Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Hydroverse Convention: Internationale H2-Start-ups treffen sich in Essen

Rund 350 Besucher:innen aus dem In- und Ausland kamen zur ersten HYDROVERSE CONVENTION am 20. Juni 2023 ins Colosseum Theater nach Essen. Start-ups und die Entwicklung des Wasserstoffmarktes standen im Fokus.

von | 22.06.23

Uwe Kerkmann, CEO von H2UB, auf der HYDROVERSE CONVENTION
Quelle: H2UB
Uwe Kerkmann, CEO von H2UB, auf der HYDROVERSE CONVENTION

22. Juni 2023 | Rund 350 Besucher:innen aus dem In- und Ausland kamen zur ersten Hydroverse Convention am 20. Juni 2023 ins Colosseum Theater nach Essen. Start-ups und die Entwicklung des Wasserstoffmarktes standen im Fokus.

Wasserstoff-Pitches und Podiumsdiskussionen auf der Hydroverse Convention

Das Event bot der europäischen Wasserstoff-Branche ein umfassendes Programm mit zwölf Pitches, einer Start-up Expo mit 20 Ausstellern, sieben Speaker:innen, einer Keynote sowie zwei Panels. Maßgeblich gestalteten das Programm die mehr als 30 Wasserstoff Start-ups aus Europa und Israel, die auf der Bühne und in der Start-up Expo Impulse zu aktuellen Entwicklungen und Technologien gaben.

In zwei Podiumsdiskussionen teilten Expert:innen ihre Erfahrungen zum Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft. Darunter waren Jorgo Chatzimarkakis, Geschäftsführer von Hydrogen Europe und Dr. Gokce Mete, Gründerin des Netzwerks Women in Green Hydrogen. Im Publikum waren zahlreiche Entscheider:innen aus Unternehmen, die im Bereich Wasserstoff tätig sind, Interesse an der Zusammenarbeit mit Start-ups haben oder sich über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Energieträgers informierten.

Keynote von Breakthrough Energy

In seiner Keynote zu Beginn der Veranstaltung stellte Philipp Offenberg, Senior Manager Europe von Breakthrough Energy Europe, eine von Bill Gates gegründete Initiative, die Finanzierung und Umsetzung zahlreicher angekündigter Wasserstoffprojekte in den Mittelpunkt. Hier klafft eine große Lücke zwischen ambitionierten Zielsetzungen und konkret finanzierten Projekten.

Jorgo Chatzimarkakis von Hydrogen Europe ergänzte die Forderungen von Philipp Offenberg um die Notwendigkeit einfacher, transparenter und mutigerer europäischer Regelungen. In zwei Panels wurde angeregt diskutiert, wie die grüne Energiewende beschleunigt werden kann, welche Rolle Risikokapital spielt und wie europäische Start-ups aktiv am Markthochlauf mitwirken können.

Point Twelve gewinnt “Hydroverse Convention Award”

Als Finale der Veranstaltung überreichte Geschäftsführer Uwe Kerkmann gemeinsam mit Vertreter:innen der H2UB Gesellschafter OGE, RAG Stiftung, TÜV SÜD und DLR dem besten Pitch des Tages den “Hydroverse Convention Award”.

Die Gewinnerin Flore de Durfort von Point Twelve überzeugte die sechsköpfige Jury mit ihrer Software, die es Produzent:innen ermöglicht, die Herkunft von Wasserstoff einfach zurückzuverfolgen, Kohlenstoffemissionen zu quantifizieren und hierfür staatlich anerkannte Zertifikate zu erhalten. Bewertet wurde in den Kategorien Umsetzungs-, Team- und Präsentationsqualität sowie Einfluss auf die H2-Wirtschaft.

“Der Zuspruch für unsere Veranstaltung hat das ganze Team, das mit viel Leidenschaft und Energie auf die HYDROVERSE CONVENTION hingearbeitet hat, überwältigt”, sagte Uwe Kerkmann, Geschäftsführer des H2UB. “Wir verstehen die starke Nachfrage als Zeichen, dass wir mit unserer Mission, Wasserstoff-Start-ups gezielt mit Akteur:innen der Branche zu vernetzen, genau richtig unterwegs sind.

 

Die Stars unseres Programms waren deshalb auch unsere mehr als 30 Start-ups aus ganz Europa und Israel. Zu den Speaker:innen zählten Wasserstoff-Expert:innen ebenso wie Entscheider:innen aus Unternehmen und Investor:innen aus der Energie- und Nachhaltigkeitsbranche. Diese Mischung und Bandbreite macht die Hydroverse Convention in Europa einzigartig.”

Weiter Inoformationen zum Hydroverse finden sie hier.

Panel mit Jorgo Chatzimarkakis, Stefan Kaufmann, Cecilia-Papini (Quelle: H2UB)

Panel mit Jorgo Chatzimarkakis, Stefan Kaufmann, Cecilia-Papini (Quelle: H2UB)

Award Winner Flore De-Durfort (Quelle: H2UB)

Award Winner Flore De-Durfort (Quelle: H2UB)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Weltweit erste Wasserstoff-Sauna präsentiert
Weltweit erste Wasserstoff-Sauna präsentiert

Der finnische Saunahersteller Harvia Plc und die Toyota Motor Corporation haben gemeinsam ein Konzeptmodell für die nach eigenen Angaben weltweit erste Wasserstoff-Sauna entwickelt. Die Konzeptsauna verfügt über eine Wasserstoffverbrennungstechnologie. Die Demonstration in Finnland soll neue Anwendungsgebiete für Wasserstoff erkunden und zur Klimaneutralität beitragen.

mehr lesen
Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung
Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht, in der er auf grundlegende Reformen in der Wasserstoffpolitik drängt. Die Stellungnahme umfasst acht zentrale Thesen für eine neue Wasserstoffpolitik in der kommenden Legislaturperiode. Die Experten fordern vereinfachte Rahmenbedingungen, längere Übergangsfristen für EU-Vorschriften und den Ausbau von Handelsstrukturen. Besonders kritisch sehen sie die aktuellen Zusätzlichkeits- und Korrelationskriterien der EU.

mehr lesen
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: