln kann Milliarden sparen
Wasserstoffproduktion auf Offshore-Inseln kann Milliarden sparen

Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) hat eine neue Studie veröffentlicht. Diese kommt zu dem Schluss, dass die Offshore-Erzeugung von Wasserstoff effizienter ist als die Onshore-Erzeugung. Laut der Studie könnte die Wasserstoffproduktion auf Offshore-Energieinseln jährlich bis zu 4,3 Milliarden Euro für das deutsche Energiesystem einsparen. Die Untersuchung hat verschiedene Szenarien der Offshore-Windenergienutzung und deren wirtschaftliche Auswirkungen verglichen.

mehr lesen

H2 Talk

Heiß
EP
Stefanie Peters Neuman & Esser

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt