Der Münchner Wasserstoffbus-Hersteller Arthur Bus hat einen Auftrag über 15 Millionen Euro für die Lieferung von 20 H2-Bussen an die polnische Stadt Lublin erhalten. Die Fahrzeuge sollen bis zum ersten Quartal 2026 geliefert werden und die dortige Wasserstoffflotte auf insgesamt 24 Busse erweitern.
Parallel dazu konnte sich das Unternehmen laut einer Meldung vom 15. Mai in einer Ausschreibung im Raum Bremerhaven gegen etablierte Konkurrenz durchsetzen. Die ersten Fahrzeuge für den deutschen Markt sollen noch in diesem Jahr ausgeliefert werden.
Fokus auf Energieeffizienz
Das 2021 gegründete Unternehmen kombiniert in seinen Bussen Wasserstoff-Brennstoffzellen mit Lithium-Titanoxid-Batterien. Nach Herstellerangaben erreichen die Fahrzeuge damit eine Reichweite von über 500 Kilometern bei einer Tankkapazität von 37,5 Kilogramm Wasserstoff.
“Unser Bus ist effizienter als vergleichbare Fahrzeuge, garantiert also eine größere Reichweite und eine höhere Verfügbarkeit”, erklärte CEO Philipp Glonner im H2Talk. Als OEM (Original Equipment Manufacturer) baut Arthur Bus die Fahrzeuge dabei komplett selbst – vom Stahlkorsett bis zur Lackierung.
Neue Produktionsstätte in Polen
Darüber hinaus haben die Münchner eine neue Produktionsstätte in Lublin eröffnet. Die rund 10.000 Quadratmeter große Anlage soll nach Unternehmensangaben die Fertigung von Wasserstoffbussen im dreistelligen Bereich pro Jahr ermöglichen. Bislang hat das Unternehmen eine zweistellige Anzahl von Fahrzeugen produziert, mittelfristig will es 20 bis 30 Einheiten pro Monat fertigen.
Die Busse des Typs ARTHUR H2 ZERO 12 kommen bereits in Deutschland, Österreich und Polen zum Einsatz. Laut dem europäischen Dachverband für klimafreundlichen Verkehr wächst der Markt für emissionsfreie Busse derzeit stark: Laut einem aktuellen Marktbericht nutzte 2024 bereits jeder zweite neu zugelassene Stadtbus in der EU eine emissionsfreie Antriebsart.