Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Logistiker ordert Großbestellung für H2-Container

Die Argo-Anleg GmbH hat einen Großauftrag für ihre H₂-Container erhalten. Das deutsche Tochterunternehmen MTS Duisburg GmbH der niederländischen HTS Intermodaal BV bestellte 18 H2Tank-Tainer. Die Multiple-Element-Gas-Container (MEGC) speichern je 500 kg Wasserstoff bei einem Druck von 500 bar. Die H2Tank-Tainer sollen die Wasserstofflogistik bei HTS optimieren und die Versorgungssicherheit in der maritimen Branche stärken.

von | 03.03.25

Ein H2Tank-Tainer der Argo-Anleg GmbH
© Argo-Anleg
Logistiker ordert Großbestellung für H2-Container

Der Großauftrag der H₂-Container demonstriere laut Argo-Anleg die zunehmende Etablierung von Wasserstoff als nachhaltige Energiequelle in der Logistikbranche. Trotz aktueller Herausforderungen in der Wasserstoffindustrie setzt das Logistikunternehmen mit dieser Entscheidung ein starkes Signal für die Zukunft des emissionsfreien Transports.

Die H2Tank-Tainer sind modulare Hochdruck-Wasserstoffspeicher im 20-Fuß-ISO-Containerformat. Sie operieren mit 500 Bar Betriebsdruck und verfügen über Schnellkupplungstechnologie für flexible Einsatzmöglichkeiten. Die Container wurden für die trimodale Nutzung konzipiert. Das heißt, sie können sowohl für den Transport auf der Straße, der Schiene als auch auf Binnenwasserstraßen eingesetzt werden.

Laut dem Hersteller übertreffen die H2Tank-Tainer die ADR-Sicherheitsstandards und verfügen über eine Druck- und Temperaturüberwachung. Damit ermöglicht das Konzept eine nahtlose Integration in bestehende Logistikketten und sorgt für eine zuverlässige Wasserstoffversorgung – sei es für Schiffe, mobile-/stationäre Betankungsstationen oder industrielle Anwendungen. Die Container ermöglichen bereits heute eine Flächenversorgung auch ohne Wasserstoff-Pipeline.

Weitere Logistikunternehmen zeigen Interesse

Neben HTS Intermodaal führt Argo-Anleg fortgeschrittene Gespräche mit weiteren Kunden aus der Straßen- und Binnenschifffahrtsbranche. Die steigende Nachfrage unterstreiche die wachsende Bedeutung der Wasserstofflogistik als zentraler Baustein der Energiewende. Der Hersteller könne die Wasserstoff-Tanksystemen in Serie fertigen und die Produktion flexibel an die Marktanforderungen anpassen und skalieren.

Dr. Pavel Novak, Geschäftsführer der Argo-Anleg Tank Systems GmbH, unterstrich die Bedeutung der Entwicklung: „Wir bei Argo-Anleg sind entschlossen, die Grenzen des Möglichen zu erweitern und eine nachhaltige Zukunft für die Wasserstoffindustrie zu schaffen. Der Großauftrag der MTS Duisburg GmbH bestätigt, dass wir mit unserer Technologie den richtigen Weg eingeschlagen haben.“

 

(Quelle: Argo-Anleg/2025)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

NWR warnt: Deutschland muss bei H2-Technologien jetzt handeln
NWR warnt: Deutschland muss bei H2-Technologien jetzt handeln

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat mehrere Stellungnahmen zur Wasserstoffwirtschaft veröffentlicht. Neben einer Analyse zur Nutzung von Wasserstoff im Straßenverkehr benennt er Forschungs- und Entwicklungsbedarf im Bereich der Wasserelektrolyse, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie zu sichern. Darüber hinaus hat der NWR Handlungsempfehlungen zur weiteren Stärkung der Sicherheitskultur im Wasserstoffhochlauf vorgelegt und fordert von der neuen Bundesregierung ein entschlosseneres Tempo.

mehr lesen
Niederländische Unternehmen prüfen H2-Transport in Nordsee-Pipelines
Niederländische Unternehmen prüfen H2-Transport in Nordsee-Pipelines

Gasunie und die Petrogas Transportation B.V. (Petrogas) wollen gemeinsam untersuchen, wie die unter der Nordsee verlegte Petrogas-Pipeline für den Transport von grünem Wasserstoff wiederverwendet werden kann. Dafür planen die beiden Unternehmen eine Machbarkeitsstudie. Diese soll sich auf die technische Machbarkeit und mögliche Umrüstung der Pipeline für das Offshore-Wasserstoffprojekt Demo 1 konzentrieren. Das Demonstrationsprojekt umfasst den Bau einer 20 bis 50 MW offshore Elektrolyseanlage mit Anlandung im Gebiet des Nordseekanals.

mehr lesen
Kernnetz-Finanzierung: Erste Auszahlung des Amortisationskonto erfolgt
Kernnetz-Finanzierung: Erste Auszahlung des Amortisationskonto erfolgt

Die Bundesregierung hat die Finanzierung des nationalen Wasserstoff-Kernnetzes eingeleitet. Am 24. März erfolgte die erste Auszahlung der KfW Bank auf das Amortisationskonto und am Folgetag wurden die Gelder an die Wasserstoff-Kernnetzbetreiber weitergeleitet. Der Gesamtbetrag der erste Auszahlung beläuft sich auf rund 172 Millionen Euro.

mehr lesen

H2 Talk

Daniel Hauser: „Beim Wasserstoff entscheidet mitunter die Dichtung über die Energieeffizienz“
Bendzulla
„Ohne präzise Messtechnik wird grüner Wasserstoff nicht konkurrenzfähig”

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: