Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Hyvolution 2025: H2-Messe präsentiert Wasserstoff-Index von EY

Auf der achten Ausgabe der Hyvolution Paris werden am 28. Januar 2025 neue Erkenntnisse zur Entwicklung des europäischen Wasserstoffsektors vorgestellt. Der in Zusammenarbeit mit EY entwickelte Europäische Wasserstoff-Index bietet detaillierte Kennzahlen zur Situation der Branche, etwa zur installierten und geplanten Elektrolysekapazität oder der durchschnittlichen Dauer von Genehmigungsverfahren.

von | 23.01.25

Die Hyvolution Paris ist die nach Angaben der Veranstalter größte Wasserstoffmesse Europas
© Pixabay
EY

Am 14. Januar wurden auf einer Pressekonferenz von GL Events und EY erste Zahlen aus der Studie offenbart. Demnach sind derzeit 60 Prozent der europäischen Ziele zur Produktion von grünem Wasserstoff bis 2030 bereits durch nationale Zielsetzungen abgedeckt. Weitere zentrale Erkenntnisse umfassen:

  • 1,2 GW zusätzliche Elektrolyseur-Kapazitäten bis Ende 2025
  • 150-prozentige Compound Annual Growth Rate (CAGR) für installierte Elektrolyseur-Kapazitäten zwischen 2025 und 2030
  • 12 bis 24 Monate Genehmigungsdauer für europäische Fördermittel
  • 98 Prozent der 142-GW-Projektpipeline befinden sich in Konzept- oder Machbarkeitsstadien

Mit über 300.000 Mitarbeitern weltweit und einem Jahresumsatz von mehr als 40 Milliarden US-Dollar ist EY (Ernst & Young) in mehr als 150 Ländern tätig. Das Unternehmen zählt zu den sogenannten “Big Four” der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften neben Deloitte, KPMG, und PricewaterhouseCoopers (PwC).

Hyvolution, die achte

Die Präsentation des Index erfolgt im Rahmen der achten Hyvolution, die vom 28. bis 30. Januar im Pariser Messezentrum Porte e Versailles stattfindet. Erwartet werden nahezu 550 Aussteller aus 30 Ländern, davon 41 % Erstteilnehmer. Die fünf Top-Themen in diesem Jahr sind: Wasserstoffproduktion, Speicherung & Verteilung, Mobilität, industrielle Anwendungen sowie Services & Engineering.

Die Veranstaltung umfasst darüber hinaus den “Hyvolution Summit” mit internationalen Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft. Zudem gibt es Branchenkonferenzen, 120 Ausstellerpräsentationen, 12 internationale Pavillons sowie 16 nationale und regionale Wasserstoffverbände-. Unter der Schirmherrschaft des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron organisiert GL events Exhibitions die Messe mit dem französischen Wasserstoffverband France Hydrogène.

Weitere Informationen finden Sie hier.

(Quelle: GL Events/2025)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: