Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Mangelnde Pipeline-Infrastruktur bremst Europas Wasserstoffhochlauf

Expertenausblick – Michael Timm von A&M warnt: Ohne ausreichende Pipeline-Infrastruktur kann der europäische Markt für grünen Wasserstoff nicht wachsen. Er fordert mutigere Schritte beim Infrastrukturausbau und skizziert Lösungsansätze.

von | 07.08.24

Michael Timm ist seit Januar 2023 Senior Director bei Alvarez & Marsal (A&M)
© Shutterstock
Mangelnde Pipeline-Infrastruktur bremst Europas Wasserstoffhochlauf

Die Europäische Union hat sich ehrgeizige Ziele für grünen Wasserstoff gesetzt: Bis 2030 sollen jährlich 10 Millionen Tonnen produziert und importiert werden. 2022 lag die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff in der EU bei 20.000 Tonnen, das sind 0,2 % der bis 2030 angestrebten Menge. Aktuell entsprechen weniger als 1 % der weltweiten Wasserstoffproduktion den höchsten Umweltschutzstandards. Infrastruktur

Ein wesentliches Hindernis für das Marktwachstum ist laut Timm die fehlende Transport-Infrastruktur. Nur 7 % der angekündigten Wasserstoffkapazitäten in der EU haben eine endgültige Investitionsentscheidung erhalten. Denn ohne langfristige Abnahmeverträge haben viele Projektentwickler Schwierigkeiten, die Finanzierungen abzusichern.

Das derzeitige Vertriebsmodell, bei dem der Wasserstoff meist am selben Ort produziert und verbraucht wird, verhindere ebenfalls eine steigende Nachfrage und somit auch mehr Investitionssicherheit, so Timm. Eine Midstream-Infrastruktur spiele eine entscheidende Rolle, um Angebot und Nachfrage sicher und kostengünstig aufeinander abzustimmen.

Pipelinenetze als wirtschaftlichste Transportoption

Pipelinenetze gelten als wirtschaftlichste Option für den Transport von Wasserstoff über große Entfernungen und in großen Mengen. Mit Kosten von 0,11 bis 0,21 €/kg pro 1.000 km übertreffen sie den Transport per Schiff für alle angemessenen Entfernungen innerhalb Europas und in den angrenzenden Regionen.

Ein Pipelinesystem könne den grenzüberschreitenden Handel innerhalb der EU erleichtern und regionale Unterschiede bei Angebot und Nachfrage ausgleichen. Das geplante European Hydrogen Backbone (EHB) soll bis 2030 31.500 Kilometer umfassen. Es könnte die Versorgungskosten um 330 Milliarden Euro gegenüber einem lokalisierten Modell senken. Deutschland und die Niederlande haben mit dem Ausbau ihrer nationalen Pipelinenetze begonnen, einschließlich grenzüberschreitender Verbindungen.

Unternehmen wie Everfuel, HyCC und HH2E richten ihre Strategien an diesem Modell aus und starten groß angelegte Produktionspläne für den Anschluss an Pipelines. Bislang gibt es jedoch noch keine Projekte zur Versorgung grenzüberschreitender Kunden mit grünem Wasserstoff.

Lösungsansätze für den Netz-Ausbau

Timm schlägt Garantien als möglichen Lösungsansatz vor. Regierungen und Übertragungsnetzbetreiber sollen laut ihm die Verfügbarkeit von Pipelines und die Einhaltung von Fristen garantieren. Im Gegenzug würden sich seiner Meinung nach Produzenten verpflichten, bestimmte Mengen und Auslastungsgrade zu liefern.

Der Markt für erneuerbaren Wasserstoff würde von einer klaren Umsetzung der Verpflichtungen auf der Nachfrageseite profitieren. Dies würde gleiche Wettbewerbsbedingungen für EU-Produktion und Importe schaffen und zur Einführung eines EU-weiten Systems handelbarer Zertifikate beitragen.

Ohne die notwendige Aufmerksamkeit der politischen Entscheidungsträger werde sich der Start der Wasserstoffwirtschaft massiv verzögern, meint Timm. Die Midstream-Infrastruktur sei unerlässlich, um kosteneffiziente Lösungen zu realisieren und die mit Investitionen verbundenen Risiken zu verringern.

(Quelle: A&M/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

„Wir schaffen völlig neue Wertschöpfungsketten“
„Wir schaffen völlig neue Wertschöpfungsketten“

Das 2020 gegründete Start-up Green Hydrogen Technology (GHT) produziert hochreinen Wasserstoff aus Abfällen. Damit nicht genug: Das dezentrale Verfahren von GHT soll ohne externe Energiezufuhr auskommen. Im Rahmen des Modellprojekts zur Kreislaufwirtschaft will die GHT ihre erste Wasserstoffanlage auf dem Gelände des baden-württembergischen Recyclingunternehmens ETG errichten. Der gewonnene grüne Energieträger soll dann die Wasserstoff-Lkw-Flotte von Hylane antreiben. Wie die Technologie der Anlage funktioniert und was das Unternehmen noch vorhat, erklärt CEO Robert Nave im Interview.

mehr lesen
Mobilitäts-Mittwoch: über 100 H2-Busse in Köln und Europas leistungsstärkste H2-Tankstelle
Mobilitäts-Mittwoch: über 100 H2-Busse in Köln und Europas leistungsstärkste H2-Tankstelle

Mobilitäts-Mittwoch: H2 Mobility plant „Europas leistungsstärkste Wasserstoff-Tankstelle” in Düsseldorf. Über 5 Tonnen des Energieträgers sollen dort künftig täglich vertankt werden können. Die Regionalverkehr Köln GmbH hat 18 Wasserstoff-Gelenkbusse erhalten. Damit erweitert sich die H2-Flotte des Verkehrsbetriebs auf über 100 Stück. Auch die Stadt Gelsenkirchen hat neue Wasserstoffbusse erhalten. Seit Ende August sind 5 wasserstoffbetriebene Busse im Einsatz. Bis 2030 sollen es 60 Stück werden.

mehr lesen
Gengenbach: Schweizer Unternehmen plant dritten Wasserstoff-Hub
Gengenbach: Schweizer Unternehmen plant dritten Wasserstoff-Hub

Das Schweizer Unternehmen Infener und die Stadt Gengenbach haben am 16. September die Planungen für einen Wasserstoff-Hub vorgestellt. Der 20-MW-Hub könne jährlich bis zu 2.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. So soll der Baden-Württembergische Landkreis Ortenaukreis dezentral, wirtschaftlich und klimaneutral mit Energie versorgt werden. 

mehr lesen
H2 on air: Folge 4 – Die Wasserstoff-Importstrategie
H2 on air: Folge 4 – Die Wasserstoff-Importstrategie

Mit „H2 on air“ wollen wir Fakten in die Wasserstoff-Debatte bringen. Kaum jemand wäre dafür besser geeignet als Prof. Dr. Michael Sterner. Der renommierte Wasserstoff-Experte ist Mitglied im höchsten Wasserstoff-Gremium Deutschlands, dem Nationalen Wasserstoffrat. Außerdem gilt er als Erfinder von Power-to-X, einem Konzept zur Energiespeicherung, das seit 15 Jahren weltweit für Furore sorgt.

mehr lesen
H2Global: Deutschland plant 400 Millionen Euro für H2-Importe aus Australien
H2Global: Deutschland plant 400 Millionen Euro für H2-Importe aus Australien

Australien hat mit der deutschen Regierung ein Abkommen über 400 Millionen Euro für Investitionen in australische Wasserstoffprojekte unterzeichnet. Die Vereinbarung ist Teil des Fördermechanismus H2Global. Ziel ist, australischen H2-Produzenten eine sichere Abnahme zu garantieren und so den Ausbau großskaliger Anlagen zur Produktion grünen Wasserstoffs in Australien anzukurbeln. 

mehr lesen

H2 Talk

Anke Alvermann-Schuler Gasunie Deutschland Hyperlink
Dr. Alexander Redenius SALCOS

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: