Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

H-Tec Systems liefert PEM-Elektrolyseur nach Spanien

Das deutsche Unternehmen H-Tec Systems hat ein 1-MW-PEM-Elektrolyseur an SailH2 geliefert. Der Elektrolyseur des Typs des ME450 wird im Pilotprojekt "HUB LA ISLA H2" in der spanischen Stadt Sevilla zum Einsatz kommen. 

von | 14.02.24

Der 1-MW-PME-Elektrolyseur me450 von H-Tec Systems ist Teil eines innovativen H2-Pilotprojekts in der Stadt Sevilla
©H-Tec Systems
H-Tec Systems ME450

14. Februar 2024 | H-Tec Systems hat einen 1-MW-PEM-Elektrolyseur an den spanischen Projektentwickler SailH2 geliefert. Der Elektrolyseur des Typs des ME450 soll ab September 2024 im Pilotprojekt “HUB LA ISLA H2” in Sevilla zum Einsatz kommen.

Das spanische Unternehmen will das erste kommerzielle Zentrum für die Produktion und den Vertrieb von grünem Wasserstoff in Andalusien aufbauen. Der bestellte ME450 PEM-Elektrolyseur soll hier in der ersten Phase des Projekts, “Power-to-Mobility” bis zu 136 t grünen Wasserstoff pro Jahr für Mobilitätsanwendungen produzieren. Den Strom soll eine “standortnahe” 1,5-MW-PV-Anlage liefern.

Dazu zählten die Betankung von PKW und Nutzfahrzeugen sowie industrielle Mobilitätsanwendungen, z.B. die Betankung von Gabelstaplern. Ebenfalls in Phase 1 sind die Errichtung und der Betrieb einer Wasserstofftankstelle (Doppelzapfsäule mit 350 bar und 700 bar) in Verbindung mit dem Einsatz von Wasserstofftankwagen vorgesehen.

Insgesamt könne das Projekt in der ersten Phase mehr als 3.500 t CO2 einsparen. Ab der zweiten Phase im Jahre 2025 will SailH2 die Produktion von 680 t Wasserstoff zur Anwendung in industriellen Produktionsprozessen unteruschen. Dafür werde man die Elektrolyseleistung auf 5 MW erhöhen.

Wasserstoff-Hub in Südspanien

Das Pilotprojekt entsteht am Industriestandort Poligono Industrial Isla in Dos Hermanas, einem Stadtteil von Sevilla. Insgesamt will der Projektentwickler 25 Mio. € in das Zentrum investieren. Die gesamten Bauarbeiten am Standort sollen bis zum dritten Quartal 2024 abgeschlossen sein. Dann will H-Tec Systems den Elektrolyseur im September 2024 liefern.

Insgesamt soll “HUB LA ISLA H2” eine Vielzahl verschiedener Ptx-Anwendungen für grünen Wasserstoff im Bereich von 4 bis 20 MW untersuchen. Neben Power-to-Mobility und Power-to-Industry sei auch Power-to-Gas geplant. Jorge Menéndez García, Sales Manager bei H-Tec Systems, sprach von einem “innovativen regionalen Wasserstoff-Hub-Projekt”.

(Quelle: H-TEC SYSTEMS/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Linz: Stahlproduzent und Energieversorger erweitern 6-MW-Elektrolyseur
Linz: Stahlproduzent und Energieversorger erweitern 6-MW-Elektrolyseur

Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine investiert mit Österreichs größtem Energieversorger Verbund 16,4 Millionen Euro in die Erweiterung des gemeinsamen H2FUTURE-Elektrolyseurs in Linz. Die seit 2019 laufende Pilotanlage erhält eine neue Verdichtungs- und Reinigungsanlage sowie fünf Speichertanks mit einer Gesamtkapazität von einer Tonne Wasserstoff. Das Forschungsprojekt soll bis 2029 neue Erkenntnisse für die Nutzung von Wasserstoff in der Industrie liefern.

mehr lesen
„Mit der THG-Quote lassen sich Wasserstoff-Erlöse verdreifachen“
„Mit der THG-Quote lassen sich Wasserstoff-Erlöse verdreifachen“

Die Zertifizierung von grünem Wasserstoff ist für Produzenten essenziell – doch die Regulatorik ist komplex. Das Berliner Start-up FuelCert will Unternehmen den Weg durch den Zertifizierungsdschungel bahnen. Im H2Talk erklären die Gründer Katharina Sailer und Johann Grope, wie Zertifizierung funktioniert und warum sie besonders für KMU herausfordernd, aber lukrativ sein kann.

mehr lesen
H2 aus dem Ölfeld: US-Unternehmen produziert unterirdischen Bio-Wasserstoff
H2 aus dem Ölfeld: US-Unternehmen produziert unterirdischen Bio-Wasserstoff

Mikroben verwandeln Ölreste in Wasserstoff: Das US-Unternehmen Gold H2 hat erstmals Wasserstoff im Untergrund eines erschöpften Ölfelds produziert. Der Feldversuch in Kalifornien erreichte nach Unternehmensangaben eine Wasserstoffkonzentration von 40 Prozent im Gasstrom und soll den Weg für eine alternativ Art der H2-Produktion ebnen – der angestrebte Preis liegt bei weniger als 0,50 Dollar pro Kilogramm.

mehr lesen

H2 Talk

Sailer
Dohler
Rimkus

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: