Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Niedersachsen: EWE Netz nimmt Wasserstofffahrzeuge in Betrieb

Im Fuhrpark der EWE Netz sind ab sofort Wasserstofffahrzeuge im Einsatz. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um Opel Vivaro-e Hydrogen. Diese gehören dem Stellantis-Konzern an, dessen Vertreter bei der Übergabe anwesend waren.

von | 10.07.23

EWE-Technikvorstand Urban Keussen (r.) und EWE-Geschäftsführer Torsten Maus (l.) nahmen fünf Transportfahrzeuge vom Typ Vivaro-e-Hydrogen entgegen.
Mohssen Assanimoghaddam
Mohssen Assanimoghaddam

10. Juli 2023 | Im Fuhrpark der EWE Netz sind ab sofort Wasserstofffahrzeuge im Einsatz. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um Opel Vivaro-e Hydrogen. Die Vertreter des Mutterkonzerns Stellantis waren bei der Übergabe anwesend.

Die offizielle Übergabe erfolgte auf dem EWE-Gasspeichergelände in Huntorf (Wesermarsch) durch Jean-Michel Billig, Chief Technology Officer für die Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeugen bei Stellantis. Zum europäisch-amerikanischen Stellantis-Konzern gehören neben Opel 13 weitere Automarken, z. B. Citroen, Peugeot, Jeep und Chrysler.

„EWE hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu sein und zahlt auch mit der Elektrifizierung seines Fuhrparks darauf ein, der bereits über batterieelektrische Fahrzeuge verfügt. Mit diesen fünf Opel Vivaro-e Hydrogen gehört EWE NETZ zu einem der ersten Unternehmen in Niedersachsen“, so Torsten Maus.

Der Vivaro HYDROGEN hat laut Herstellerangaben eine Reichweite von bis zu 400 km und brauche für eine Wasserstoff-Betankung drei Minuten. Sein rein elektrischer Motor wird von einer 45 kW starken Wasserstoff-Brennstoffzelle angetrieben.

Zuvor haben wir bereits darüber berichtet, dass GP Joule für seine Betriebsführung nun den neuen Vivaro-e Hydrogen von Opel nutzt. Mit dem Auto will das Unternehmen die betriebsinterne Energiewende fördern, da es grünen Wasserstoff aus eigener Produktion nutzen könne.

 

(Quelle: EWE Netz/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“
„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“

Während die Wasserstoffbranche meist auf Elektrolyse setzt, verfolgt Siqens einen anderen Ansatz: Die elektrochemische Wasserstoffseparation (EHS). CEO Thomas Klaue erklärt, warum das Münchner Unternehmen mit Trenntechnik und Methanol-Brennstoffzellen das Henne-Ei-Problem lösen, weltweit neue Märkte erschließen und nebenbei das Gasnetz zum Wasserstoff-Transport ertüchtigen willl.

mehr lesen
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde

Die oberbayerische Gemeinde Hohenwart führt das Wasserstoffprojekt H2Direkt unter dem Namen H2Dahoam weiter. Wie der Verteilnetzbetreiber Energie Südbayern am Mittwoch (11. Juni) mitteilte, soll jetzt eine neue Elektrolyseanlage den im Wärmenetz eingesetzten Wasserstoff direkt vor Ort produzieren. Der Gemeinderat habe den Bebauungsplan für die Anlage bereits einstimmig beschlossen. Auch der Bau eines H2-Speichers in Hohenwart ist geplant.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue
Markus Kerkhoff spricht über den Werkstoff PPH2, das TOPAQ-System und die Position von Poppe + Potthoff im Wasserstoff-Markt: „Der H2-Markt wird zunehmend ungeduldig”

Publikationen

Das Projekt H2home

Das Projekt H2home

Autor: Matthias Block, Steffen Giesel, Andreas Herrmann und Norman Klüber

Das Ziel von H2home war die Entwicklung eines integrativen Systems mit 5 kW elektrischer Leistung zur hocheffizienten Nutzung von elektrischer Energie, Wärme- und Kälteenergie, bereitgestellt auf Basis von 100 % grünem Wasserstoff. Dieses System ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: