Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

HyFive erhält 28,7 Mio. € für drei Wasserstoffprojekte

Der spanische Wasserstoffproduzent HyFive hat EU-Fördermittel in Höhe von 28,7 Mio. € für drei Wasserstoffprojekte erhalten. Eines davon soll in Lindenberg im Allgäu entstehen, zwei weitere in Spanien. Die Subventionen sind an eine Gesamtkapazität von 75 MW gebunden.

von | 14.02.24

Bis Anfang 2035 will HyFive 1,5 GW an grünem Wasserstoff zu erzeugen
© fanjianhua / Freepik
HyFive White Summit Capital’s EU support for three green hydrogen plants

14. Februar 2024 | Der spanische Wasserstoffproduzent HyFive hat EU-Fördermittel in Höhe von 28,7 Mio. € für drei Wasserstoffprojekte erhalten. Eines davon soll in Lindenberg im Allgäu entstehen, zwei weitere in Spanien. Die Subventionen sind an eine Gesamtkapazität von 75 MW gebunden.

Das 2021 gegründete Unternehmen HyFive ist eine Tochtergesellschaft des Energieinfrastruktur-Investors White Summit Capital (WSC). Bis Ende 2026 will HyFive auf eine Produktionskapazität von 190 MW kommen. Die drei subventionierten Projekte machen also etwa 40 % der bis 2026 geplanten Kapazität aus.

Die finanzielle Unterstützung kommt aus dem NextGenerationEU-Programm der Europäischen Union. Insgesamt wollen die Mitgliedsstaaten über 800 Mrd. € für “ein grüneres, stärker digital ausgerichtetes und krisenfesteres Europa” ausgeben. Etwa 19 Mrd. € sind für den Bereich Umweltschutz geplant.

Die drei subventionierten Wasserstoffprojekte

  1. Das Größte der Projekte ist eine 50-MW-Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff. Sie soll eine geplante 100.000-t-E-Methanol-Anlage im Norden Spaniens speisen. Die Kapazität der Anlage soll in zwei Phasen verdoppelt werden.
  2. Die andere spanische Anlage ist ein 20-MW-Elektrolyseur, der den Verbrauch von grauem Wasserstoff in einem Petrochemiekomplex in Südspanien reduzieren soll.
  3. In Deutschland sind ein integrierter 5-MW-Elektrolyseur- und eine Wasserstoffverteilungsanlage geplant. Diese soll in erster Linie den Mobilitätssektor in Lindenberg im Allgäu bedienen.
(Quelle: HyFive/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: