26. Juli 2023 | Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Forschung sind kürzlich in Neustadt an der Waldnaab zusammengetroffen. Ziel des Informationsabends war die Vorstellung des Projektes NEW HyPerspectives. Die Beteiligten wollen Wasserstoff in der Region weiter fördern und etablieren.
Stellvertretender Landrat Albert Nickl leitete die Veranstaltung nach einem Grußwort mit anerkennenden Worten zur Leistung aller Beteiligten ein und gab die Bühne mit einem motivierenden, „Es gibt auch in Zukunft viel zu tun!“ für die Vortragenden frei.
Die Vorträge
- Prof. Dr. Raphael Lechner erläuterte zunächst die Projekthintergründe und stellte die beteiligten Dienstleister sowie die Machbarkeitsstudie im Abschlussbericht vor.
- Die Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit veranschaulichte Sebastian Kopp in seiner Präsentation.
- Juristin Annabelle Forster ging in Ihrem Vortrag auf die rechtlichen Rahmenbedingungen für grünen Wasserstoff ein.
- Warum die Neugestaltung von Ausbildungsberufen unabdingbar ist, um Nachwuchskräfte auf die Entwicklung der kommenden 15 Jahre vorzubereiten und welche Berufsgruppe besonders betroffen sind, erklärte Ronald Behrend.
- Maximilian Schinhammer stellte die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie vor.
- Zuletzt hielt Dr.-Ing. Andy Gradel einen Impulsvortrag zum Thema Wasserstoff aus Biomasse.
Kommunen arbeiten zusammen
Um die selbstgesetzten Ziele planmäßig zu erreichen, wird als einer der nächsten Schritte die Ausweitung der interkommunalen Zusammenarbeit mit der Stadt Weiden und dem Landkreis Tirschenreuth auf Nordoberpfalzebene angestrebt.
„Letztendlich ist es zielführend für die Region, dass man selbst anpackt. Dass man dort anpackt, wo man selbst etwas bewegen kann“, betonte der stellvertretende Landrat Albert Nickl in seinen Schlussworten.
Hintergrund

Die Region NEW ist eine von deutschlandweit mehreren HyExpert-Projekten (Quelle: hy.land)
Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab hatte sich mit seinem Projekt HyPerspectives im Rahmen des HyLand-Wettbewerbs des Bundes qualifiziert. In der HyStarter-Phase waren bereits Anknüpfungspunkte für die Wasserstofftechnologie in der Region identifiziert worden.
Nun steht in der Expert-Phase die Erstellung eines Gesamtkonzeptes für eine regionale Wasserstoffwirtschaft im Vordergrund.
Hier finden Sie weitere Informationen zum HyExpert-Projekt NEW