Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Mobilitäts-Mittwoch: Neuer H2-Pkw von Renault, IPCEI-Millionen für H2-Lkws und H2-Hafenlogistik

Mobilitäts-Mittwoch: Renault hat einen neuen H2-Pkw präsentiert, der einen Batterie- und Brennstoffzellenantrieb in einem Fahrzeugkonzept vereint. Daimler Truck hat die Millionen-IPCEI-Förderung für die Wasserstoff-Lkw-Kleinserie erhalten. Die HHLA-Tochter Metrans hat einen Wasserstoff-Lkw für operative Tests im slowakischen Containertransport vorgestellt. Die Tests sind Teil des Clean Port & Logistics Clusters der HHLA, der wasserstoffbetriebene Geräte in der Hafenlogistik testet.

von | 20.11.24

Der neue Renault Emblème, der Batterie- und Brennstoffzellenantrieb in einem Fahrzeugkonzept vereint
© Renault
Mobilitäts-Mittwoch: Renault Emblème

IPCEI-Förderung für H2-Lkw-Kleinserie

Daimler Truck erhält von Bund und Ländern Förderung für Brennstoffzellen-Lkw. Übergabe des symbolischen Zuwendungsbescheids an Daimler Truck im Daimler Truck Test- und Entwicklungszentrum in Wörth am Rhein am 18. November 2024. V.l.n.r: Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr und Bundesminister der Justiz; Karin Rådström, CEO Daimler Truck AG; Daniela Schmitt, Staatsministerin und Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz; Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg.

Übergabe des symbolischen Zuwendungsbescheids der IPCEI-Förderung an Daimler (© Daimler Truck AG)

Daimler Truck hat Fördermittel für die Entwicklung von Brennstoffzellen-Lkw erhalten. Die Gelder sind Teil des IPCEI-Wasserstoff-Programms der EU. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr sowie die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bewilligen 226 Millionen Euro für das Projekt.

Die Europäische Kommission sieht die Flüssigwasserstoff-Technologie als weltweit einzigartig, heißt es in der veröffentlichten Pressemeldung. Der Energieträger bietet eine höhere Energiedichte als gasförmiger Wasserstoff. Dies ermöglicht laut Hersteller eine Reichweite von über 1.000 Kilometern und vergleichbare Leistung wie Diesel-Lkw.

Die Wasserstoff-Lkw sollen im Mercedes-Benz Werk Wörth produziert werden. Wichtige Komponenten entstehen an verschiedenen deutschen Standorten: Kassel, Mannheim, Esslingen und Gaggenau.

Daimler Truck plant die Auslieferung der ersten 100 Brennstoffzellen-Lkw ab Ende 2026. Bereits heute testen fünf Unternehmen Prototypen auf spezifischen Fernverkehrsrouten. Das Unternehmen verfolgt eine Doppelstrategie mit Wasserstoff- und batterieelektrischen Antrieben.

Neuer H2-PKW von Renault

Renault hat auf dem Pariser Salon einen neuen Prototyp präsentiert. Der Renault Emblème vereint Batterie- und Brennstoffzellenantrieb in einem Fahrzeugkonzept. Die Hybridkonfiguration soll eine Reichweite von bis zu 1.000 Kilometern ermöglichen. Die Betankung mit Wasserstoff dauert laut Hersteller unter fünf Minuten pro 350 Kilometern.

Im Emblème ist ein 160-kW-Elektromotor verbaut, der laut Renault komplett ohne seltene Erden auskommt. Der Pkw verfügt über eine 40-kWh-NMC-Batterie, die Energie für Kurzstrecken speichert. Für längere Fahrten versorgt eine 30-kW-PEMFC-Brennstoffzelle mit Wasserstoff aus einem 2,8-Kilogramm-Tank den Wagen mit Energie.

An der Entwicklung des Emblème waren neben Renault und Ampere 20 weitere Partnerunternehmen beteiligt. Ziel war es, die CO₂-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus zu minimieren. Der Fahrzeughersteller wirbt nun mit 90 Prozent weniger Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus im Vergleich zu einem gleichwertigen Fahrzeug: Von der Produktion bis zum Ende des Lebenszyklus werden laut Renault nur 5 Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen.

Mehr zum Renault H2-Pkw
H2-Hafenlogistik: Wasserstoff-Lkw-Test in der Slowakei

Wasserstoff-Lkw-Test in der Slowakei (© Metrans)

H2-Hafenlogistik: Wasserstoff-Lkw-Test in der Slowakei

Die HHLA-Tochter Metrans und Mobility & Innovation Production (MIP) haben einen Wasserstoff-Lkw für operative Tests im slowakischen Containertransport vorgestellt. Die Testphase am Slovakia Ring zielt auf Erweiterung der emissionsfreien Fahrzeugflotte ab.

Der Lkw basiert auf der Ford F-Max-Plattform mit REFIRE-Brennstoffzelle und einer Kapazität von 117 kW. Das zulässige Höchstgewicht beträgt 45 Tonnen. Der 48-Kg-Wasserstoff-Tank ermöglicht eine Reichweite von 600 Kilometern.

Metrans verfolgt eine Gesamtstrategie zur Klimaneutralität. Neben E-Trucks und elektrischen Containerkränen soll der Wasserstoff-Lkw die Logistikkette dekarbonisieren. Außerdem ist das Unternehmen Teil des Clean Port & Logistics Clusters der HHLA, der wasserstoffbetriebene Geräte in der Hafenlogistik testet.

(Quelle: Daimler Truck/Renault/Metrans/ 2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasserstoff als Schlüssel für dezentrale Energieversorgung in Ghana
Wasserstoff als Schlüssel für dezentrale Energieversorgung in Ghana

Forscher der Hochschule Bochum haben gemeinsam mit SFC Energy AG und Green Power Brains ein Pilotprojekt zur lokalen Wasserstoffproduktion in Ghana realisiert. In dem Projekt GH2GH haben die Partner erstmals grünen Wasserstoff in einem Mini-Grid erzeugt. Der grüne Wasserstoff wurde vor Ort zur lokalen Nutzung gespeichert und kann bei Bedarf wieder in elektrischen Strom umgewandelt werden.

mehr lesen
Pilz GmbH & Co. KG verstärkt den H2-Marktspiegel
Pilz GmbH & Co. KG verstärkt den H2-Marktspiegel

Pilz GmbH & Co. KG ist jetzt im H2-Marktspiegel vertreten. Denn das 1948 gegründete Familienunternehmen aus Ostfildern bei Stuttgart, bekannt als globaler Anbieter für sichere Automation, bringt seine Expertise in der funktionalen Sicherheit (Safety) und dem Anlagenschutz vor Manipulation (Security) nun verstärkt in die Wasserstoffindustrie ein. Angesichts der besonderen Sicherheitsanforderungen im Umgang mit dem hochentzündlichen Gas entwickelt und implementiert Pilz ganzheitliche Sicherheitskonzepte, die sowohl die physische Anlagensicherheit als auch den Schutz vor digitalen Bedrohungen umfassen. 

mehr lesen
H2-Bilanz von EWI und Eon: Wasserstoffmarkt hängt am Förder-Tropf
H2-Bilanz von EWI und Eon: Wasserstoffmarkt hängt am Förder-Tropf

Die deutsche Wasserstoffwirtschaft verzeichnet Fortschritte bei Erzeugungskapazitäten und Investitionsentscheidungen, ist aber stark von öffentlichen Fördermitteln abhängig. Laut aktueller H2-Bilanz des EWI – Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln, die erneut vom Essener Energiekonzern E.ON in Auftrag gegeben wurde, stieg die geplante Produktionsleistung bis 2030 auf 11,3 Gigawatt. Die Elektrolysekapazität erreiche mittlerweile 111 Megawatt – rund 68 % mehr als noch im Frühjahr. Besonders die IPCEI-Förderbescheide erweisen sich als wichtiger Treiber für den H2-Ausbau, den Eon aber weiterhin als „kraftlos” bezeichnet.

mehr lesen
„Wir müssen Wasserstoffspeicherung von Grund auf neu denken“
„Wir müssen Wasserstoffspeicherung von Grund auf neu denken“

Im H2 Talk stellt Magnus Bach eine neue Art der Wasserstoffspeicherung vor, die ein großes Hindernis der Wasserstoffwirtschaft überwinden soll. Mithilfe neuartiger retikulärer Materialien erzielt H2MOF die gleiche Speicherleistung wie herkömmliche Systeme – aber zu einem Bruchteil der Betriebskosten. Lesen Sie hier, wie die von einem Nobelpreisträger und Begründer der retikulären Chemie entwickelte Technologie den Markt verändern könnte und wie das Unternehmen bei ihrer Markteinführung vorgeht.

mehr lesen
H2 und Methanol: Projekt prüft Alternativen für Biogas-Standorte
H2 und Methanol: Projekt prüft Alternativen für Biogas-Standorte

Wasserstoff und Methanol können Alternativen für Biogas-Anlagen sein, deren Förderung bald ausläuft. Dazu untersucht das Forschungsprojekt  „BioMeSyn” die Erzeugung von Bio-Methanol an zwei niedersächsischen Bauernhöfen. Methanol-Produktion dient hier als Alternative zur klassischen Verstromung – und ergänzt die etablierte Option der Wasserstofferzeugung aus Biogas. Jetzt fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Vorhaben mit 800.000 Euro.

mehr lesen

H2 Talk

Bach
Wasserstoff im Wirtschafts-Check: Finanzexperten bewerten den H2-Markt
Matthias Kurras, Geschäftsführer der Maximator Hydrogen GmbH

Publikationen

Das Projekt H2home

Das Projekt H2home

Autor: Matthias Block, Steffen Giesel, Andreas Herrmann und Norman Klüber

Das Ziel von H2home war die Entwicklung eines integrativen Systems mit 5 kW elektrischer Leistung zur hocheffizienten Nutzung von elektrischer Energie, Wärme- und Kälteenergie, bereitgestellt auf Basis von 100 % grünem Wasserstoff. Dieses System ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: