Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

H2Jobs: Deine Karriere in der Wasserstoffwelt

Die Welt steht an der Schwelle einer energietechnischen Revolution, und Du kannst Teil davon sein! Mit dem wachsenden Bewusstsein für den Klimawandel und der Notwendigkeit, auf nachhaltige Energieträger umzusteigen, rückt Wasserstoff immer stärker in den Fokus. Die Branche bietet nicht nur spannende Karrieremöglichkeiten, sondern auch die Chance, aktiv beim Aufbau einer nachhaltigeren Zukunft mitzuwirken.

von | 07.05.24

Die Welt steht an der Schwelle einer energietechnischen Revolution, und Du kannst Teil davon sein! Finde deinen Traumjob auf H2Jobs!

7. Mai 2024 | Die Welt steht an der Schwelle einer energietechnischen Revolution, und Du kannst Teil davon sein! Mit dem wachsenden Bewusstsein für den Klimawandel und der Notwendigkeit, auf nachhaltige Energieträger umzusteigen, rückt Wasserstoff immer stärker in den Fokus. Die Branche bietet nicht nur spannende Karrieremöglichkeiten, sondern auch die Chance, aktiv beim Aufbau einer nachhaltigeren Zukunft mitzuwirken.

Finde deinen Traumjob auf H2Jobs!

Auf unserem Jobportal für die Wasserstoffbranche, H2Jobs, findest Du eine Vielzahl von Stellenangeboten in verschiedenen Anwendungsfeldern der Wasserstoffwirtschaft. Aber das ist noch nicht alles! Als Teil des H2News-Netzwerks verknüpfen wir Nachrichten zu Unternehmen mit Stellenanzeigen und integrieren passende Nachrichten aus der Branche direkt in unsere Plattform. So bleibst Du immer auf dem neuesten Stand über die Entwicklungen und Trends in der Wasserstoffbranche.

Welche Aufgaben warten auf mich?

Wasserstoff gilt als der Energieträger der Zukunft. Für den emissionsfreien Brennstoff gibt es viele Einsatzgebiete, von der Stromerzeugung über die Mobilität bis hin zur Industrie. Als Nachwuchskraft hast Du die Möglichkeit, von Anfang an Teil dieser spannenden Entwicklung zu sein und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Egal, ob Du Ingenieur*in, Chemiker*in, Informatiker*in, Betriebswirt*in oder Techniker*in bist, es gibt vielfältige Möglichkeiten, deine Fähigkeiten und Interessen in der Wasserstoffbranche einzubringen! Die drei Hauptaufgabengebiete der Wasserstoffwirtschaft sind:

  1. Produktion und Elektrolyse: Hier dreht sich alles um die Herstellung von Wasserstoff. Neben der konventionellen Dampfreformierung und der aktuell immer wichtigeren Elektrolyse gibt es weitere Verfahren, die erforscht und optimiert werden, um die Effizienz und Nachhaltigkeit der Wasserstoffproduktion zu verbessern.
  2. Speicherung und Transport: Damit der Energieträger genutzt werden kann, muss er effizient und sicher transportiert und gespeichert werden. Von Hochdrucktanks über Flüssigwasserstoff bis hin zu Pipelines gibt es verschiedene Technologien und Infrastrukturen, die weiterentwickelt und betrieben werden müssen.
  3. Anwendungen und Anlagen: Wasserstoff findet bereits in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung: bei Brennstoffzellenfahrzeugen, stationären Brennstoffzellen bis hin zu industriellen Prozessen wie der Stahlherstellung. In dem Bereich der Wasserstoffanwendung kannst du an der Entwicklung und Implementierung neuer Technologien und Anlagen arbeiten.

Neben diesen drei Hauptanwendungsgebieten gibt es aber auch noch eine Vielzahl an weiteren Tätigkeiten und Jobs, die mit dem Energieträger der Zukunft zu tun haben. Es bedarf Fortbildungen zum Umgang mit Wasserstofftechnologien, Juristen, die sich mit dem Thema auskennen, Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr.

Nutze die Chance, Teil der Wasserstoffrevolution zu werden, und bewirb dich noch heute für deinen Traumjob auf H2Jobs!

Finde deinen Traumjob auf H2Jobs!

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

„CO2-neutral und autark“: Wasserstoff-BHKW starten am Hafen Duisburg
„CO2-neutral und autark“: Wasserstoff-BHKW starten am Hafen Duisburg

Rolls-Royce Power Systems und die Duisburger Hafen AG haben ein erneuerbares Energiesystem für das neue Duisburg Gateway Terminal eröffnet. Kernstück sind zwei mtu-Blockheizkraftwerke, die mit 100 Prozent Wasserstoff betrieben werden – nach Angaben der Unternehmen eine Weltpremiere. Neben den Wasserstoff-BHKW nutzt das Energiesystem am Duisburger Hafen Brennstoffzellen, Batteriespeicher und Photovoltaik.

mehr lesen
Neue Standards für kohlenstoffarmen Wasserstoff verabschiedet
Neue Standards für kohlenstoffarmen Wasserstoff verabschiedet

Die Europäische Kommission hat neue Regeln für kohlenstoffarmen Wasserstoff und Kraftstoffe verabschiedet. Die Standards ergänzen die bestehenden Vorschriften für erneuerbaren („grünen”) Wasserstoff und komplettieren den EU-Rechtsrahmen. Der Regelung zufolge gilt Wasserstoff als kohlenstoffarm, wenn seine Produktion mindestens 70 Prozent weniger Treibhausgasemissionen verursacht als fossile Referenzbrennstoffe. Branchenverbände wie Hydrogen Europe begrüßen die Rechtssicherheit, kritisieren aber „unverhältnismäßige Berichtspflichten”.

mehr lesen
„Das Verhalten der EU-Kommission grenzt an Arbeitsverweigerung“
„Das Verhalten der EU-Kommission grenzt an Arbeitsverweigerung“

Aus der Wasserstoffwelt kamen zuletzt mehrere Hiobsbotschaften: Konzerne wie ArcelorMittal, LEAG und EWE AG stoppten kurz nacheinander Projekte. Doch Jorgo Chatzimarkakis, CEO von Hydrogen Europe, warnt vor Pessimismus. Das Problem sei nicht die Wirtschaftlichkeit, sondern Überregulierung aus Brüssel: Ein „toxischer Technologie-Positivismus” treibe europäische Unternehmen nach China. Im H2Talk stellt der ehemalige EU-Parlamentarier dem seine Vision einer „souveränen Marktwirtschaft” entgegen und zeigt auf, wie Europa industrielle Unabhängigkeit zurückgewinnen kann. Dabei setzt er unter anderem auf weißen Wasserstoff, innovative Start-ups und eine neue Allianz gegen die RED-Kriterien der EU-Kommission.

mehr lesen

H2 Talk

Chatzimarkakis
Sailer
Dohler

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: