Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Grüne Wasserstoffanlage in China produziert 20.000 t pro Jahr

485.000 t CO2-Einsparung pro Jahr – das verspricht sich der chinesische Mineralölkonzern Sinopec von seiner neuen Mega-Anlage in Kuqa. Mit dem Strom eines großen Photovoltaik-Feldes sollen hier jährlich 20.000 t grünen Wasserstoffs für eine nahe gelegene Raffinerie produziert werden.

von | 06.09.23

Die Kugeltanks von Sinopec sollen bis zu 200.000 m³ gasförmigen Wasserstoff fassen können. Das entspräche rund 600.000 kWH Energie
Quelle: sinopegroup.com

Die China Petroleum & Chemical Corporation, besser bekannt unter dem Namen “Sinopec”, hat den Bau von Chinas bislang größter Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff abgeschlossen. Bei voller Kapazität soll sie bis zu 20.000 t grünen Wasserstoff pro Jahr erzeugen können.

Die Anlage befindet sich in der Stadt Kuqa. Sie liegt im Nordwesten der Region Xinjiang nahe der krigisischen Grenze. Den hier produzierten Wasserstoff will Sinopec an die Raffinerie des Tochterunternehmens Sinopec Tahe Petrochemical liefern, um das dort genutzte Erdgas zu ersetzen. Damit will der mehrhetlich staatliche Konzern eine “kohlenstoffarme Entwicklung der modernen Ölverarbeitung” ermöglichen.

Nach Angaben von Sinopec handelt es sich um die erste groß angelegte Nutzung von Photovoltaik zur Produktion von Wasserstoff in China. Die kugelförmigen Wasserstoffspeicher auf dem Gelände besitzen eine Speicherkapazität von 210.000 m³, zudem seien Wasserstofftransportleitungen mit einer Kapazität von 28.000 m³ pro Stunde installiert worden.

Sinopecs Wasserstoff-Vision

Das Projekt soll die CO2-Emissionen der Sinopec-Raffinerie um etwa 485.000 t pro Jahr reduzieren. Die Anlage versteht der Konzern als Piloten, dem ähnlich gelagerte Projekte folgen könnten. Im Februar 2023 wurde der Bau eiiner Anlage in Ordos (Innere Mongolei) begonnen, die jährlich 30.000 t produzieren soll. Ein weiteres Projekt in Ulanqab (ebenfalls Innere Mongolei) befinde sich in der Planung.

Darüber hinaus entwerfe das Unternehmen derzeit rund 100 Wasserstofftankstellen in ganz China; der aktuelle Bestand sei bereits der größte weltweit.

Der Standort in Kuqa eignet sich aufgrund der vielen Sonnenstunden besonders für die Wasserstoffproduktion (Quelle: Sinopec)

Der Standort in Kuqa eignet sich aufgrund seiner vielen Sonnenstunden besonders für die Wasserstoffproduktion (Quelle: Sinopec)

 

(Quelle: Sinopec/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: