Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Hydrogenious LOHC findet Partner für maritime Wasserstoff-Lieferketten

Das britische Schifffahrtsunternehmen Clarksons Specialised Products und Hydrogenious LOHC Technologies haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung einer Roadmap für den Aufbau einer maritimen Versorgungskette für grüner Wasserstoff in Chemikalientankern.

von | 21.12.23

v.l.: Maren Buchhorn und Gunnar Broeker (Clarksons), Dr. Toralf Pohl und Maximilian Glötzner (Hydrogenious LOHC)
© Hydrogenious LOHC Technologies
Clarksons und Hydrogenious LOHC

20. Dezember 2023 | Das britische Schifffahrtsunternehmen Clarksons Specialised Products und Hydrogenious LOHC Technologies haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung einer Roadmap für den Aufbau einer maritimen Versorgungskette für grüner Wasserstoff in Chemikalientankern.

Hydrogenious will durch seine Technologie den Einsatz von grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab ermöglichen. Nun arbeitet das Unternehmen mit Clarksons zusammen. Der Geschäftsbereich Specialised Products des Schiffsmaklers ist weltweit auf dem Markt für Chemikalientanker tätig. Der Konzern will Hydrogenious “mit seiner Erfahrung unterstützen” und zu regulatorischen Rahmenbedingungen im maritimen Bereich beraten. Weitere Details sind bislang nicht bekannt.

Mit der Verwendung der LOHC-Technologie (Liquid Organic Hydrogen Carrier) will die Kooperation eine Versorgungskette für grünen Wasserstoff in Chemikalientankern ermöglichen. Als ersten Schritt wollen die Unternehmen eine Roadmap zu entwickeln.

LOHC-Technologie

Die Hydrogenious-Technologie funktioniert, indem die H₂-Moleküle chemisch an ein LOHC, das Thermalöl Benzyltoluol, gebunden werden. Die Flüssigkeit kann dann gelagert und über die bestehende Chemikalientankerflotte transportiert werden. Am Zielort wird der Wasserstoff bei Bedarf in hoher Reinheit freigesetzt.

Durch Freisetzungsanlagen an Bord von wasserstoffbetriebenen Schiffen kann die Technologie auch an Bord verwendet werden und so zur Dekarbonisierung der maritimen Industrie beitragen.

„Unsere LOHC-Technologie eignet sich hervorragend für maritime Lieferketten über große Distanzen und ermöglicht zeitnah den sicheren und kostengünstigen Transport von Wasserstoff, da wir die bestehende Infrastruktur für flüssige Kraftstoffe in den Häfen nutzen können”, sagte Dr. Toralf Pohl, Chief Commercial Officer bei Hydrogenious LOHC Technologies.

(Quelle: Hydrogenious LOHC Technologies GmbH/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

DVGW begrüßt neue EU-Wasserstoff-Kriterien
DVGW begrüßt neue EU-Wasserstoff-Kriterien

Die EU-Kommission hat Kriterien für die Herstellung von kohlenstoffarmem Wasserstoff definiert. Der Entwurf sieht vor, dass die Produktion eine CO2-Reduktion von mindestens 70 Prozent im Vergleich zu fossilen Energieträgern erreichen muss. Der DVGW begrüßt die technologieoffene Ausrichtung.

mehr lesen
Wasserstoff-Korridor durch die Alpen: Neue Pipeline verbindet Italien mit Deutschland
Wasserstoff-Korridor durch die Alpen: Neue Pipeline verbindet Italien mit Deutschland

Fünf europäische Gasnetzbetreiber planen einen länderübergreifenden Wasserstoff-Korridor durch die Alpen. Die Pipeline soll Nordafrika über Italien und die Schweiz mit Deutschland verbinden. Für die 3.300 Kilometer lange Pipeline haben die fünf Netzbetreiber OGE, FluxSwiss, Transitgas, Fluxys TENP und Snam eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) unterzeichnet. 

mehr lesen
Türkische Zementfabrik testet Wasserstoff-Einsatz
Türkische Zementfabrik testet Wasserstoff-Einsatz

Limak Cement und Air Liquide haben den Einsatz von Wasserstoff in der Zementproduktion getestet. In der türkischen Zementfabrik haben die Unternehmen Wasserstoff beigemischt und zum Betreiben des Zementofenbrenner genutzt. Damit konnte der Anteil alternativer Brennstoffe auf 50 Prozent gesteigert werden.

mehr lesen
Studie belegt: Europa braucht umfassende Wasserstoff-Infrastruktur
Studie belegt: Europa braucht umfassende Wasserstoff-Infrastruktur

Eine neue TransHyDE-Studie des Fraunhofer-Exzellenzclusters Integrierte Energiesysteme (CINES) hat gezeigt: Europa benötigt eine umfassende Wasserstoff-Infrastruktur – selbst bei minimaler Nachfrage. Die Forschung prognostiziert einen Bedarf zwischen 700 und 2.800 Terawattstunden. Die europäische Eigenproduktion könnte dabei 90 Prozent des Bedarfs decken.

mehr lesen

H2 Talk

ARTHUR BUS
Thomas Plocher, Projektleiter RMA Rheinau
Thomas Braasch, Sales Engineer bei Pilz

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: