Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

H2Ports: Hafen von Valencia erhält Wasserstoff-Containerstapler

Das US-amerikanische Unternehmen Hyster hat einen Containerstapler mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb an den Hafen von Valencia geliefert. Die Lieferung ist Teil des H2Ports-Projekts, das den Einsatz von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen und Geräten in Häfen erprobt.

von | 31.08.23

Der ReachStacker von Hyster wird mithilfe einer Brennstoffzelle betrieben
Hyster
Hyster

31. August 2023 | Das US-amerikanische Unternehmen Hyster hat einen Containerstapler mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb an den Hafen von Valencia geliefert. Die Lieferung ist Teil des H2Ports-Projekts, das den Einsatz von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen und Geräten in Häfen erprobt.

Das „ReachStacker” genannte Fahrzeug enthält eine Brennstoffzelle des ebenfalls in den USA ansässigen Produzenten Nuvera. Sie lädt die Batterien des Staplers auf, welche den Elektromotor und die Hydrauliksysteme antreiben. Auf diese Weise soll der ReachStacker Container mit einer Leistung heben können, die mit der von konventionellen Dieselstaplern vergleichbar ist.

Der Wasserstoff wird in Hochdrucktanks gespeichert, die sich ebenfalls auf dem Stapler befinden. Als Betankungszeit gibt Hyster 10 bis 15 Minuten an.

Im Vergleich zu herkömmlichen Dieselstaplern biete der ReachStacker geringere Treibhausgasemissionen, Lärmbelastung und Betriebskosten.

H2Ports: Wasserstoffmobilität und -logistik in Häfen

Das Fahrzeug wird auf dem MSC-Terminal in Valencia getestet, einem der größten Containerterminals in Europa. Das übergeordnete Projekt H2Ports finanziert das Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking (FCH-JU), koordiniert wird es von der Fundación Valenciaport. Weitere Informationen zu dem Projekt und seinen Beteiligten erhalten Sie hier.

Jan-Willem van den Brand, Director Global Market Development bei Hyster, erklärte sich stolz, dem Projekt zur Förderung wasserstoffbetriebener Geräte und Fahrzeuge in Häfen anzugehören:

„Der ReachStacker mit Wasserstoff-Brennstoffzelle ist eine bahnbrechende Innovation, die unser Engagement für Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit unterstreicht. Wir freuen uns darauf, ihn im Hafen von Valencia in Aktion zu sehen und wertvolles Feedback von den Endnutzern zu erhalten.“

 

(Quelle: Hyster/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt