Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Erste Wasserstofftankstelle für LKW in Sachsen-Anhalt eröffnet

H2 Mobility Deutschland eröffnet in Magdeburg in unmittelbarer Nähe zur A2 landesweit die erste Wasserstofftankstelle für Lkw. Der bei der Eröffnung anwesende Energieminister Armin Willingmann (SPD) betonte, Wasserstoff könne als Kraftstoff eine entscheidende Rolle einnehmen. Schwerlast- und Gütertransporte werden so in Zukunft umweltfreundlicher gestaltet. 

von | 30.11.23

Nun besitzt auch Sachsen-Anhalt eine Wasserstofftankstelle für Schwerlastfahrzeuge

30. November 2023 । H2 Mobility Deutschland hat in Magdeburg die erste Wasserstofftankstelle für Lkw in Sachsen-Anhalt eröffnet. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe zur A2.

Verantwortlich für Bau und Betrieb der Station ist die H2 Mobility Deutschland GmbH & Co. KG, die seit 2015 aktiv ist. Für die Errichtung der Wasserstofftankstelle erhielt das Unternehmen rund 400.000 € Fördermittel vom Bundesverkehrsministerium. Die Tankstelle liegt auf dem TotalEnergies Autohof Magdeburg und damit verkehrsgünstig an der A2. Dies schließe die Lücke für den Warentransport mit Wasserstoff zwischen Magdeburg und Hannover, Berlin sowie Leipzig.

Von dem Wasserstofftankangebot machen nach Angaben der Betreiberin bereits die Transportunternehmen Dachser, der Lebensmittel-Discounter Norma sowie Samsung SDS Gebrauch. Ähnliche Anlagen befinden sich in Braunschweig sowie bei Leipzig und bei Erfurt.

Vor Ort präsentierte Hyundai den XCIENT Fuel Cell Lkw, Faun das Enginius Blupower H2-Müllsammelfahrzeug sowie Iveco den Daily FCEV H2-Kastenwagen. Der stellvertretende Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt Armin Willingmann (SPD) betonte, dass Wasserstoff für eine nachhaltige Mobilität unabdingbar sei. Auch Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris freute sich über „die Investition in die Magdeburger Strategie zum Klimaschutz“ und bedankte sich bei den Investoren.

“Nachhaltige Mobilität braucht Wasserstoff”

©H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG

v.l.n.r: Dr. Ludger Hellenthal (H2 Green Power & Logistics); stellvertretender Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Armin Willingmann; Lorenz Jung, Geschäftsführer von H2 Mobility Deutschland (© H2 Mobility)

Bei dem Dispenser der Tankstelle handelt es sich um eine patentierte Technologie von H2-Mobility. Aufgrund ihres platzsparenden Designs sorge es für schnelle Betankungen mehrerer Lkw hintereinander.

„Am Glindenberger Weg ist mit unserer Lkw-Wasserstofftankstelle ein fruchtbares Ökosystem aus Infrastruktur und lokalen Logistikunternehmen entstanden. Der Standort hat Vorbildcharakter für die Logistik, die heute schon auf nachhaltige Antriebe setzt […]. Mit unserem massiven Ausbau des 350-bar-Netzes entstehen zunehmend mehr Möglichkeiten im Schwerlastverkehr auf Wasserstoff umzusteigen – auch in anderen Regionen Deutschlands“, erklärt Lorenz Jung, Geschäftsführer und CCO von H2 MOBILITY Deutschland.

Aktuell können Brennstoffzellenfahrzeuge an mehr als 80 öffentlichen Wasserstofftankstellen in Deutschland mit 700 bar tanken. Der weitere Netzausbau soll nachfrageorientiert mit einem Fokus auf die 350-bar-Technologie für Lkw und Busse erfolgen, u. a. entlang der Trans-European Transport Network-Korridore der EU.

Eine laufend aktualisierte Karte des europäischen Wasserstofftankstellennetzes finden Sie hier
(Quelle: H2 Mobility Deutschland GmbH & Co. KG/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: