Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

H2 Digital: Wasserstoff-Plattform vernetzt Produzenten und Verbraucher

Die H2 Digital GmbH hat eine digitale Plattform zur Vernetzung der Wasserstoffbranche gelauncht. Sie soll Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammenbringen, damit Unternehmen Partnerschaften schließen und gemeinsam Projekte entwickeln können. So möchte das Unternehmen den Wasserstoffhochlauf in Deutschland und Europa beschleunigen.

von | 13.10.23

„Aus Essen. Für unsere Welt. Für die Energiewende.” - H2 Digital
Quelle: H2Digital GmbH
H2Digital Plattform

 13. Oktober 2023 | Die H2 Digital GmbH hat eine digitale Plattform zur Vernetzung der Wasserstoffbranche gelauncht. Sie soll Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammenbringen, damit Unternehmen Partnerschaften schließen und gemeinsam Projekte entwickeln können. So möchte das Unternehmen den Wasserstoffhochlauf in Deutschland und Europa beschleunigen.

H2 Digital Plattform

H2 Digital bildet das europäische Pipeline-Netz für den Wasserstoff-Transport ab und bündelt aktuelle Wasserstoff-Projekte in Knotenpunkten. (Quelle: H2 Digital GmbH)

Nutzer der Plattform H2 Digital erhalten einen aktuellen und transparenten Überblick über sämtliche Wasserstoffprojekte in Deutschland und perspektivisch ganz Europa. Alle Vorhaben zwischen 2020 und 2030 sind derzeit erfasst – von Verteilungs-Hubs bis hin zu einzelnen Pipelines.

Des Weiteren enthält die Website eine Datenbank mit Ansprechpartnern und Kontaktdaten der Wasserstoff-Projekte. So gewährleistet die Plattform die bislang oft fehlende Verknüpfung zwischen einzelnen Akteuren der Wasserstoffindustrie.

„H2 Digital ermöglicht es uns, Produzenten, Verbraucher und Vertreiber von Wasserstoff zu vernetzen und zu koordinieren. Unsere Plattform ist der Schlüssel zur beschleunigten Weiterentwicklung in einer sehr komplexen Wasserstoffwirtschaft”, sagt Marcus Rübsam, Mitgründer von H2 Digital.

H2 Digital Plattform - Analytics

a. In den Analytics der Plattform H2 Digital werden Produktion (grün) und Verbrauch (braun) der Wasserstoff-Energie aufgezeigt. Zusätzlich wird der geplante Markthochlauf visualisiert, der einen Ausblick zu den Kapazitäten im Jahr 2030 gibt. (Quelle: H2 Digital GmbH)

Transparenz für die europäische Wasserstoff-Roadmap

H2 Digital basiert auf den Grundprinzipien von Offenheit, Wertschöpfung und Sicherheit und ist öffentlichlich zugänglich. Aufgrund von strenger Datentrennung und höchster Datensicherheit werden zudem alle sensiblen Informationen geschützt.

Aktuell befinden sich auf der Seite detaillierte Informationen zu 289 Wasserstoff-Projekten von 141 Produzenten. Außerdem finden Nutzer hier zuständige Ansprechpartner und weiterführende Links.

H2 Digital soll ein einfaches Onboarding ermöglichen und Transparenz bei der Entwicklung der europäischen Wasserstoff-Roadmap herstellen. Außerdem kann die Plattform die Planung und Skalierung von Wasserstoffanlagen erleichtern und so den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Nutzer unterstützen.

Zur H2 Digital-Plattform

 

a.Aus H2 Digital sind alle aktuell bestehenden Produzenten von Wasserstoff und die Ballungszentren der Standorte einsehbar (Quelle: H2 Digital)

a. Aus H2 Digital sind alle aktuell bestehenden Produzenten von Wasserstoff und die Ballungszentren der Standorte einsehbar (Quelle: H2 Digital)

(Quelle: H2 Digital GmbH/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: