Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Hydrogenious LOHC wird Partner von Dii Desert Energy und Mitglied der MENA Hydrogen Alliance

Mit dem Einstieg als assoziierter Partner von Dii Desert Energy baut der deutsche LOHC-Pionier Hydrogenious sein Engagement im Nahen Osten aus.

von | 09.11.22

08. November 2022 | Mit dem Einstieg als assoziierter Partner von Dii Desert Energy baut der deutsche LOHC-Pionier Hydrogenious sein Engagement im Nahen Osten aus.

Während des 12. Dii Desert Energy Leadership Summit in Kairo haben Vertreter von Hydrogenious LOHC und Dii Desert Energy die Vereinbarung besiegelt. Zugleich konnte man verkünden, dass Hydrogenious Mitglied der MENA („Middle East and North Africa“) Hydrogen Alliance wird.

Die Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Bestreben, die Energiewende durch den Aufbau globaler Wasserstofftransportketten zu beschleunigen und Regionen mit großer Kapazität im Bereich der erneuerbaren Energien mit industriellen Abnehmern zu vernetzen.

Dii Desert Energy (ehemals “Desertec Industrial Initiative”) wurde 2009 in Deutschland mit dem Ziel gegründet, die Marktbedingungen für erneuerbare Energien in den Wüsten zu verbessern und Synergien zu untersuchen, die durch Verbindung der Strommärkte Europas, Nordafrikas und Westasiens entstehen. Anfang 2020 hat die Dii die MENA-Wasserstoffallianz ins Leben gerufen, die Akteure aus dem privaten und öffentlichen Sektor sowie aus Wissenschaft und Forschung vereint, um eine grüne Wasserstoffwirtschaft in Gang zu bringen.

Steigende Bedeutung von LOHC in der Golfregion

Dr. Toralf Pohl, kaufmännischer Leiter von Hydrogenious LOHC, kommentiert:

„Wir sehen ein enormes Potenzial für die Wasserstoffproduktion in der MENA-Region und für den großtechnischen Transport nach Europa und Asien – eine perfekte Anwendung für LOHC. Nach der Gründung unseres Joint Ventures “Hydrogenious LOHC Emirates” in Abu Dhabi Anfang des Jahres ist es nur natürlich, Partner von Dii Desert Energy und Mitglied der MENA Hydrogen Alliance zu werden.

 

Wir und Dii haben das gemeinsame Ziel, die Dekarbonisierung der Industrie weltweit voranzutreiben, indem wir nachhaltigen Wasserstoff vorantreiben.”

„Da LOHC eine wichtige Rolle für den Transport und die Speicherung von emissionsfreien Molekülen spielen wird, freuen sich Dii und die MENA Hydrogen Alliance, Hydrogenious als einen der führenden Akteure in diesem Bereich zu begrüßen”, ergänzt Cornelius Matthes, CEO Dii Desert Energy.

Dii Desert Energy ist ein von Dubai aus operierendes, internationales Netzwerk. Ihr Ziel ist die Transformation der Energiesysteme in den Wüstengebieten des Nahen Ostens und Nordafrikas (MENA). Das Team der Dii besteht aus Führungskräften der internationalen Energiewirtschaft mit Erfahrung in den Bereichen (grüne) Energie, Energie- und Projektmanagement, Regulierung und Politik.

 

(Hydrogenious/2022)

 

 

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Cornelius Matthes, CEO von Dii Desert Energy und Dr. Toralf Pohl, CCO bei Hydrogenious LOHC beim 12th Dii Desert Energy Leadership Summit in Kairo (Quelle: Dii Desert Energy)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: