Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

H-Tec Systems liefert PEM-Elektrolyseur nach Spanien

Das deutsche Unternehmen H-Tec Systems hat ein 1-MW-PEM-Elektrolyseur an SailH2 geliefert. Der Elektrolyseur des Typs des ME450 wird im Pilotprojekt "HUB LA ISLA H2" in der spanischen Stadt Sevilla zum Einsatz kommen. 

von | 14.02.24

Der 1-MW-PME-Elektrolyseur me450 von H-Tec Systems ist Teil eines innovativen H2-Pilotprojekts in der Stadt Sevilla
©H-Tec Systems
H-Tec Systems ME450

14. Februar 2024 | H-Tec Systems hat einen 1-MW-PEM-Elektrolyseur an den spanischen Projektentwickler SailH2 geliefert. Der Elektrolyseur des Typs des ME450 soll ab September 2024 im Pilotprojekt “HUB LA ISLA H2” in Sevilla zum Einsatz kommen.

Das spanische Unternehmen will das erste kommerzielle Zentrum für die Produktion und den Vertrieb von grünem Wasserstoff in Andalusien aufbauen. Der bestellte ME450 PEM-Elektrolyseur soll hier in der ersten Phase des Projekts, “Power-to-Mobility” bis zu 136 t grünen Wasserstoff pro Jahr für Mobilitätsanwendungen produzieren. Den Strom soll eine “standortnahe” 1,5-MW-PV-Anlage liefern.

Dazu zählten die Betankung von PKW und Nutzfahrzeugen sowie industrielle Mobilitätsanwendungen, z.B. die Betankung von Gabelstaplern. Ebenfalls in Phase 1 sind die Errichtung und der Betrieb einer Wasserstofftankstelle (Doppelzapfsäule mit 350 bar und 700 bar) in Verbindung mit dem Einsatz von Wasserstofftankwagen vorgesehen.

Insgesamt könne das Projekt in der ersten Phase mehr als 3.500 t CO2 einsparen. Ab der zweiten Phase im Jahre 2025 will SailH2 die Produktion von 680 t Wasserstoff zur Anwendung in industriellen Produktionsprozessen unteruschen. Dafür werde man die Elektrolyseleistung auf 5 MW erhöhen.

Wasserstoff-Hub in Südspanien

Das Pilotprojekt entsteht am Industriestandort Poligono Industrial Isla in Dos Hermanas, einem Stadtteil von Sevilla. Insgesamt will der Projektentwickler 25 Mio. € in das Zentrum investieren. Die gesamten Bauarbeiten am Standort sollen bis zum dritten Quartal 2024 abgeschlossen sein. Dann will H-Tec Systems den Elektrolyseur im September 2024 liefern.

Insgesamt soll “HUB LA ISLA H2” eine Vielzahl verschiedener Ptx-Anwendungen für grünen Wasserstoff im Bereich von 4 bis 20 MW untersuchen. Neben Power-to-Mobility und Power-to-Industry sei auch Power-to-Gas geplant. Jorge Menéndez García, Sales Manager bei H-Tec Systems, sprach von einem “innovativen regionalen Wasserstoff-Hub-Projekt”.

(Quelle: H-TEC SYSTEMS/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: