Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Mob’hy möchte 250 Wasserstoff-Fahrzeuge von Quantron beschaffen

Mob'hy und Quantron haben ein Partnerschaftsabkommen geschlossen. Demnach soll Mob'hy zwischen 2024 und 2027 über 250 wasserstoffbetriebene Fahrzeuge von Quantron beschaffen.

von | 01.08.23

Quantron stellt wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge, wie diesen Truck, her
Quantron AG
Quantron Truck

1. August 2023 | Mob’hy und Quantron haben ein Partnerschaftsabkommen geschlossen. Demnach soll Mob’hy zwischen 2024 und 2027 über 250 wasserstoffbetriebene Fahrzeuge von Quantron beschaffen.

Das Clean-Tech-Unternehmen Quantron AG geht eine strategische Zusammenarbeit mit Mob’Hy ein, einem Unternehmen für die Produktion und den Vertrieb von grünem Wasserstoff. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit unterzeichneten beide Unternehmen eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI). Diese sieht die Beschaffung von 253 wasserstoffbetriebenen Quantron-Fahrzeugen durch Mob’Hy für den Zeitraum von Ende 2024 bis 2027 vor.

Mob’Hy stützt sich auf das Know-how von Vent d’Est bei der Entwicklung von Infrastrukturen zur Erzeugung von Wind- und Solarenergie. Das Unternehmen betreibt Forschung, Entwicklung und Management von Projekten zur Wasserstoffproduktion und -verteilung.

Die Unternehmen schlossen das Abkommen im Rahmen der Aufforderung der ADEME (Agence de la transition écologique) zur Einreichung von Projekten für territoriale Wasserstoff-Ökosysteme.

Statements der Beteiligten

Jean-Michel Sylvestre, Gründer und Präsident von Mob’Hy: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Quantron. Die führende Position von Quantron im Bereich nachhaltiger Nutzfahrzeuge ist eine perfekte Ergänzung zu unserem Plan für die Produktion und den Vertrieb von grünem Wasserstoff. Gemeinsam werden wir die nachhaltige Mobilität in Frankreich vorantreiben und einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Zudem sind wir davon überzeugt, dass diese Partnerschaft den Weg für neue spezialisierte Montagewerkstätten in der Region Grand Est ebnen kann. Hierfür werden die qualifizierten Arbeitskräfte eingesetzt werden können, die im Rahmen des von der AFPA geleiteten Berufsbildungskonsortiums ausgebildet werden. Ein von der EU gefördertes Programm.“

Andreas Haller, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Quantron AG: „Die Zusammenarbeit mit Mob’Hy ist ein wichtiger Schritt für Quantron, um unsere innovative Brennstoffzellentechnologie und unser 360-Grad-Ökosystem Quantron-as-a-Service auf den französischen Markt zu bringen. Wir sind zuversichtlich, dass diese Partnerschaft den Weg für die erfolgreiche Einführung unserer emissionsfreien Mobilitätslösungen in der Region ebnen wird.“

In diesem Video stellt Quantron einen seiner Busse vor:

(Quelle: Quantron AG/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

„Wir sehen ein echtes Momentum in der Wasserstoffwirtschaft“
„Wir sehen ein echtes Momentum in der Wasserstoffwirtschaft“

Für H2APEX-Geschäftsführer Peter Rößner hat die Wasserstoffwirtschaft das „Tal der Tränen“ durchschritten. Während politisch neue Weichen gestellt werden, baut er sein Unternehmen systematisch aus: Mit der strategischen Übernahme der HH2E Werk Lubmin GmbH sicherte sich H2APEX kürzlich die letzten Top-Standorte in Lubmin, zudem versorgen die Rostocker bereits Europas größte Wasserstoffbusflotte und entwickeln neuartige H2-Speicher auf Basis von Backpulver. Im H2Talk erklärt der CEO, wie sich Wasserstoffprojekte heute bewerkstelligen lassen – und warum die Branche aus seiner Sicht endlich wieder Fahrt aufnimmt.

mehr lesen
Stellantis stoppt Produktion von Brennstoffzellen-Fahrzeugen
Stellantis stoppt Produktion von Brennstoffzellen-Fahrzeugen

Der Automobilkonzern Stellantis hat sein Entwicklungsprogramm für Brennstoffzellentechnologie eingestellt. Damit endet die geplante Serienproduktion der wasserstoffbetriebenen Pro One Transporter. Der Automobilkonzern begründet die Entscheidung mit der mangelnden Wirtschaftlichkeit des Wasserstoffmarkts für leichte Nutzfahrzeuge.

mehr lesen
Energiekonzern sucht Abnehmer für Wasserstoff aus Lingen
Energiekonzern sucht Abnehmer für Wasserstoff aus Lingen

Der Energiekonzern BP hat ein Interessenbekundungsverfahren für mögliche Käufer von grünem Wasserstoff gestartet. Das Unternehmen sucht Abnehmer für den erneuerbaren Wasserstoff aus dem Lingen Green Hydrogen Projekt (LGH2). Ab 2027 soll der 100-MW-Elektrolyseur voraussichtlich 10 bis 12 Kilotonnen Wasserstoff pro Jahr produzieren.

mehr lesen

H2 Talk

Cadmus
Chatzimarkakis

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden zu ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen „Gebäudetechnik“ und „Messtechnik“ im Fokus. Das ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und den ...

Zum Produkt