Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

HH2E kauft 120MW-Elektrolyseanlagen bei Nel.

Die Berliner HH2E AG kauft Elektrolyseure mit insgesamt 120 MW Kapazität bei der norwegischen Nel Hydrogen Electrolyser AS, einer Tochtergesellschaft von Nel ASA . Das Vertragsvolumen beläuft sich laut HH2E auf rund 34 Mio. €.

von | 20.03.23

© Nel
© Nel

20. März 2023 | Die Berliner HH2E AG kauft Elektrolyseure mit insgesamt 120 MW Kapazität bei der norwegischen Nel Hydrogen Electrolyser AS, einer Tochtergesellschaft von Nel ASA . Das Vertragsvolumen beläuft sich laut HH2E auf rund 34 Mio. €.

Der ursprüngliche Letter of Intent (LoI) wurde nun nach Angaben der Unternehmen in einen festen Kaufvertrag umgewandelt.

Die alkalischen Elektrolyseure sollen HH2E dabei helfen, bis 2030 eine Produktionskapazität von 4 GW in Deutschland zu installieren. Zwei Großanlagen wurden hierzu bereits angekündigt.

Davon soll das in Lubmin angekündigte Werk in der zweiten Hälfte von 2025 mit der Produktion beginnen. Das Werk in in Borna bei Leipzig, das HH2E erst Ende Januar angekündigt hat, soll ebenfalls “bis 2025” betriebsbereit sein.

Norwegische Elektrolyseure für Wasserstoffprojekte in Deutschland

Nel ist an mehreren Wasserstoffprojekten auf der ganzen Welt beteiligt.

„ Diese Projekte sind wichtig für die Energiewende in Deutschland und Europa, und wir freuen uns, HH2E bei ihren Bemühungen um eine grünere Gesellschaft zu unterstützen”, sagt Håkon Volldal, CEO von Nel.

“Eine der Voraussetzungen für unser Ziel, bis 2030 mindestens eine Viertelmillion Tonnen RED-II-konformen grünen Wasserstoff in Deutschland zu produzieren, ist die ausreichende Verfügbarkeit von hochwertigen Elektrolyseuren in Europa, wie sie Nel liefern wird”, sagt Andreas Schierenbeck, Mitbegründer und Vorstandsmitglied von HH2E.

 

(Quelle: HH2E/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Nel-Fabrik in Herøya (Quelle: Nel)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“
„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“

Während die Wasserstoffbranche meist auf Elektrolyse setzt, verfolgt Siqens einen anderen Ansatz: Die elektrochemische Wasserstoffseparation (EHS). CEO Thomas Klaue erklärt, warum das Münchner Unternehmen mit Trenntechnik und Methanol-Brennstoffzellen das Henne-Ei-Problem lösen, weltweit neue Märkte erschließen und nebenbei das Gasnetz zum Wasserstoff-Transport ertüchtigen willl.

mehr lesen
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde

Die oberbayerische Gemeinde Hohenwart führt das Wasserstoffprojekt H2Direkt unter dem Namen H2Dahoam weiter. Wie der Verteilnetzbetreiber Energie Südbayern am Mittwoch (11. Juni) mitteilte, soll jetzt eine neue Elektrolyseanlage den im Wärmenetz eingesetzten Wasserstoff direkt vor Ort produzieren. Der Gemeinderat habe den Bebauungsplan für die Anlage bereits einstimmig beschlossen. Auch der Bau eines H2-Speichers in Hohenwart ist geplant.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue
Markus Kerkhoff spricht über den Werkstoff PPH2, das TOPAQ-System und die Position von Poppe + Potthoff im Wasserstoff-Markt: „Der H2-Markt wird zunehmend ungeduldig”

Publikationen

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: