Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Hexagon Purus und Lhyfe: Partnerschaft für Transport von grünem Wasserstoff

Hexagon Purus, Spezialist für Wasserstoff-Hochdruckflaschen und -systeme, hat mit Lhyfe eine Partnerschaft für die Großverteilung von grünem Wasserstoff in Europa geschlossen. Mit der Partnerschaft kann Lhyfe in Zukunft pro Auslieferung bis zu einer Tonne grünen Wasserstoff sicher transportieren. 

von | 04.11.22

04. November 2022 | Hexagon Purus, Spezialist für Wasserstoff-Hochdruckflaschen und -systeme, hat mit Lhyfe eine Partnerschaft für die Großverteilung von grünem Wasserstoff in Europa geschlossen. Mit der Partnerschaft kann Lhyfe in Zukunft pro Auslieferung bis zu einer Tonne grünen Wasserstoff sicher transportieren.

Die Partnerschaft verfolgt das Ziel, die steigende Nachfrage nach grünem Wasserstoff zu befriedigen und damit den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen.

„Während eine Verteilung über Pipelines zurzeit nur sehr begrenzt möglich ist und der Ausbau entsprechender Infrastruktur noch viel Zeit in Anspruch nimmt, ist der Transport in individuellen Mengen per Zylinderflasche die optimale Lösung“, so Luc Graré, Head of Central & Eastern Europe bei Lhyfe.

 

„Die Hochdruckzylinder des Typs 4 von Hexagon Purus sind für die Großverteilung von komprimiertem Wasserstoff in besonderem Maße geeignet. Hochgerechnet können wir durch die Partnerschaft mit Hexagon bis zu 19 Tonnen grünen Wasserstoff transportieren. Das entspricht einem Verbrauch von 650 Linienbussen.“

Partnerschaften für die Energiewende

Die notwendige Dekarbonisierung des Mobilitäts- und Industriesektors, die allein weltweit allein für knapp 50 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich sind, wird so vorangetrieben. Weltweit haben bereits mehr als 30 Länder Wasserstoff-Roadmaps veröffentlicht und insgesamt 70 Milliarden US-Dollar an staatlichen Investitionsgeldern für die verstärkte Förderung von Wasserstoff mobilisiert.

Grüner Wasserstoff hat das Potenzial, 2050 bis zu 25 Prozent des weltweiten Energiebedarfs zu decken. Jetzt sind Wirtschaft und Politik gefragt, die entsprechenden Innovationen auf der einen und die Rahmenbedingungen auf der anderen Seite bereitzustellen, um die Produktionskapazitäten systematisch zu erweitern“, so Luc Graré, Head of Central & Eastern Europe bei Lhyfe

Zu den strategischen Investoren von Lhyfe zählt die Mitsui & Co, Ltd, die gleichzeitig Aktionär und strategischer Allianzpartner von Hexagon Purus ist. Als gemeinsamer strategischer Partner hat Mitsui die beiden Unternehmen zusammengebracht.

„Die Technologien an sich sind alle da. Was es jetzt braucht, sind Verknüpfungen, um Synergieeffekte zu erzielen und schneller in die Umsetzung zu kommen. Partnerschaften wie diese sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer effizienteren Energiewende“, sagt Luc Graré.

 

(Lhyfe/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Hochdruckzylinder des Typs 4 von Hexagon Purus (Quelle: Hexagon Purus)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: