Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

MSR-Innovations wird Teil des H2-Marktspiegels

Das fränkische Ingenieurbüro MSR-Innovations erweitert mit seiner Expertise für innovative Energieanlagen und Gebäudeautomation den H2-Marktspiegel. Als einer der wenigen Spezialisten in Deutschland begleitet das Unternehmen komplexe Wasserstoffprojekte von der ersten Idee bis zur Realisierung. Aktuell ist es mit DBI, DVGW und GRS am Entwurf eines Leitfadens für Wasserstoffanlagen in der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) beteiligt. Wir freuen uns, MSR-Innovations im H2-Marktspiegel begrüßen zu können!

von | 12.02.25

MSR-Innovations hat seinen Sitz im fränkischen Kulmbach
© Yingyaipumi - stock.adobe.com
MSR-Innovations

Das Team von MSR-Innovations setzt sich aus jungen Ingenieuren und erfahrenen Projektleitern zusammen. Durch die enge Kooperation mit Hochschulen und Universitäten strebt das Unternehmen einen Platz an der Spitze der technologischen Entwicklung an und fördert aktiv den Transfer neuer Ideen in die Praxis.

Das Leistungsspektrum umfasst die gesamte Bandbreite moderner Energieversorgung – dabei auch Wasserstofferzeugung durch verschiedene Verfahren bis zur Verdichtung, Speicherung und Transport des Energieträgers.

Technische Standardisierung vorantreiben

Der unter Co-Autorenschaft von MSR Innovations entstehende Leitfaden für Wasserstoffanlagen in der TGA reagiert auf wichtige regulatorische Erleichterungen der Jahre 2023 und 2024. Ihr Ziel war es, den Betrieb kleinerer Wasserstoffanlagen deutlich zu vereinfachen. Neben MSR sind unter anderem das DBI, der DVGW sowie GRS an der Ausarbeitung beteiligt.

Der Leitfaden bietet praktische Orientierung für Planende und Betreibende bei der Umsetzung der neuen Rahmenbedingungen. Zu den wichtigsten Neuerungen gehört die Befreiung von Wasserstoffanlagen bis 5 MW von der Genehmigungspflicht nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz. Auch wurden in der Musterbauordnung Anlagen zur Eigenversorgung unter bestimmten Bedingungen verfahrensfrei gestellt. Die Aufnahme von Wasserstoffanlagen wie Elektrolyseuren, Brennstoffzellen und Wasserstoffspeichern in die Musterfeuerungsverordnung schafft zudem klare Vorgaben für den Betrieb in Gebäuden.

Ein im Dezember 2024 veröffentlichter Entwurf ist hier online abrufbar. Die finale Version wird im Herbst 2025 zusammen mit den anderen Leitfäden des vom Bundesministerium für Wirtschaft- und Klimaschutz geförderten Vorhabens Portal Green II veröffentlicht.

Zum Markteintrag von MSR-Innovations

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung
Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht, in der er auf grundlegende Reformen in der Wasserstoffpolitik drängt. Die Stellungnahme umfasst acht zentrale Thesen für eine neue Wasserstoffpolitik in der kommenden Legislaturperiode. Die Experten fordern vereinfachte Rahmenbedingungen, längere Übergangsfristen für EU-Vorschriften und den Ausbau von Handelsstrukturen. Besonders kritisch sehen sie die aktuellen Zusätzlichkeits- und Korrelationskriterien der EU.

mehr lesen
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: