Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Hy2B und H2 Mobility Deutschland vereinbaren Wasserstoffabnahme

H2 MOBILITY Deutschland plant ab 2024 regenerativ erzeugten Wasserstoff  von der Hy2B Wasserstoff GmbH zu beziehen. Die Absicht zur Belieferung mit grünem Wasserstoff aus Niederbayern haben die beiden Unternehmen im Vorfeld des Spatenstichs zum Megawatt-Elektrolyse-Projekt auf dem Gelände des zukünftigen Wasserstoffzentrums in Pfeffenhausen bekundet.

von | 19.09.22

Wasserstofftankstelle von H2 Mobility Deutschland
(Quelle: H2 Mobility)

19. September 2022 | H2 MOBILITY Deutschland plant ab 2024 regenerativ erzeugten Wasserstoff  von der Hy2B Wasserstoff GmbH zu beziehen. Die Absicht zur Belieferung mit grünem Wasserstoff aus Niederbayern haben die beiden Unternehmen im Vorfeld des Spatenstichs zum Megawatt-Elektrolyse-Projekt auf dem Gelände des zukünftigen Wasserstoffzentrums in Pfeffenhausen bekundet.

Mit dem grünen Wasserstoff sollen H2 MOBILITY Wasserstoffstationen vor allem in Bayern beliefert werden.

Die Wasserstoffnachfrage an deutschen Tankstellen steigt: Allein in den letzten 12 Monaten hat sich die in Deutschland vertankte Menge an Wasserstoff (H2) verdoppelt. Vor allem der Bereich der Nutzfahrzeuge wächst signifikant. Damit hier aber Wasserstoff zur vollständigen Dekarbonisierung beitragen kann, muss er elektrolytisch aus erneuerbaren Energien erzeugt werden. Noch ist grüner H2 in Deutschland allerdings Mangelware.

Brennstoffzellenmobilität als zuverlässiger Wasserstoff-Abnehmer

„Vor allem beim Ausbau von lokalen Elektrolyseanlagen ermöglichen wir als zuverlässiger Abnehmer einen wirtschaftlichen Betrieb. Die Wasserstoffmobilität kann entscheidend zur Umsetzung von regionalen Elektrolyseprojekten und zum raschen Ausbau der Elektrolysekapazitäten in Deutschland beitragen, wovon dann auch andere Abnehmer profitieren!“, sagte Nikolas Iwan, Geschäftsführer der H2 MOBILITY Deutschland anlässlich der Vereinbarung.

Die Wasserstofferzeugungsanlage von Hy2B in Pfeffenhausen ist Teil der vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderten HyPerformer Modellregion HyBayern. Auf dem Grundstück südlich der Schmatzhausener Straße auf dem Gemeindegebiet des Marktes Pfeffenhausen wird in den kommenden Jahren ein Wasserstoff-Technologie- und Anwenderzentrum errichtet. Ab der zweiten Jahreshälfte 2023 soll die Wasserstoffelektrolyseanlage grünen Wasserstoff mit erneuerbarem Strom aus einer neu errichteten Photovoltaik-Freiflächenanlage und später auch aus Windkraftanlagen in der unmittelbaren Umgebung erzeugen.

Die Bedeutung solcher netzdienlichen Elektrolyseanlagen nimmt aktuell auch im Kontext mit der durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine drastisch verstärkten Energiekrise zu, da für eine Beschleunigung beim Ausbau der erneuerbaren Energien ein stabiles Stromnetz Voraussetzung ist.

Das deutsche Wasserstofftankstellenetz

Aktuell können Brennstoffzellenfahrer an fast 100 öffentlichen Wasserstofftankstellen in Deutschland mit 700 bar Pkw, kleinere Nutzfahrzeuge und z. B. Müllsammler auftanken. Neun weitere Tankstellen befinden sich in Planung, Bau oder Inbetriebnahme. An zwölf Stationen ist auch die Betankung mit 350 bar für Busse und Lkw möglich. Weitere sieben Stationen befinden sich in der Umsetzung. Damit ist Deutschland im europäischen Vergleich führend.

H2 MOBILITY Deutschland ist zurzeit mit über 90 Wasserstofftankstellen der führende Anbieter in Europa. Der weitere Ausbau der deutschen Wasserstofftankstelleninfrastruktur erfolgt nachfrageorientiert, u.a. entlang der TEN-T-Korridore auch für Nutzfahrzeuge.

Mehr Informationen zum Wasserstoffzentum in Pfeffenhausen finden Sie hier.

 

(H2 Mobility/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: