Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Hy2gen ernennt Matthias von der Malsburg zum Leiter für Vertrieb und Projektentwicklung

Der Wiesbadener Wasserstoffproduzent Hy2gen hat Matthias von der Malsburg zum Leiter Vertrieb und Projektentwicklung für die D-A-CH-Region ernannt.

von | 02.11.22

Bild: Hy2Gen

02.  November 2022 | Der Wiesbadener Wasserstoffproduzent Hy2gen hat Matthias von der Malsburg zum Leiter Vertrieb und Projektentwicklung für die D-A-CH-Region ernannt.

Von der Malsburg, der auf eine 25-jährige Karriere im Energieanlagenbau in verschiedenen Managementpositionen zurückblickt, soll Hy2gen dabei unterstützen, Marktführer in der Produktion von grünem Wasserstoff und wasserstoffbasierten E-Fuels zu werden.

Nach langer Tätigkeit bei der ABB Kraftwerke Service GmbH war Matthias von der Malsburg von 2003 bis 2015 beim französischen börsennotierten Konzern Alstom S.A. beschäftigt, wo er zuletzt die Aufgabe des Sales Representative im Geschäftsbereich Renewable Energy wahrnahm.

Nach einer knapp dreijährigen Station bei der GE Wind Energy GmbH als Head of Sales Onshore Wind Services Germany begleitete der Frankfurter von 2019 bis zuletzt als Themenfeldleiter Energie bei der LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA) die Energiewende in Hessen.

Ein Schwerpunkt von Von der Malsburgs Arbeit lag dort vor allem im Aufbau der Landesstelle Wasserstoff, der zentralen Anlaufstelle des Landes Hessen zum Thema Wasserstoff und Brennstoffzellen.

“Wertvoller Gewinn für die Hy2gen AG”

„Wir freuen uns sehr, mit Matthias von der Malsburg einen kompetenten Neuzugang bei der Hy2gen AG begrüßen zu dürfen. Seine Expertise aus 25 Jahren, vor allem im Bereich Wasserstoff, ist eine enorme Bereicherung für Hy2gen.

 

Dass die Verantwortung der Bereiche Vertrieb und Projektentwicklung im deutschsprachigen Raum nun in solch professionelle Hände gelegt wird, bringt unser Unternehmen dem Ziel ein großes Stück näher, Marktführer in der Produktion von grünem Wasserstoff und wasserstoffbasierten E-Fuels zu werden“, sagt Cyril Dufau-Sansot, CEO von Hy2gen.

Für Matthias von der Malsburg ist der Einsatz von grünem Wasserstoff für die Energiewende “unabdingbar, ob als Energieträger oder Treibstoff.”

“Ich freue mich deshalb sehr, bei einem Unternehmen mitwirken zu können, das die Wasserstoffwende seit nunmehr fünf Jahren mit Pioniergeist vorantreibt. Ich blicke gespannt auf die neuen Herausforderungen und Möglichkeiten, mein Know-how einzubringen“,

 

(Hy2gen/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Aus für grünen Stahl: Großkonzern trennt sich von Wasserstoff-Projekten
Aus für grünen Stahl: Großkonzern trennt sich von Wasserstoff-Projekten

ArcelorMittal Europe hat den Stopp seiner Wasserstoff-basierten Stahlprojekte in Bremen und Eisenhüttenstadt bekannt gegeben. Das Unternehmen begründet die Entscheidung mit fehlender Wirtschaftlichkeit und mangelnder Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff. Die Bundesregierung hatte im vergangenen Jahr 1,3 Milliarden Euro Fördermittel für die Vorhaben zugesagt.

mehr lesen
Fast drei Kilometer: Mainz baut Wasserstoffnetz für lokale Industrie
Fast drei Kilometer: Mainz baut Wasserstoffnetz für lokale Industrie

Die Mainzer Stadtwerke und Hy2gen Deutschland errichten ab 2026 ein Wasserstoffnetz im Industriegebiet Mainz-Neustadt und Mombach. Die Wasserstoff-Pipeline soll eine Länge von 2,6 Kilometern erreichen und vom Mombacher Kreisel bis zum Hauptsitz der Schott AG verlaufen. Das Land Rheinland-Pfalz fördert das mehr als zehn Millionen Euro teure Projekt mit 7,2 Millionen Euro.

mehr lesen
„Für die Wasserstoffbranche heißt es: Jetzt oder nie”
„Für die Wasserstoffbranche heißt es: Jetzt oder nie”

Das Herz eines Elektrolyseurs ist der Stack, in dem Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff zerlegt wird. Einige Unternehmen haben sich auf die Produktion von Stacks spezialisiert. Eines von ihnen ist WEW, ein Start-up, das Anfang 2021 von Dr. Wiebke Lüke, Dr. Gregor Polcyn und Dr.-Ing. Lukas Lüke gegründet und schnell Teil des Wasserstoff-Leitprojekts H2Giga wurde. Wie es um ihr Unternehmen, die Elektrolyseurbranche und den Wasserstoffmarkt im Allgemeinen steht, verrät sie im Interview.

mehr lesen

H2 Talk

Lüke
Klaue

Publikationen

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt