Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

H2Maasvlakte: Plug Power designt Elektrolyseure für Unipers Wasserstoffprojekt

Uniper hat die Plug Power Inc. mit dem Design der Elektrolyseure für das 500-MW-Wassertoffprojekt H2Maasvlakte im Hafen von Rotterdam beauftragt.

von | 08.03.23

(© Danny Cornelissen / Port of Rotterdam Authority
(© Danny Cornelissen / Port of Rotterdam Authority

08. März 2023 | Uniper hat die Plug Power Inc. mit dem Design der Elektrolyseure für das Projekt H2Maasvlakte im Hafen von Rotterdam beauftragt. Hier plant Uniper eine 500-MW-Anlage zur Erzeugung von Grünem Wasserstoff. Zunächst sollen 100 MW installiert werden.

Im Rahmen der Vereinbarung wird Plug nach Angaben von Uniper zunächst zehn PEM-Elektrolyse-Module für das H2Maasvlakte-Projekt liefern. Voraussetzung ist, dass Uniper eine positive finale Investitionsentscheidung (FID) trifft. Die Anlage soll 2026 eine Kapazität von 100 MW haben, 500 MW seien bis 2030 geplant.

Plug designt die Elektrolyseure für das Projekt im Rahmen der H2Maasvlakte Front-End Engineering Design (FEED)-Studie. Uniper führt die Studie seit Oktober mit Technip Energies durch. Das Unternehmen erhält hierfür Subventionen des niederländischen Ministeriums für Wirtschaft und Klima.

Die Elektrolyseure für H2Maasvlakte sollen in der EU und den USA produziert werden.

US-amerikanische Elektrolyseure für Europa

„Das H2Maasvlakte-Projekt ist ein bedeutender Meilenstein für Europas Übergang zu einer nachhaltigeren, lokalisierten Energieversorgung und zudem Antwort auf geopolitische Risiken und den Klimawandel”, betont Andy Marsh, CEO von Plug.

 

„Unsere Partnerschaft mit Uniper bestätigt die Investitionen von Plug in den Aufbau unserer EU-Präsenz, um die dringend benötigte Energiesicherheit auf dem europäischen Markt zu gewährleisten.”

Das Rotterdamer Hafengebiet ist laut Uniper das Industriegebiet mit dem höchsten Schadstoffausstoß der Niederlande. Im Jahr 2021 habe das Gebiet rund 23,4 Mio. t CO2 emittiert. Mit H2Maasvlakte will der Port of Rotterdam diese Emissionen massiv reduzieren.

Planung für H2Maasvlakte

Mehr zu H2Maasvlakte

 

(Quelle: Uniper/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Die Maasvlakte ist ein großes Industrie- und Hafengebiet im Hafen von Rotterdam (Quelle: Port of Rotterdam)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

H2 aus dem Ölfeld: US-Unternehmen produziert unterirdischen Bio-Wasserstoff
H2 aus dem Ölfeld: US-Unternehmen produziert unterirdischen Bio-Wasserstoff

Mikroben verwandeln Ölreste in Wasserstoff: Das US-Unternehmen Gold H2 hat erstmals Wasserstoff im Untergrund eines erschöpften Ölfelds produziert. Der Feldversuch in Kalifornien erreichte nach Unternehmensangaben eine Wasserstoffkonzentration von 40 Prozent im Gasstrom und soll den Weg für eine alternativ Art der H2-Produktion ebnen – der angestrebte Preis liegt bei weniger als 0,50 Dollar pro Kilogramm.

mehr lesen
BAM eröffnet KI-gestützte Forschungstankstelle für Wasserstoff
BAM eröffnet KI-gestützte Forschungstankstelle für Wasserstoff

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat auf ihrem Testgelände für Technische Sicherheit bei Berlin eine digital überwachte Forschungstankstelle für Wasserstoff in Betrieb genommen. Mit der Anlage sollen sich Technologien zur Qualitätssicherung unter realen Betriebsbedingungen testen lassen. Sämtliche Abläufe werden online in Echtzeit überwacht, wobei Sensoren die Betriebsdaten für digitale Modelle und Zwillinge erfassen.

mehr lesen
Sachsen-Anhalt verdreifacht Elektrolyseur-Förderung
Sachsen-Anhalt verdreifacht Elektrolyseur-Förderung

Das Energieministerium des Landes Sachsen-Anhalt hat die Förderkonditionen für grünen Wasserstoff verbessert: Unter anderem wurde die maximale Bezuschussung für Elektrolyseure von 650.000 auf zwei Millionen Euro pro Megawatt Leistung erhöht. Mit insgesamt 87 Millionen Euro sollen nun weitere Investitionen in die Wasserstoffwirtschaft des Mitteldeutschen Reviers angekurbelt werden – zusätzlich zu laufenden Großprojekten im Energiepark Bad Lauchstädt, der TotalEnergies-Raffinerie Leuna oder am Agro-Chemiepark Piesteritz. Unternehmen können Anträge noch bis zum 7. August 2025 bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt stellen.

mehr lesen

H2 Talk

Dohler
Rimkus
Lüke

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: