Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Neu im H2-Marktspiegel: IKA-Werke GmbH & Co. KG

Die Herstellung leistungsfähiger Brennstoffzellen und Elektrolyseure erfordert höchste Präzision bei Herstellung edelmetallhaltiger Tinten. Die IKA-Gruppe stellt dafür leistungsfähige Dispergiertechnik bereit, die eine optimale Verteilung des Katalysatormaterials gewährleistet. Wir freuen uns, das Unternehmen aus Staufen im Breisgau im H2-Martkspiegel begrüßen zu dürfen!

von | 15.11.24

Die 1910 gegründete IKA Gruppe beschäftigt über 900 Mitarbeiter an 16 Standorten auf vier Kontinenten und beliefert Kunden wie BASF, Bayer und Procter&Gamble.
© IKA Werke GmbH & Co. KG
IKA

Der Bereich Prozesstechnik der IKA-Gruppe bietet von der Einzelmaschine über modulare Baureihen bis zu Komplettanlagen alles, was moderne Verfahrenstechnik heute braucht. Die von IKA konstruierten Dispergiermaschinen, Homogenisatoren, Rührwerke, Leitstrahlmischer, Knetmaschinen, Vakuumtrockner und schlüsselfertigen Prozessanlagen zeichnen sich durch eine moderne Ausführung und die hohe IKA-Produktqualität aus.

Ganzheitliche Lösungen für CCM

Von besonderer Bedeutung ist der Einsatz der IKA-Technologie in der Wasserstofftechnologie. Bei der Herstellung von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen spielen die Catalyst Coated Membranes (CCM) eine zentrale Rolle. Diese aktiven Oberflächen erfordern eine präzise und gleichmäßige Beschichtung, um ihre volle Leistungsfähigkeit zu entfalten. Die Dispergiermaschinen des Unternehmens aus Staufen im Breisgau sind speziell darauf ausgelegt, diese Beschichtungsmassen herzustellen und Agglomeratbildung zu verhindern. Nur durch diese gleichmäßige Beladung kann die maximale Effizienz der CCMs erreicht werden.

Das Unternehmen versteht sich dabei als ganzheitlicher Lösungsanbieter. Der Service beginnt bei der ersten Beratung und setzt sich in der Konzeption maßgeschneiderter Systeme fort. Ein proaktiver After-Sales-Service rundet das Lösungsportfolio ab und gewährleistet eine langfristige, zuverlässige Betreuung nach der Installation.

Zur Website der IKA Werke GmbH & Co. KG

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

„Wir sehen ein echtes Momentum in der Wasserstoffwirtschaft“
„Wir sehen ein echtes Momentum in der Wasserstoffwirtschaft“

Für H2APEX-Geschäftsführer Peter Rößner hat die Wasserstoffwirtschaft das „Tal der Tränen“ durchschritten. Während politisch neue Weichen gestellt werden, baut er sein Unternehmen systematisch aus: Mit der strategischen Übernahme der HH2E Werk Lubmin GmbH sicherte sich H2APEX kürzlich die letzten Top-Standorte in Lubmin, zudem versorgen die Rostocker bereits Europas größte Wasserstoffbusflotte und entwickeln neuartige H2-Speicher auf Basis von Backpulver. Im H2Talk erklärt der CEO, wie sich Wasserstoffprojekte heute bewerkstelligen lassen – und warum die Branche aus seiner Sicht endlich wieder Fahrt aufnimmt.

mehr lesen
Stellantis stoppt Produktion von Brennstoffzellen-Fahrzeugen
Stellantis stoppt Produktion von Brennstoffzellen-Fahrzeugen

Der Automobilkonzern Stellantis hat sein Entwicklungsprogramm für Brennstoffzellentechnologie eingestellt. Damit endet die geplante Serienproduktion der wasserstoffbetriebenen Pro One Transporter. Der Automobilkonzern begründet die Entscheidung mit der mangelnden Wirtschaftlichkeit des Wasserstoffmarkts für leichte Nutzfahrzeuge.

mehr lesen
Energiekonzern sucht Abnehmer für Wasserstoff aus Lingen
Energiekonzern sucht Abnehmer für Wasserstoff aus Lingen

Der Energiekonzern BP hat ein Interessenbekundungsverfahren für mögliche Käufer von grünem Wasserstoff gestartet. Das Unternehmen sucht Abnehmer für den erneuerbaren Wasserstoff aus dem Lingen Green Hydrogen Projekt (LGH2). Ab 2027 soll der 100-MW-Elektrolyseur voraussichtlich 10 bis 12 Kilotonnen Wasserstoff pro Jahr produzieren.

mehr lesen

H2 Talk

Cadmus
Chatzimarkakis

Publikationen

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die Integration ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe aus ...

Zum Produkt