Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Grüner Stahl im Autobau: Mercedes kauft 50.000 t pro Jahr bei H2 Green Steel

Mercedes-Benz und H2 Green Steel haben enen Vertrag über die jährliche Lieferung von rund 50.000 t grünem Stahl für die Europa-Produktion des Automobilherstellers unterzeichnet. Zudem wurde ein MoU über die Abnahme von in den USA produziertem grünen Stahl vereinbart.

von | 19.06.23

Nach eigenen Angaben arbeitet Mercedes-Benz mit allen Lieferanten an einer bilanziell CO₂-neutralen Lieferkette bis 2039
Mercedes Benz/H2 Green Steel
Mercedes Benz/H2 Green Steel

19. Juni 2023 | Mercedes-Benz und H2 Green Steel haben enen Vertrag über die jährliche Lieferung von rund 50.000 t grünem Stahl für die Europa-Produktion des Automobilherstellers unterzeichnet. Zudem wurde ein MoU über die Abnahme von in den USA produziertem grünen Stahl vereinbart.

Nach Angaben beider Unternehmen war Mercedes-Benz einer der ersten Investoren von H2 Green Steel. Der Grund: Mercedes verzeichnet seit Langem eine hohe Nachfrage nach grünem Stahl. Die Kunden seien sei bereit, für klimaneutral erzeugte Produkte mehr zu zahlen.

Das ursprüngliche MoU wurde nun zu einer verbindlichen Vereinbarung über ein Volumen von etwa 50.000 t pro Jahr weiterentwickelt. H2 Green Steel will sie in dem neuen, mit grünem Wasserstoff betriebenen Eisen- und Stahlwerk im nordschewedischen Boden produzieren. Im Rahmen einer Nachhaltigkeits-Initiative wollen die Partner darüber hinaus einen geschlossenen Kreislauf für das Recycling von Stahlschrott in Boden schaffen.

Auf Grundlage der Partnerschaft in Europa sollen künftig auch Mercedes-Benz Werke in Nord- und Südamerika mit in Nordamerika produziertem grünen Stahl versorgt werden. Dies soll die Realisierbarkeit und den ökologischen Wert einer Lieferkette für grünen Stahl demonstrieren.

Nachhaltigere Automobilindustrie durch grünen Wasserstoff

Henrik Henriksson, CEO von H2 Green Steel:

“Durch die Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz haben wir einen Partner, mit dem wir die Messlatte in Bezug auf Emissionen in der Lieferkette, Kreislaufwirtschaft und soziale Nachhaltigkeit höher legen können. Sie sind ein sehr starker Partner für unsere europäischen Aktivitäten, aber natürlich auch für unsere Bemühungen in der Stahl-Wertschöpfungskette in Nordamerika.

 

Wir haben seit einiger Zeit mit verschiedenen Interessengruppen sowohl in Kanada als auch in den USA gesprochen, und die Möglichkeit, ein großes Angebot an erneuerbarem Strom für die Produktion von grünem Wasserstoff und grünem Eisenschwamm zu nutzen.”

Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG. Vorstand für Technik, Entwicklung und Beschaffung, ergänzt:

“Mit der Lieferung von rund 50.000 t nahezu CO2-freiem Stahl von H2 Green Steel für unsere Produktionsstätten in Europa beschleunigen Mercedes-Benz und H2 Green Steel den Aufbau einer dekarbonisierten, regionalen und widerstandsfähigen Stahl-Lieferkette.

 

Gleichzeitig heben wir unsere Partnerschaft auf die nächste Stufe mit dem Ziel, eine nachhaltige Stahllieferkette in Nordamerika zu etablieren – ein weiterer wichtiger Schritt, um die Automobilindustrie widerstandsfähiger und nachhaltiger zu machen.”

 

(Quelle: H2 Green Steel/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Das Projekt H2home

Das Projekt H2home

Autor: Matthias Block, Steffen Giesel, Andreas Herrmann und Norman Klüber

Das Ziel von H2home war die Entwicklung eines integrativen Systems mit 5 kW elektrischer Leistung zur hocheffizienten Nutzung von elektrischer Energie, Wärme- und Kälteenergie, bereitgestellt auf Basis von 100 % grünem Wasserstoff. Dieses System ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: