Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

H-Tec Systems und Ekpo entwickeln PEM-Stacks für Serienproduktion

Die Ekpo Fuel Cell Technologies GmbH und der Elektrolyseurproduzent H-Tec Systems wollen gemeinsam Stack für PEM-Elektrolyseure entwickeln. Zur automatisierten Serienproduktion der Komponenten baut H-Tec Systems derzeit eine Fabrik in Hamburg. 

von | 31.08.23

Fertigung von PEM-Elektrolyse-Stacks
©EKPO
EKPO

31. August 2023 | Die Ekpo Fuel Cell Technologies GmbH und der Augsburger Elektrolyseurproduzent H-Tec Systems wollen gemeinsam Stacks für PEM-Elektrolyseure entwickeln. Nach eigenen Angaben liegen erste Prototypen bereits vor. Zur automatisierten Serienproduktion der Komponenten baut H-Tec Systems derzeit eine Fabrik in Hamburg.

Entwicklung und Produktion der Prototypen habe bereits begonnen, teilte H-Tec Systems am Mittwoch (30. August) mit. Die Produktion erfolge in Deutschland. Die Entwicklung der Stack-Komponenten ist auf den Einsatz in PEM-Elektrolyseuren der MW-Klasse ausgerichtet. H-Tec Systems baut seit April ein neues Stack Manufacturing & Development Center in Hamburg Rahlstedt, in dem die optimierten Komponenten hergestellt werden sollen. Es zähle zu den weltweit größten Fertigungsstätten dieser Art.

An dem neuem Standort will das Augsburger Unternehmen ab 2024 PEM-Stacks mit einer potenziellen Gesamtleistung von bis zu fünf GW herstellen. Die Stacks bilden den Kern der PEM-Elektrolyseure, die H-Tec Systems am Hauptsitz in Augsburg baut.

Ekpo ist seit Beginn der 2000er Jahre in der Brennstoffzellentechnologie tätig. In diesem Zusammenhang habe es bereits eigene Fertigungsverfahren für Serienprozesse entwickelt. Ziel ist, die Produkte an Kundenvorgaben anzupassen und den Fertigungsprozess vollständig zu autmatisieren.

Automatisierte Stack-Produktion

Robin von Plettenberg, CEO von H-Tec Systems, hob das starke Wachstum seines Unternehmens hervor. Die automatisierte Stack-Fabrik in Hamburg profitiere von dem neuen Kooperationspartner aus Dettingen.

Die Geschäftführerin von Ekpo, Carole Brinati, betonte ein „jahrzehntelang aufgebautes Know-how in der Brennstoffzellentechnologie und insbesondere in der Serienproduktion von Stack Komponenten.” Man freue sich darauf, einen der führenden Hersteller von Elektrolyseuren unterstützen zu können.”

Zuletzt hatte H-Tec Systems mehrere Bestellungen von PEM-Elektrolyseuren gemeldet, darunter an die Universität Stuttgart, Energie Steiermark, Innio Jenbach und das dänisch-norwegische Joint Venture Grøn Brint Aps.

(Quelle: H-Tec Systems/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

„Mit der THG-Quote lassen sich Wasserstoff-Erlöse verdreifachen“
„Mit der THG-Quote lassen sich Wasserstoff-Erlöse verdreifachen“

Die Zertifizierung von grünem Wasserstoff ist für Produzenten essenziell – doch die Regulatorik ist komplex. Das Berliner Start-up FuelCert will Unternehmen den Weg durch den Zertifizierungsdschungel bahnen. Im H2Talk erklären die Gründer Katharina Sailer und Johann Grope, wie Zertifizierung funktioniert und warum sie besonders für KMU herausfordernd, aber lukrativ sein kann.

mehr lesen
H2 aus dem Ölfeld: US-Unternehmen produziert unterirdischen Bio-Wasserstoff
H2 aus dem Ölfeld: US-Unternehmen produziert unterirdischen Bio-Wasserstoff

Mikroben verwandeln Ölreste in Wasserstoff: Das US-Unternehmen Gold H2 hat erstmals Wasserstoff im Untergrund eines erschöpften Ölfelds produziert. Der Feldversuch in Kalifornien erreichte nach Unternehmensangaben eine Wasserstoffkonzentration von 40 Prozent im Gasstrom und soll den Weg für eine alternativ Art der H2-Produktion ebnen – der angestrebte Preis liegt bei weniger als 0,50 Dollar pro Kilogramm.

mehr lesen
BAM eröffnet KI-gestützte Forschungstankstelle für Wasserstoff
BAM eröffnet KI-gestützte Forschungstankstelle für Wasserstoff

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat auf ihrem Testgelände für Technische Sicherheit bei Berlin eine digital überwachte Forschungstankstelle für Wasserstoff in Betrieb genommen. Mit der Anlage sollen sich Technologien zur Qualitätssicherung unter realen Betriebsbedingungen testen lassen. Sämtliche Abläufe werden online in Echtzeit überwacht, wobei Sensoren die Betriebsdaten für digitale Modelle und Zwillinge erfassen.

mehr lesen

H2 Talk

Sailer
Dohler
Rimkus

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: