Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Messtechnik für Alkali-Elektrolyseure: Vega rüstet 500-kW-Anlage aus

Nordex Electrolyzers hat für einen 500-kW-Elektrolyseur-Prototyp Sensortechnik von VEGA gewählt. Der alkalische Druckelektrolyseur produziert über 10 kg Wasserstoff pro Stunde und ist für den Betrieb mit volatiler Windenergie ausgelegt. Das Projekt ist Teil der spanischen Wasserstoffstrategie, die bis 2030 Kapazitäten von 12 GW vorsieht.

von | 23.05.25

Drucksensoren mit keramischen Messzellen werden in allen Hauptleitungen eingesetzt. Sie überwachen Wasserstoff, Sauerstoff, Elektrolyt, deionisiertes Wasser und Kühlkreisläufe
Quelle: VEGA

Der Elektrolyseur basiert auf alkalischer Druckelektrolyse und wurde speziell für den Betrieb mit volatiler Windenergie entwickelt. Das System erreicht eine Wasserstoffproduktion von über 10 kg/h und ist in einem modularen Container-System installiert, das weltweiten Einsatz ermöglichen soll.

Für den Betrieb unter extremen Prozessbedingungen kommen Sensoren der Typen VEGAFLEX 81, VEGABAR 82 und VEGABAR 29 zum Einsatz. Die Messtechnik muss Temperaturen bis 95 °C, Drücken bis 27 bar und chemisch aggressiven Medien standhalten. „VEGA hat uns durch Präzision, Sicherheit und digitale Integration überzeugt sowie durch exzellenten technischen Support”, erklärt Javier Fernandez de Manzanos, Director Electrolyzers bei Nordex.

SIL- und ATEX-zertifizierte Sensortechnik

Die verwendeten Sensoren verfügen über SIL- und ATEX-Zertifizierungen und bieten Funktionen wie integrierte Selbstdiagnose, Bluetooth-Konnektivität und hohe Chemikalienresistenz. Die Messtechnik soll einen sicheren und effizienten Anlagenbetrieb gewährleisten.

Das Projekt fügt sich in Spaniens nationale Wasserstoffstrategie ein, die bis 2030 den Aufbau von Elektrolysekapazitäten von bis zu 12 GW vorsieht. Dies entspricht einem Anteil von bis zu 20 Prozent der geplanten EU-weiten Kapazität für grünen Wasserstoff.

Weitere Informationen zum Wasserstoff-Portfolio von Vega erhalten Sie im H2 Talk mit Guy Deiber.

(Quelle: VEGA/2025)

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: