Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Netzbetreiber planen Wasserstoffversorgung des Industriestandorts Salzgitter

Die Netzbetreiber Avacon und Gasunie haben vereinbart, bei der Energieversorgung des Industriestandortes Salzgitter zusammenzuarbeiten.

von | 13.03.23

Avacon Gasunie
Avacon Gasunie
Avacon Gasunie

13. März 2023 | Die Netzbetreiber Avacon und Gasunie haben wollen bei der Energieversorgung des Industriestandortes Salzgitter zusammenarbeiten. Dies soll insbesondere der Stahlindustrie zugutekommen.

Das zwischen den beiden Netzbetreibern vereinbarte Infrastrukturkonzept umfasst eine neue Direktanbindung von Salzgitter an das Gasfernleitungsnetz von Gasunie sowie die Nutzung bestehender Gasinfrastruktur der Avacon. Salzgitter könnte bald große Mengen Wasserstoff benötigen: Mit dem Programm SALCOS®  (Salzgitter AG Low CO2 Steelmaking) plant die Salzgitter AG, mithilfe von Wasserstoff Stahl nahezu CO2-frei zu produzieren.

Mit ihrer Kooperation wollen die Netzbetreiber in Kombination mit dem durch Gasunie geplanten Neubauprojekt ETL 184 die Netzanbindung zur Deckung zukünftiger Bedarfe mit den Energieträgern Erdgas und perspektivisch Wasserstoff sicherstellen.

Die Vereinbarung wurden in Helmstedt von Geschäftsführer Christian Ehret für Avacon Netz und Geschäftsführer Jens Schumann für Gasunie Deutschland unterzeichnet.

Nutzung bestehender Infrastruktur

Statement Christian Ehret, Geschäftsführer Avacon Netz GmbH

„Mit dieser Kooperation bringen wir unsere bestehende Gasinfrastruktur bestmöglich zur Realisierung von SALCOS ein. Dies gibt der Gasunie Planungssicherheit.

 

Durch die enge Verzahnung aller Akteure schaffen wir Synergien und bereiten gemeinsam den weiteren Weg zur Nutzung nachhaltiger Wasserstofftechnologien für einen starken, klimafreundlichen Industriestandort Salzgitter.“

Statement Jens Schumann, Geschäftsführer Gasunie Deutschland

„Die Kooperation mit Avacon ist eine wichtige Entscheidung am Standort Salzgitter für einen effizienten und zukunftssicheren Infrastrukturausbau. So gelingt es uns, die Wirtschaft vor Ort klimafreundlich mit Erdgas zu versorgen und die Transformation in Richtung einer nachhaltigen Stahlproduktion mit Wasserstoff zu unterstützen.

 

Eine Infrastrukturplanung, die die bestehende Infrastruktur der Fernleitungs- und Verteilnetze nachhaltig einbezieht, ist hoch effizient und vermeidet unnötige Eingriffe in die Umwelt.”

 

(Quelle: Gasunie/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Vertragsunterzeichnung in Helmstedt: v.l. Matthias Schulz, Jens Schumann, Christian Ehret, Harms Bartölke, hinten v.l. Jan Schymassek, Annika Lips, Gordon Janus, Tibor Holéczy, Maren Butterbrodt, Meiko Niemann (Quelle: Avacon)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung
Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht, in der er auf grundlegende Reformen in der Wasserstoffpolitik drängt. Die Stellungnahme umfasst acht zentrale Thesen für eine neue Wasserstoffpolitik in der kommenden Legislaturperiode. Die Experten fordern vereinfachte Rahmenbedingungen, längere Übergangsfristen für EU-Vorschriften und den Ausbau von Handelsstrukturen. Besonders kritisch sehen sie die aktuellen Zusätzlichkeits- und Korrelationskriterien der EU.

mehr lesen
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: