Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Innio und Raven SR kooperieren bei erster Abfall-zu-Wasserstoff-Anlage

Gemeinsam mit Raven SR hat Innio die Pläne von Raven SR bekanntgegeben, Jenbacher 60-Hz-Motoren von Innio mit einer „Ready for H2“-Option zur Erzeugung erneuerbarer Energie einzusetzen. Das Energiesystem wird die Wasserstoffproduktionsanlage der Serie S von Raven SR auf einer Mülldeponie in Richmond, Kalifornien, mit Strom und Wärme versorgen.

von | 12.08.22

(Quelle: Innio & Raven SR)
(Quelle: Innio & Raven SR)

12. August 2022 | Gemeinsam mit Raven SR hat Innio die Pläne von Raven SR bekanntgegeben, Jenbacher 60-Hz-Motoren von Innio mit einer „Ready for H2“-Option zur Erzeugung erneuerbarer Energie einzusetzen. Das Energiesystem wird die Wasserstoffproduktionsanlage der Serie S von Raven SR auf einer Mülldeponie in Richmond, Kalifornien, mit Strom und Wärme versorgen.

Als Hauptbrennstoff für die Energieversorgung des verbrennungsfreien Prozesses zur Umwandlung von Abfall in Wasserstoff wird Deponiegas eingesetzt. Der erzeugte Wasserstoff wird zum Betrieb von Brennstoffzellen in Schwerlastkraftwagen abgegeben. Das Verfahren von Raven SR liefert zusätzlich einen Brennstoff, der grünen Restwasserstoff aus dem Konzentrationsprozess enthält. Dieser wird ergänzend zum Deponiegas für den Betrieb der Jenbacher „Ready for H2“-Motoren zur Erzeugung von erneuerbarer Energie in einem kontinuierlichen Kreislauf eingesetzt.

Der Einsatz der Technologie von Raven bietet gegenüber der Elektrolyse eine starke Alternative zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff, die weniger Strom verbraucht und kein Süßwasser benötigt. Mit den Jenbacher Motoren von Innio kann die Anlage von Raven einen beträchtlichen Teil des benötigten Stroms selbst erzeugen und so die Nachfrage im kalifornischen Stromnetz verringern.

Stimmen aus den Unternehmen

Dr. Olaf Berlien, President und CEO von Innio: „Wir sind stolz darauf, mit Raven an dieser Premiere in der Wasserstoffindustrie zusammenzuarbeiten, die einen Meilenstein in der Verbindung von Transportwesen und Industrie mit dem Stromerzeugungssektor darstellt. Dieses Projekt produziert vor Ort erneuerbaren Wasserstoff aus Abfällen, nutzt ein Wasserstoffgemisch zur Energieerzeugung für den Betrieb und liefert erneuerbaren Wasserstoff für das Transportgewerbe. Dies ist ein Paradebeispiel dafür, wie Innovation die Verwirklichung des Konzepts der Sektorkopplung ermöglichen kann. Auf dem Weg zu Net Zero wird dies global entscheidend sein.”

Matt Murdock, CEO von Raven SRI: „Innio ist in der Lage, unseren Lieferplan einzuhalten und Motoren zu liefern, die die Emissionsvorschriften für eine Mischung aus CO2, Methan und Wasserstoff erfüllen. Die Jenbacher Motoren sind für uns ein sehr wichtiger Baustein, um unser Ziel der netzunabhängigen Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff mit unserem verbrennungsfreien Dampf-/CO2-Reformationsverfahren zu realisieren. Der Erfolg von Raven im Umfeld der zunehmenden Energie- und Stromkrise erfordert, dass wir Strom autonom vor Ort erzeugen. Um die Energiewende erfolgreich zu gestalten, müssen sich die weltbesten Expert:innen und Unternehmen zusammentun. Wir begrüßen die Zusammenarbeit mit Innio bei diesem zukunftsweisenden unabhängigen Konzept für erneuerbare Energien.

 

Raven SR plant, seine Anlage der Serie S im ersten Quartal 2023 auf der Deponie West Contra Costa von Republic Services in Richmond, Kalifornien, in Betrieb zu nehmen. Das Projekt soll zunächst bis zu 99,9 Tonnen organische Abfälle pro Tag verarbeiten und bis zu 2.000 Tonnen Wasserstoff pro Jahr produzieren.

 

(Innio/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Die Anlage in Richmond, Kalifornien (Quelle: Innio)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: