Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

H2Jobs: Deine Karriere in der Wasserstoffwelt

Die Welt steht an der Schwelle einer energietechnischen Revolution, und Du kannst Teil davon sein! Mit dem wachsenden Bewusstsein für den Klimawandel und der Notwendigkeit, auf nachhaltige Energieträger umzusteigen, rückt Wasserstoff immer stärker in den Fokus. Die Branche bietet nicht nur spannende Karrieremöglichkeiten, sondern auch die Chance, aktiv beim Aufbau einer nachhaltigeren Zukunft mitzuwirken.

von | 07.05.24

Die Welt steht an der Schwelle einer energietechnischen Revolution, und Du kannst Teil davon sein! Finde deinen Traumjob auf H2Jobs!

7. Mai 2024 | Die Welt steht an der Schwelle einer energietechnischen Revolution, und Du kannst Teil davon sein! Mit dem wachsenden Bewusstsein für den Klimawandel und der Notwendigkeit, auf nachhaltige Energieträger umzusteigen, rückt Wasserstoff immer stärker in den Fokus. Die Branche bietet nicht nur spannende Karrieremöglichkeiten, sondern auch die Chance, aktiv beim Aufbau einer nachhaltigeren Zukunft mitzuwirken.

Finde deinen Traumjob auf H2Jobs!

Auf unserem Jobportal für die Wasserstoffbranche, H2Jobs, findest Du eine Vielzahl von Stellenangeboten in verschiedenen Anwendungsfeldern der Wasserstoffwirtschaft. Aber das ist noch nicht alles! Als Teil des H2News-Netzwerks verknüpfen wir Nachrichten zu Unternehmen mit Stellenanzeigen und integrieren passende Nachrichten aus der Branche direkt in unsere Plattform. So bleibst Du immer auf dem neuesten Stand über die Entwicklungen und Trends in der Wasserstoffbranche.

Welche Aufgaben warten auf mich?

Wasserstoff gilt als der Energieträger der Zukunft. Für den emissionsfreien Brennstoff gibt es viele Einsatzgebiete, von der Stromerzeugung über die Mobilität bis hin zur Industrie. Als Nachwuchskraft hast Du die Möglichkeit, von Anfang an Teil dieser spannenden Entwicklung zu sein und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Egal, ob Du Ingenieur*in, Chemiker*in, Informatiker*in, Betriebswirt*in oder Techniker*in bist, es gibt vielfältige Möglichkeiten, deine Fähigkeiten und Interessen in der Wasserstoffbranche einzubringen! Die drei Hauptaufgabengebiete der Wasserstoffwirtschaft sind:

  1. Produktion und Elektrolyse: Hier dreht sich alles um die Herstellung von Wasserstoff. Neben der konventionellen Dampfreformierung und der aktuell immer wichtigeren Elektrolyse gibt es weitere Verfahren, die erforscht und optimiert werden, um die Effizienz und Nachhaltigkeit der Wasserstoffproduktion zu verbessern.
  2. Speicherung und Transport: Damit der Energieträger genutzt werden kann, muss er effizient und sicher transportiert und gespeichert werden. Von Hochdrucktanks über Flüssigwasserstoff bis hin zu Pipelines gibt es verschiedene Technologien und Infrastrukturen, die weiterentwickelt und betrieben werden müssen.
  3. Anwendungen und Anlagen: Wasserstoff findet bereits in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung: bei Brennstoffzellenfahrzeugen, stationären Brennstoffzellen bis hin zu industriellen Prozessen wie der Stahlherstellung. In dem Bereich der Wasserstoffanwendung kannst du an der Entwicklung und Implementierung neuer Technologien und Anlagen arbeiten.

Neben diesen drei Hauptanwendungsgebieten gibt es aber auch noch eine Vielzahl an weiteren Tätigkeiten und Jobs, die mit dem Energieträger der Zukunft zu tun haben. Es bedarf Fortbildungen zum Umgang mit Wasserstofftechnologien, Juristen, die sich mit dem Thema auskennen, Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr.

Nutze die Chance, Teil der Wasserstoffrevolution zu werden, und bewirb dich noch heute für deinen Traumjob auf H2Jobs!

Finde deinen Traumjob auf H2Jobs!

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

NWR warnt: Deutschland muss bei H2-Technologien jetzt handeln
NWR warnt: Deutschland muss bei H2-Technologien jetzt handeln

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat mehrere Stellungnahmen zur Wasserstoffwirtschaft veröffentlicht. Neben einer Analyse zur Nutzung von Wasserstoff im Straßenverkehr benennt er Forschungs- und Entwicklungsbedarf im Bereich der Wasserelektrolyse, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie zu sichern. Darüber hinaus hat der NWR Handlungsempfehlungen zur weiteren Stärkung der Sicherheitskultur im Wasserstoffhochlauf vorgelegt und fordert von der neuen Bundesregierung ein entschlosseneres Tempo.

mehr lesen
Niederländische Unternehmen prüfen H2-Transport in Nordsee-Pipelines
Niederländische Unternehmen prüfen H2-Transport in Nordsee-Pipelines

Gasunie und die Petrogas Transportation B.V. (Petrogas) wollen gemeinsam untersuchen, wie die unter der Nordsee verlegte Petrogas-Pipeline für den Transport von grünem Wasserstoff wiederverwendet werden kann. Dafür planen die beiden Unternehmen eine Machbarkeitsstudie. Diese soll sich auf die technische Machbarkeit und mögliche Umrüstung der Pipeline für das Offshore-Wasserstoffprojekt Demo 1 konzentrieren. Das Demonstrationsprojekt umfasst den Bau einer 20 bis 50 MW offshore Elektrolyseanlage mit Anlandung im Gebiet des Nordseekanals.

mehr lesen
Kernnetz-Finanzierung: Erste Auszahlung des Amortisationskonto erfolgt
Kernnetz-Finanzierung: Erste Auszahlung des Amortisationskonto erfolgt

Die Bundesregierung hat die Finanzierung des nationalen Wasserstoff-Kernnetzes eingeleitet. Am 24. März erfolgte die erste Auszahlung der KfW Bank auf das Amortisationskonto und am Folgetag wurden die Gelder an die Wasserstoff-Kernnetzbetreiber weitergeleitet. Der Gesamtbetrag der erste Auszahlung beläuft sich auf rund 172 Millionen Euro.

mehr lesen

H2 Talk

Daniel Hauser: „Beim Wasserstoff entscheidet mitunter die Dichtung über die Energieeffizienz“
Bendzulla
„Ohne präzise Messtechnik wird grüner Wasserstoff nicht konkurrenzfähig”

Publikationen