Am 14. Januar wurden auf einer Pressekonferenz von GL Events und EY erste Zahlen aus der Studie offenbart. Demnach sind derzeit 60 Prozent der europäischen Ziele zur Produktion von grünem Wasserstoff bis 2030 bereits durch nationale Zielsetzungen abgedeckt. Weitere zentrale Erkenntnisse umfassen:
- 1,2 GW zusätzliche Elektrolyseur-Kapazitäten bis Ende 2025
- 150-prozentige Compound Annual Growth Rate (CAGR) für installierte Elektrolyseur-Kapazitäten zwischen 2025 und 2030
- 12 bis 24 Monate Genehmigungsdauer für europäische Fördermittel
- 98 Prozent der 142-GW-Projektpipeline befinden sich in Konzept- oder Machbarkeitsstadien
Mit über 300.000 Mitarbeitern weltweit und einem Jahresumsatz von mehr als 40 Milliarden US-Dollar ist EY (Ernst & Young) in mehr als 150 Ländern tätig. Das Unternehmen zählt zu den sogenannten “Big Four” der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften neben Deloitte, KPMG, und PricewaterhouseCoopers (PwC).
Hyvolution, die achte
Die Präsentation des Index erfolgt im Rahmen der achten Hyvolution, die vom 28. bis 30. Januar im Pariser Messezentrum Porte e Versailles stattfindet. Erwartet werden nahezu 550 Aussteller aus 30 Ländern, davon 41 % Erstteilnehmer. Die fünf Top-Themen in diesem Jahr sind: Wasserstoffproduktion, Speicherung & Verteilung, Mobilität, industrielle Anwendungen sowie Services & Engineering.
Die Veranstaltung umfasst darüber hinaus den “Hyvolution Summit” mit internationalen Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft. Zudem gibt es Branchenkonferenzen, 120 Ausstellerpräsentationen, 12 internationale Pavillons sowie 16 nationale und regionale Wasserstoffverbände-. Unter der Schirmherrschaft des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron organisiert GL events Exhibitions die Messe mit dem französischen Wasserstoffverband France Hydrogène.
Weitere Informationen finden Sie hier.