Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz HH-WIN: Gasnetz Hamburg nimmt weitere Stadtteile ins Visier

Hamburgs Wasserstoffwirtschaft kommt. Dank der Genehmigung eines vorzeitigen Maßnahmenbeginns hat Gasnetz Hamburg vor wenigen Wochen die konkrete Netzplanung für das Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz HH-WIN begonnen. Während der H2EXPO gibt das Unternehmen nun Erweiterungscluster für zusätzliche Hamburger Stadtteile bekannt.

von | 29.09.22

29. September 2022 | Hamburgs Wasserstoffwirtschaft kommt. Dank der Genehmigung eines vorzeitigen Maßnahmenbeginns hat Gasnetz Hamburg vor wenigen Wochen die konkrete Netzplanung für das Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz HH-WIN begonnen. Während der H2EXPO gibt das Unternehmen nun Erweiterungscluster für zusätzliche Hamburger Stadtteile bekannt.

Aufgrund der Energiekrise im Zusammenhang mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine hat der grüne Energieträger noch mehr Relevanz für die Hamburger Industrie erhalten. Daher soll das Wasserstoffnetz in künftigen Ausbaustufen auch Industriestandorte im Nordwesten, im Süden und im Osten Hamburgs erreichen.

Zentraler Energieträger der Industrie

Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft:

„Mit HH-WIN schafft Hamburg bereits in wenigen Jahren einen großen Schritt zur Unabhängigkeit unserer Industrie von russischen Energieimporten und für den Klimaschutz. Die laufenden Netzplanungen gehen schon jetzt weit über die zunächst geplanten 60 Kilometer Netzlänge hinaus, von denen die ersten 40 Kilometer Versorgungsleitung mit Hilfe einer Förderung im Rahmen des europäischen IPCEI Wasserstoff errichtet werden sollen.

 

Dass Gasnetz Hamburg nun weitere Wasserstoff-Netzcluster ins Gespräch bringt, ist eine gute Diskussionsgrundlage, um noch mehr Wirtschaftsstandorte in unserer Stadt in Richtung einer klimafreundlichen und zukunftssicheren Energieversorgung mit grünem Wasserstoff zu transformieren.“

„Wir nutzen die Messe H2EXPO, um unsere Gespräche mit möglichst vielen Akteuren in Hamburgs Industrie zu führen und bestehende Kontakte zu vertiefen“, sagt Michael Dammann, Geschäftsführer von Gasnetz Hamburg.

 

„Denn unter den aktuellen Rahmenbedingungen am Energiemarkt wird grüner Wasserstoff noch viel schneller als ursprünglich geplant zum zentralen Energieträger und Treibstoff für unsere Industrie. Deshalb blicken wir schon jetzt auf Netzgebiete im Nordwesten und im Osten unserer Stadt, die in der ursprünglichen Planung zunächst nicht vorgesehen waren.“

Räumliche Planung

Die jetzt vorgestellten Erweiterungsgebiete zeigen mittel- bis langfristige Potenziale für den Ausbau des Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netzes HH-WIN auf. Mit dem erweiterten Netzgebiet bietet Gasnetz Hamburg weiteren Hamburger Unternehmen die Möglichkeit, von einer klimafreundlichen und nachhaltigen Versorgung zu profitieren.

Im Nordwesten sind von Langenhorn bis Lokstedt Wasserstoffanschlüsse möglich. Mit einem Cluster Hamburg Ost ist insbesondere der Anschluss im Industrieschwerpunkt von Hammerbrook bis Billbrook realisierbar. Das Cluster Nordost könnte Industriestandorte zwischen Jenfeld, Tonndorf und Öjendorf abdecken. Die bereits im Hamburger Süden geplanten Leitungen bieten ausreichend Kapazität, sodass neben den großen Industrieunternehmen im Hafen auch weitere Firmen bis kurz vor der Grenze zu Niedersachsen angeschlossen werden könnten.

Die Realisierungszeiträume der neuen Cluster orientieren sich nach Angaben von Gasnetz Hamburg am Versorgungsbedarf, den das Unternehmen in seinen Gesprächen mit den Wasserstoff-Interessierten Unternehmen ermittelt. Bei ausreichender Nachfrage nach entsprechenden Wasserstoff-Netzanschlüssen sei ein Baubeginn einzelner neuer Cluster noch vor Ende des aktuellen Jahrzehnts möglich. Über die Lage der neuen Cluster können sich interessierte Industrieunternehmen auf der Projektseite informieren und finden dort Ansprechpartner, um mit Gasnetz Hamburg ihre Möglichkeiten für einen künftigen Anschluss zu besprechen.

Aktueller Stand der Planung bei HH-WIN (Quelle: Gasnetz Hamburg)

 

(Gasnetz Hamburg/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Das Hamburger Wasserstoffnetz wächst (Quelle: Gasnetz Hamburg)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: