Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Joint Venture will bis zu 250 Wasserstofftankstellen bis 2026 aufbauen

Der US-Energiekonzern Phillips 66 will gemeinsam mit H2 Energy Europe ein Wasserstofftankstellennetz in Deutschland, Österreich und Dänemark aufbauen. Dafür sollen bis 2026 rund 250 Wasserstoff-Tankstellen gebaut werden.

von | 23.02.22

© fotomek - stock.adobe.com
© fotomek - stock.adobe.com

23. Februar 2022 | Der US-Energiekonzern Phillips 66 will gemeinsam mit H2 Energy Europe ein Wasserstofftankstellennetz in Deutschland, Österreich und Dänemark aufbauen. Dafür sollen bis 2026 rund 250 Wasserstoff-Tankstellen gebaut werden.

Phillips 66 und H2 Energy Europe gründen ein 50:50-Joint-Venture zwischen ihren Tochtergesellschaften Phillips 66 Limited und H2 Energy Europe AG. Das Joint Venture hat zum Ziel bis 2026 bis zu 250 Wasserstofftankstellen in Deutschland, Österreich und Dänemark aufzubauen. Die Vereinbarung unterliegt zunächst dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen und der üblichen Vertragsbedingungen.

„Wir betrachten die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie als wichtiges Tool der Energiewende“, so Rolf Huber, Gründer von H2 Energy. „Sie puffert überschüssige Stromproduktion und speichert und verteilt regenerativ erzeugte Energie.“

Phillips 66 Limited ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Phillips 66, einem diversifizierten Energieerzeugungs- und Logistikunternehmen mit Sitz in Großbritannien. Phillips 66 ist in Europa unter seiner Marke JET® mit über 1.000 Standorten im Tankstellenmarkt vertreten und verfügt durch seine Beteiligung an der Coop Mineraloel AG über ein wachsendes Wasserstofftankstellennetz in der Schweiz.
H2 Energy mit Sitz in der Schweiz ist ein Joint Venture zwischen dem Rohstoffhandelsunternehmen Trafigura Pte Ltd. und der H2 Energy Holding AG, einem Wasserstoffversorger in Europa, der in die Produktion, den Vertrieb und die Verwertung von grünem Wasserstoff investiert. Über seine Tochtergesellschaften hat H2 Energy Wasserstoff-Brennstoffzellen-LKWs konzipiert und an gewerbliche Nutzer geliefert. Außerdem hat das Unternehmen ein Ökosystem für die Betankung mit grünem Wasserstoff in der Schweiz geschaffen.

Die europäischen Tochtergesellschaften von Phillips 66 und H2 Energy werden ihr jeweiliges Know-how und ihre Erfahrungen nutzen, um ein Vertriebsnetz zu entwickeln, das Wasserstoffangebot, Betankungslogistik und Fahrzeugnachfrage zusammenführt. Ziel der Partner ist es, das Tankstellennetz mit grünem Wasserstoff zu versorgen, soweit dieser verfügbar ist. Die Nachfrage wird zum Teil durch die Beteiligung von H2 Energy an Hyundai Hydrogen Mobility erwartet, einem Einzelhandels- und Vertriebspartner in Europa für Hyundais handelsübliche elektrische Schwerlast-LKWs mit Brennstoffzelle.

Bestehendes Tankstellennetz wird erweitert

Das künftige Wasserstofftankstellennetz des Joint Ventures in Deutschland, Österreich und Dänemark wird sowohl aus bestehenden Tankstellen der Marke JET® als auch aus neuen Standorten an wichtigen Verkehrsachsen bestehen. H2 Energy wird für die Integration von Wasserstoffproduktion, -versorgung und die -tanktechnik durch seine eigenen und verbundenen Unternehmen verantwortlich sein. Für den Aufbau des Wasserstofftankstellennetzes wird öffentliche Förderung erforderlich sein.

H2 Energy hat kürzlich den Bau einer 1-Gigawatt-Elektrolyse-Anlage in Dänemark bekannt gegeben, die in der Lage ist, jährlich bis zu 90.000 Tonnen grünen Wasserstoff aus Offshore-Windstrom zu erzeugen.

 

(Quelle: H2 Energy)

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: