Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Nordfriesland: H-Tec Systems liefert vier Elektrolyseure für H2-Projekt

H-Tec Systems liefert vier PEM-Elektrolyseure mit einer Gesamtkapazität von 4 MW an die nordfriesische Genossenschaft Grenzland Bürgerenergie eG. Diese will damit nahe der dänischen Grenze täglich bis zu 2 t Wasserstoff für regionale Unternehmen erzeugen.

von | 14.03.24

Besprechung der Baupläne in Westre (v.l.): Robin von Plettenberg (CEO H-Tec Systems), Projekt-Ingenieur Marko Bartelsen sowie Reinhard Christiansen, Jörg Steffens und Gabriele Hansen (Grenzland Bürgerenergie eG)
© Tim Riedinger/Grenzland Bürgerenergie eG.
H-Tec

14. März 2024 | H-Tec Systems liefert vier PEM-Elektrolyseure mit einer Gesamtkapazität von 4 MW an die nordfriesische Genossenschaft Grenzland Bürgerenergie eG. Diese will damit nahe der dänischen Grenze täglich bis zu 2 t Wasserstoff für regionale Unternehmen erzeugen.

Im Rahmen des in Westre nahe der dänischen Grenze situierten Projektes „Grenzland Energie Kompakt“ werden die Elektrolyseure grünen Wasserstoff für Logistikunternehmen und Dienstleister erzeugen, teilte H-Tec Systems am Dienstag (12. März) mit. Die notwendige Energie soll aus Überschussproduktion bestehender Windkraftanlagen sowie einer 45-MW-Freiflächen-Solaranlage in der Gemeinde Ellhöft kommen.

Die PEM-Elektrolyseure vom Typ ME450 sollen 2025 den Betrieb aufnehmen. Mit ihrer Gesamtleistung von 4 MW können sie nach Angaben des Herstellers bis zu 1,8 t Wasserstoff pro Tag erzeugen. Auch eine Nutzung der anfallenden Abwärme sei geplant, etwa „zur Beheizung von Gewächshäusern in landwirtschaftlichen Betrieben“.

Die Grenzland Bürgerenergie eG mit Sitz im Büro für Erneuerbare Energien in Ellhöft nutzt bereits eine 1 MW-Wasserstoffanlage von H-Tec. Des Weiteren betreibt sie neben der PV-Anlage, fünf Windparks und einer Umspannstation eine weitere Wasserstoffanlage und -tankstelle in Westre. Diese wird ebenfalls von einem Elektrolyseur des Augsburger Herstellers versorgt, dessen Leistung bei 225 kW liegt.

„Vollständig funktionierender Wasserstoffmarkt in Norddeutschland“

Reinhard Christiansen, Regionalvorsitzender des Landesverbandes Erneuerbare Energien und der Energiegenossenschaft Grenzland Energie eG, erklärte, das Projekt werde einen „voll funktionsfähigen Wasserstoffmarkt in Norddeutschland schaffen, der sowohl skalierbar als auch übertragbar ist“.

Auch Unternehmens-CEO Robin von Plettenburg lobte das Projekt. Grenzland Energie Kompakt zeige, wie regionale Energieversorgung nachhaltiger werden könne. Dabei demonstriere es „den entscheidenden Beitrag von grünem Wasserstoff“.

PEM-Elektrolyseure vom Typ ME450 hatte das Unternehmen zuletzt u. a. an die Universität Stuttgart, das Hydrogen Lab Bremerhaven sowie den spanischen Projektierer SailH2 verkauft.

H-Tec

Mitglieder der Grenzland Bürgerenergie eG mit Robin von Plettenberg, CEO H-Tec SYSTEMS, bei der Ortsbegehung für das Projekt „Grenzland Energie Kompakt“, 7.3.2024 (© Tim Riedinger/Grenzland Bürgerenergie eG)

Zur offiziellen Projektwebsite

 

(Quelle: H-Tec Systems/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: